1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ford Powershift Getriebe

Ford Powershift Getriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,

jetzt hats mein Doppelkupplungsgetriebe auch erwischt.
Mit knapp 150.000km ruckelt es seit ein paar Tagen. Gefühlt rutscht die Kupplung durch.
Hat wer eine Quelle für Instandgesetzte Getriebe?

Ford Händler ums Eck will 4500€ + Einbaukosten. Das ist somit fast ein Totalschaden.
Ideal wärs auch noch im Raum Oberösterreich.

Wer hat sein Powershift schon Instandsetzen lassen? Was kann sowas kosten?
Vielen Dank!!

36 Antworten

Schön langsam sind wir im Blödsinn oder seh ich das falsch? Bitte beenden

Zitat:

@idazuji schrieb am 5. Januar 2021 um 00:43:31 Uhr:



Zitat:

@dieselmensch schrieb am 4. Januar 2021 um 21:01:15 Uhr:


Gott sei Dank nahm ich beim Mondeo 4 ganz bewusst die schöne Wandler-Automatik. Getrag hat einfach nur Mist gebaut beim Mondeo, fertig.

Leider gibt es keinen 2.0 Ecoboost mit Wandler im Mk4

doch, vor dem FL (ca. 2008- 2010) hatte der 2 L EB eine 6 Gang Wandlerautomatik, mit 203 und 239 PS, erst ab dem FL bekam der 2 l EB das DKG,

Zitat:

@idazuji schrieb am 5. Januar 2021 um 18:52:08 Uhr:



Zitat:

@rp-orion schrieb am 5. Januar 2021 um 15:07:11 Uhr:


Stimmt, ein Schaltgetriebe kann mit schleifender Kupplung auch (k)riechen.

Nur zur Info die Kupplung wird im Powershift (6DCT450/451) nicht erhitzt da es im Ölbad läuft von daher ist es nicht unbedingt schädlich für die Kupplung

selbstverständlich kann die Kupplung im DKG überhitzen, ist ja auch im Stau (Stop/Go) nicht selten, kann man hier in den Foren wunderbar nachlesen, die paar liter Öl im Getriebe verhindern nicht das die Kupplung "verbrennt" und dadurch zu stark verschleißt, das kriechen ist für das DKG ein enormer verschleiß, in Kombination mit einem schweren Anhänger..... das wird teuer,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. Januar 2021 um 01:13:44 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 5. Januar 2021 um 00:43:31 Uhr:


Leider gibt es keinen 2.0 Ecoboost mit Wandler im Mk4

doch, vor dem FL (ca. 2008- 2010) hatte der 2 L EB eine 6 Gang Wandlerautomatik, mit 203 und 239 PS, erst ab dem FL bekam der 2 l EB das DKG,

Der 2.0 EB wurde erst mit dem FL eingeführt da der alte 2.5T abgelöst wurde. Manche 2.0 EB sind zwar auch in vFL eingebaut, dann aber nur spät in 2010 (09.2010-12.2010) und selbst da steht Powershift auf dem Wahlhebel

Ähnliche Themen

Mein Volvo V70 T4 hat den 1.6 Ecoboostmotor mit Powershiftgetriebe verbaut. Und auch den 2.0 EB gab es bei Volvo nur mit diesem Automatikgetriebe. Ich kann daher @idazuji und @zigenhans nur vollumfänglich zustimmen. Wenn das Einsatz- und Fahrprofil passt, ein schön zu fahrendes Getriebe, welches aber zwingend auf den rechtzeitigen Getriebeölwechsel angewiesen ist.
Passt es nicht, kann es sehr teuer werden. Mein Getriebewechsel hat 5.500 € gekostet und wurde Gott sei Dank noch von der Garantieversicherung bezahlt.

Hab zwar keinen MK4, aber 5 andere Fahrzeuge im Stall, inkl. Oldtimer.
Da ich gerade was wegen meinem Nachbarn suche, bin habe ich diesen Thread hier gestoßen, also gebe ich mal zum Thema Getriebeöl/Spülung auch meinen Senf dazu..... :-)

Mein Grand Tourneo Connect hat auch das GETRAG Getriebe, hier habe ich bereits Öl und Filter wechseln lassen. Und ja- es empfiehlt sich, das Getriebe im Stau nicht permanent auf "D" zu belassen.

Lasst euch Getriebetechnisch von PROFIS mal erklären, was da Sache ist. Also von Firmen, die Erfahrung in Sachen Getriebe haben.
Ich habe mittlerweile 3 Spülungen und 1 Wechsel hinter mir. Ausführliche Threads gibt über jede einzelne.

Hier geschwind zusammengefasst.

Ford Mondeo V6, 2,5 Liter, 5-Gang Wandlerautomatik
JATCO Getriebe, EZ 2005:

Relativ seltener V6, Liebhaberfahrzeug und angehender Oldi, Getriebeölspülung des 5-Gang Wandlergetriebes (JATCO Durashift) beim Mondeo, ich konnte zuschauen. Dauer knapp 2 Stunden.

Erst wurde etwas Reinigungsadditiv reingeleert, dann 10 min mit dem Auto gefahren und brav die Gänge durchgeschaltet, danach gespült.
Alter Schwede, sah die Suppe nach 12 Jahren und 88.000 km aus!! Und übel gemüffelt hat`s auch. Von wegen "Lifetime-Füllung"... was für ein Bullshit.

Nach der Spülung war der Wagen nicht wiederzuerkennen... butterweich geschaltet, ruckfrei, Verbrauch ging auch nach unten... traumhaft!

Ford Sierra, 4-Gang Wandler, EZ 1989, Oldtimer:
Ähnlich wie beim Mondeo... Spülung gemacht, hier konnte auch der Filter im Boden der Ölwanne problemlos getauscht werden, Fahrzeug schaltete danach super, leiser... alles perfekt.

Ford Grand Tourneo Connect, 6-Gang GETRAG DSG im Öl laufend, EZ 2019:
Die neueren Fahrzeuge haben das "plötzlich" auch wieder im Serviceplan. Unser Grand Tourneo Connect mit dem im Öl laufenden DSG-Getriebe von GETRAG möchte laut Hersteller alle 3 Jahre oder 60 TKM neues Getriebeöl. Hier ist auch extra eine Ablassschraube und Einfüllöffnung vorgesehen, Filterwechsel ebenfalls. Aber alles so ausgelegt, das man es gut machen kann.
Dauer zum Ablassen, Filterwechsel und frisches Öl auffüllen: Knapp 40 mins.

Fazit:
Kann nur jedem empfehlen, neben den üblichen Flüssigkeiten auch an das Getriebeöl zu denken, so alle 50.000 bis 60.000 Kilometer macht das schon Sinn.

Die Kosten!
Als das Thema wegen Schaltruckeln zum ersten Mal bei mir hochkam, war ich in Sachen Getriebeölspülung noch relativ grün hinter den Ohren. Davon gehört, dann den Freundlichen angerufen. Thema fast unbekannt!

Beim Mondeo wollten 2 Ford-Häuser es nicht machen, da nicht vorgesehen. Das dritte Haus hätte es gemacht, schätzte aber 600.- bis 800.- Euro vorab... Zitat: "das wäre sauviel Arbeit, wollen Sie das sicher machen lassen für den alten Wagen? Ford hat doch eine Lifetimefüllung verwendet"! Tsss, ohne Worte.

Beim Sierra wollte gar kein Freundlicher mehr ran!
Beim neuen Tourneo Connect hätte ein Getriebeölwechsel- wie im Serviceplan vorgesehen, 550.- Euro bei einem Freundlichen gekostet, 2 Freundliche waren erst überrascht das es dafür was gibt!

Dann zum Glück durch einen Zufall über eine Empfehlung einen Getriebeprofi in der Pfalz kennengelernt, der Herr Stefan klärte mich dann erst mal auf, hat mich telefonisch sofort überzeugt.

Termin gemacht, erst mal für den Mondeo, konnte zusehen. Top Arbeit, dabei alles erklärt!

Ne Woche später war im mit dem Sierra dort, wieder ne Woche später mit dem Grand Tourneo Connect. Gab dann auch wegen 3 Fahrzeugen etwas Nachlass, mittlerweile habe ich auch einige vom Bekanntenkreis und vom Ford-Forum hingeschickt, alle zufrieden... auch bei Getriebeschäden ne super Adresse!

Kosten Ford Mondeo V6, Spülung: 380.- Euro netto
Kosten Ford Sierra, Spülung: 360.- Euro netto
Kosten Getriebeölwechsel inkl. Filter beim Grand Connect: 240.- Euro netto

Somit Tipp für den Großraum Karlsruhe: Firma ATS Getriebe in Rülzheim, Pfalz... www.ats-getriebe.com

Viele Grüße, hoffe ich konnte helfen...

... und was hat das ganze mit dem powershift zu tun...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen