Ford Powershift Getriebe
Hallo Leute,
jetzt hats mein Doppelkupplungsgetriebe auch erwischt.
Mit knapp 150.000km ruckelt es seit ein paar Tagen. Gefühlt rutscht die Kupplung durch.
Hat wer eine Quelle für Instandgesetzte Getriebe?
Ford Händler ums Eck will 4500€ + Einbaukosten. Das ist somit fast ein Totalschaden.
Ideal wärs auch noch im Raum Oberösterreich.
Wer hat sein Powershift schon Instandsetzen lassen? Was kann sowas kosten?
Vielen Dank!!
36 Antworten
Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:23:00 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:04:50 Uhr:
Kann sein aber ich glaube auch dass das AGR damit was zu tun haben könnte auch wenn das glaube ich recht wenig mit dem Getriebe zu tun hat. Die Diesel mit Powershift überhitzen gerne mal im Stau, die Benziner aber nicht oder nicht so häufig. Letztens über 1h Stau keine Komplikationen.ein Diesel Überhitzt im Stau wegen dem AGR Ventil ? ist schon sehr abenteuerlich, wenn ein defekt vorliegt sicherlich, aber ansonsten eher nicht,
das DKG hingegen könnte durch permanentes anfahren schon zu heiß werden, was aber auch bei einem normalen Schaltwagen passieren kann wenn man die Kupplung zu stark schleifen lässt,
Mir ist klar dass das sehr abenteuerlich klingt, aber komischerweise wird das PS bei Benzinern/2.0 EcoBoost nie zu warm
Zitat:
@idazuji schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:48:38 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:23:00 Uhr:
ein Diesel Überhitzt im Stau wegen dem AGR Ventil ? ist schon sehr abenteuerlich, wenn ein defekt vorliegt sicherlich, aber ansonsten eher nicht,
das DKG hingegen könnte durch permanentes anfahren schon zu heiß werden, was aber auch bei einem normalen Schaltwagen passieren kann wenn man die Kupplung zu stark schleifen lässt,
Mir ist klar dass das sehr abenteuerlich klingt, aber komischerweise wird das PS bei Benzinern/2.0 EcoBoost nie zu warm
naja, von Benziner wurden bei weitem nicht so viele Verkauft wie die Dieselvariante, somit ist es schon klar das man da von keinen/ kaum Problemen hört, wobei sich auch hier schon jemand mit dem Benziner gemeldet hat der Probleme damit hat,
ich schätze das beim Diesel einafch das deutlich höhere Drehmoment schuld ist am überhitzen, da die Kupplung schleift und trotzdem viel Drehmoment drauf kommt,
Ford hat eben seine Gründe gehabt das DKG raus zu werfen, nur noch die keinen Motoren/Modelle bekommen DKG, alle anderen Wandler,
Hä? Das powershift wird weiterhin beim Diesel verbaut, nur Benziner sind auf Wandler umgestellt worden.
Zitat:
@DeltaF schrieb am 18. Oktober 2020 um 02:31:59 Uhr:
Hä? Das powershift wird weiterhin beim Diesel verbaut, nur Benziner sind auf Wandler umgestellt worden.
ich rede von der aktuellen Modelpalette, alle Modelle ab dem Focus und darüber haben beim Diesel eine 8 Gang Wandlerautomatik, genauso die Benziner, da gibt es kein DKG mehr,
nur die kleinen Modelle aller Puma und Fiesta bekamen noch ein 7 Stufen DKG beim Benziner, die Diesel haben dort überhaupt keine Automatik mehr, bei Fiesta gibts gar keinen Diesel mehr,
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. Oktober 2020 um 02:06:15 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:48:38 Uhr:
Mir ist klar dass das sehr abenteuerlich klingt, aber komischerweise wird das PS bei Benzinern/2.0 EcoBoost nie zu warmnaja, von Benziner wurden bei weitem nicht so viele Verkauft wie die Dieselvariante, somit ist es schon klar das man da von keinen/ kaum Problemen hört, wobei sich auch hier schon jemand mit dem Benziner gemeldet hat der Probleme damit hat,
ich schätze das beim Diesel einafch das deutlich höhere Drehmoment schuld ist am überhitzen, da die Kupplung schleift und trotzdem viel Drehmoment drauf kommt,
Ford hat eben seine Gründe gehabt das DKG raus zu werfen, nur noch die keinen Motoren/Modelle bekommen DKG, alle anderen Wandler,
Glaube nicht dass das daran liegt weil die Benziner mit DKG auch 300-340 NM haben während die 2.0 Tdci 320-340 NM haben. Und beim Benziner liegen diese viel früher an
Gott sei Dank nahm ich beim Mondeo 4 ganz bewusst die schöne Wandler-Automatik. Getrag hat einfach nur Mist gebaut beim Mondeo, fertig.
Das kann man so nicht sagen. Ford gibt es in Auftrag mit ihren Spezefikationen und einen Budget und erbrobt das ja auch
Hab mit regelmäßigen Ölwechsel mit 280000 km keine Probleme. Kenne Wandler in Blau weiße 3 Buchstaben die geben früher auf.
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 4. Januar 2021 um 21:01:15 Uhr:
Gott sei Dank nahm ich beim Mondeo 4 ganz bewusst die schöne Wandler-Automatik. Getrag hat einfach nur Mist gebaut beim Mondeo, fertig.
Leider gibt es keinen 2.0 Ecoboost mit Wandler im Mk4
Immerhin hat Ford ja "dazugelernt" und verbaut kein Powershift mehr jetzt. Schön.
Ja, meine DSG / EDC (Renaults) und Powershifts haben auch so knapp 300 000 gehalten, danach ist aber die Kupplung am A. und man kann den Wagen knicken. Niemand kauft ein neues Kupplungspaket bei 300 000. Die Wandler fahren dann noch weiter, ohne Mucken. Zudem ruckelt bei den Wandlern nichts im Stau, das ist gut. Er kann nämlich "kriechen" ein Hauptvorzug für den Wandler für mich.
Gute Fahrt, man lernt nie aus.
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 5. Januar 2021 um 06:34:09 Uhr:
Er kann nämlich "kriechen" ein Hauptvorzug für den Wandler für mich.
Für mich auch.
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 5. Januar 2021 um 06:34:09 Uhr:
Immerhin hat Ford ja "dazugelernt" und verbaut kein Powershift mehr jetzt. Schön.Ja, meine DSG / EDC (Renaults) und Powershifts haben auch so knapp 300 000 gehalten, danach ist aber die Kupplung am A. und man kann den Wagen knicken. Niemand kauft ein neues Kupplungspaket bei 300 000. Die Wandler fahren dann noch weiter, ohne Mucken. Zudem ruckelt bei den Wandlern nichts im Stau, das ist gut. Er kann nämlich "kriechen" ein Hauptvorzug für den Wandler für mich.
Gute Fahrt, man lernt nie aus.
Das Powershift kann auch kriechen
Lasst ihn doch Glücklich sein.
Zitat:
@idazuji schrieb am 5. Januar 2021 um 11:33:07 Uhr:
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 5. Januar 2021 um 06:34:09 Uhr:
Immerhin hat Ford ja "dazugelernt" und verbaut kein Powershift mehr jetzt. Schön.Ja, meine DSG / EDC (Renaults) und Powershifts haben auch so knapp 300 000 gehalten, danach ist aber die Kupplung am A. und man kann den Wagen knicken. Niemand kauft ein neues Kupplungspaket bei 300 000. Die Wandler fahren dann noch weiter, ohne Mucken. Zudem ruckelt bei den Wandlern nichts im Stau, das ist gut. Er kann nämlich "kriechen" ein Hauptvorzug für den Wandler für mich.
Gute Fahrt, man lernt nie aus.
Das Powershift kann auch kriechen
Stimmt, ein Schaltgetriebe kann mit schleifender Kupplung auch (k)riechen.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 5. Januar 2021 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@idazuji schrieb am 5. Januar 2021 um 11:33:07 Uhr:
Das Powershift kann auch kriechen
Stimmt, ein Schaltgetriebe kann mit schleifender Kupplung auch (k)riechen.
Nur zur Info die Kupplung wird im Powershift (6DCT450/451) nicht erhitzt da es im Ölbad läuft von daher ist es nicht unbedingt schädlich für die Kupplung