Ford oder Hyundai ????

Ford Focus Mk1

Hallo an alle....
Habe schwere Entscheidung, hilfts mir bitte...

Ford Focus Kombi 1.6 90PS BJ 2010 Diesel,
km 30.000

oder

Hyundai i30 CW 1.6 90PS BJ 2011 Diesel,
km 10.000

Preis bei beiden genau gleich!!!

Bitte schreibt mir bald, sollte mich bis ende der Woche entscheiden....

lg Smajcek

19 Antworten

Focus "Made in Germany" und sichert damit einen Teil unseres Wohlstandes...

Hyundai "Made in Billigland" und zerstört den westeuropäischen Wohlstand...

Für mich wäre das überhaupt keine Frage.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Focus "Made in Germany" und sichert damit einen Teil unseres Wohlstandes...

Hyundai "Made in Billigland" und zerstört den westeuropäischen Wohlstand...

Für mich wäre das überhaupt keine Frage.

Gruß

Blödsinn.. Vielleicht kann der "Billiglohn Arbeiter" sich jetzt einen Ford kaufen, weil er einen Hyundai an den Deutschen Mann gebracht hat. 😉 Ziemlich (rechts) radikale Ansicht, die Du da hast.

Glaube ja nicht, das in einem Ford viele deutsche Teile sind.

Zumal ist es ein Gebrauchtwagen und Ford und Hyundai haben Ihr Geld schon daran verdient...

Und die Werkstatt, die den Hyundai wartet, ist auch hier in Deutschland..

ich würde das besser Auto von beiden, den Hyundai nehmen.. zumal der auch insgesamt ganze 5 jahre Garantie hat, im Gegensatz zum Ford... da ist die Garantie schon abgelaufen..

Zitat:

Ziemlich (rechts) radikale Ansicht, die Du da hast.
Glaube ja nicht, das in einem Ford viele deutsche Teile sind.
Zumal ist es ein Gebrauchtwagen und Ford und Hyundai haben Ihr Geld schon daran verdient...
Und die Werkstatt, die den Hyundai wartet, ist auch hier in Deutschland..

ich würde das besser Auto von beiden, den Hyundai nehmen.. zumal der auch insgesamt ganze 5 jahre Garantie hat, im Gegensatz zum Ford... da ist die Garantie schon abgelaufen..

Mit rechtsradikal hat das nix zu tun, eher mit Nationalstolz. Bei Ford Deutschland arbeiten ca. 23.000 Menschen aus über 100 Nationen. Die meisten der Fahrzeuge von Ford, die für den eoropäischen Markt bestimmt sind, wurden in Deutschland (Köln) entwickelt. Mittlerweile werden auch Fahrzeuge für den Weltmarkt in Köln entwickelt. Ford ist mit dem Focus Werk in Saarlouis der größte Arbeitgeber im Saarland. Es werden auch sehr viele Teile für die Fahrzeuge in D gefertigt. Habe lange genug selber in der Autoindustrie, nicht Ford, gearbeitet um das zu wissen.

Hyundai betreibt lediglich ein Vertriebsnetz in D. Der Rest kommt hauptsächlich aus Korea - super.

Wenn alle so wie du denken würden, dann hätten wir locker eine Arbeitslosenqoute von 20% und mehr. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige und Wirtschaftsmotor von Deutschland.

Kauf ruhig einen Hyundai aber meckere in 5 Jahren nicht rum wenn du Hartz 4 beziehen musst.

Gruß

Ich wollte etwas über die zwei Autos was den Verbrauch, Leistung, Eigenschaften angeht wissen...
Mir ist es eh klar wo welches Auto zusamengesetzt wird.... ;-)
Vor allem über den Focus würde ich gerne die Erfahrungen über seine Eigenschaften, Verbrauch usw. hören
Aber danke trozdem für die Diskusionsgrundlage...
lg Smajcek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Ziemlich (rechts) radikale Ansicht, die Du da hast.
Glaube ja nicht, das in einem Ford viele deutsche Teile sind.
Zumal ist es ein Gebrauchtwagen und Ford und Hyundai haben Ihr Geld schon daran verdient...
Und die Werkstatt, die den Hyundai wartet, ist auch hier in Deutschland..

ich würde das besser Auto von beiden, den Hyundai nehmen.. zumal der auch insgesamt ganze 5 jahre Garantie hat, im Gegensatz zum Ford... da ist die Garantie schon abgelaufen..

Mit rechtsradikal hat das nix zu tun, eher mit Nationalstolz. Bei Ford Deutschland arbeiten ca. 23.000 Menschen aus über 100 Nationen. Die meisten der Fahrzeuge von Ford, die für den eoropäischen Markt bestimmt sind, wurden in Deutschland (Köln) entwickelt. Mittlerweile werden auch Fahrzeuge für den Weltmarkt in Köln entwickelt. Ford ist mit dem Focus Werk in Saarlouis der größte Arbeitgeber im Saarland. Es werden auch sehr viele Teile für die Fahrzeuge in D gefertigt. Habe lange genug selber in der Autoindustrie, nicht Ford, gearbeitet um das zu wissen.
Hyundai betreibt lediglich ein Vertriebsnetz in D. Der Rest kommt hauptsächlich aus Korea - super.

Wenn alle so wie du denken würden, dann hätten wir locker eine Arbeitslosenqoute von 20% und mehr. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige und Wirtschaftsmotor von Deutschland.

Kauf ruhig einen Hyundai aber meckere in 5 Jahren nicht rum wenn du Hartz 4 beziehen musst.

Gruß

..wenn die anderen Nationen auch so denken würden, dann würde es den Deutschen Autofirmen schlecht gehen, zumal die Deutschen Firmen hauptsächlich vom Export leben. Der Deutsche Markt ist ein Nebenerwerb im Vergleich zum globalen Geschäft..

Mit 90 PS bekommen beide die "Worscht net vom Brot", wie man bei uns sagt.. aber es reicht ;-)

Ich sehe hier folgende Unterschiede:
tatsächlicher Verbrauch: Ford < Hyundai (geringfügig)
Materialqualität: Ford > Hyundai (deutlicher Unterschied)
Verarbeitung: Ford > Hyundai (beim i30 immer flüssigen Öffnen der Motorhaube prüfen)
Laufruhe Motor: Ford > Hyundai (Hyundai läuft ziemlich rau)
Anschaffungspreis: Ford < Hyundai
Wartungskosten: Ford < Hyundai

Auch wenn der Ford bei gleichem Preis etwas älter ist und mehr Kilometer hat, würde ich dennoch zum Ford raten. Es ist schlichtweg das "hochwertigere" Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von frim


Mit 90 PS bekommen beide die "Worscht net vom Brot", wie man bei uns sagt.. aber es reicht ;-)

Ich sehe hier folgende Unterschiede:
tatsächlicher Verbrauch: Ford < Hyundai (geringfügig)
Materialqualität: Ford > Hyundai (deutlicher Unterschied)
Verarbeitung: Ford > Hyundai (beim i30 immer flüssigen Öffnen der Motorhaube prüfen)
Laufruhe Motor: Ford > Hyundai (Hyundai läuft ziemlich rau)
Anschaffungspreis: Ford < Hyundai
Wartungskosten: Ford < Hyundai

Auch wenn der Ford bei gleichem Preis etwas älter ist und mehr Kilometer hat, würde ich dennoch zum Ford raten. Es ist schlichtweg das "hochwertigere" Produkt.

selten so gelacht... Hyundai ist in dem Fall wohl das hochwertigere Produkt...

http://www.auto-news.de/.../...r-beste-Hyundai,-den-es-je-gab_id_19395

Zitat:

Original geschrieben von Gallie007



selten so gelacht... Hyundai ist in dem Fall wohl das hochwertigere Produkt...

http://www.auto-news.de/.../...r-beste-Hyundai,-den-es-je-gab_id_19395

Vllt. der beste Hyundai, den es je gab... (zumindest zum Zeitpunkt des Testes) Aber noch nicht so gut wie der Focus 😉

Und das ist nicht meine Meinung - das ist FAKT =)

@TO

Was "frim", "gallie" und "Daggobert" hier vom Stapel lassen, sind schlichtweg gewollte aber nicht gekonnte "Ergüssse" über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben! Scheuklappen sind also noch extrem beliebt... 🙄
Dieses ganze "dt. Wertarbeit über alles" und Marketinggedöns der dt. Firmen scheint bei manchen eben zu fruchten. Sind ja auch keine schlechten Autos, im Gegenteil!
Aber ein i30 steht einem Golf eben in nichts nach, so ist es einfach. Auch wenn sich die Herren Markenfetischisten noch so sehr vom MarkenVoodoo haben anstecken lassen.

Und das Leistunggequatsche von wegen 90PS ziehen nichts vom Teller... 🙄

Fahre ihn einfach mal Probe und berichte! Der Fokus ist auch toll, aber 100% made in Germany ist er eben auch nicht - falls das sooooo wichtig sein sollte! (Ein Mix aus D, RUS, ARG und E) 🙄
Und wo ist "Tschechien" bitte Billigland...? Wisst ihr um deren Fertigungsqualitäten und Endkontrollen?

Leute, sabbelt bitte nicht immer den anderen nach dem Mund... Habt eine/eure eigene Meinung, nachdem ihr auch Erfahrung gesammelt habt - nichts vom Hören/Sagen!😮

PS: Bitte auch mal Begründungen folgen lassen und nicht einfach sagen "Der ist klar besser..."

Bitte setz dich in einen Focus, fass das Lenkrad an, die Amaturen, rieche am Plastik und schau dir die Nähte am Sitz an. Fahr ihn Probe und vergleich die Fahrgeräusche mit deinem i30.. mach die Türen auf & zu und vergleiche das mit deinem i30. Ich sage nicht, dass der i30 schlecht ist.. ich sage nur, der Focus ist besser. Und von wegen "ein i30 steht einem Golf in nichts nach" Ebenso ist ein Golf widerum besser als der Focus, thats life - und das merkst du auch am Preis. Wenn du morgen einen Golf bei Autobild gewinnen würdest, wäre wahrscheinlich der Golf das Non-Plus-Ultra für dich (von wegen Scheuklappen) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983



Fahre ihn einfach mal Probe und berichte! Der Fokus ist auch toll, aber 100% made in Germany ist er eben auch nicht - falls das sooooo wichtig sein sollte! (Ein Mix aus D, RUS, ARG und E) 🙄
Und wo ist "Tschechien" bitte Billigland...? Wisst ihr um deren Fertigungsqualitäten und Endkontrollen?

wie sieht es denn mit der Werkstatt von Hyundai aus, hast du bei dir in der nähe eine Werkstatt/Händler, bei mir gibt es im Umkreis von 40 km nur einen Händler von Hyundai, das ist für mich ein grund das ich mir so einen nie Kaufen würde als Zweitwagen, ansonsten vom Preis- Leistungsverhältniss sicher top

das Tschechien ein Billigland sein soll kann ich beim besten willen ebenfalls nicht bestätigen, die sind schon sehr teuer geworden, aber die Arbeitsqualität ist mehr als miserabel und diesen Preis nicht wert, ich habe mit diesen Qualitäten täglich zu tun, und wir benötigen diese teile für den Fahrzeugbau eines Bayrischen "premium" Hersteller und müssen an unserem Deutschen Standort diese miserable Qualität nachbessern um diese teile verwenden zu können, auch eine Möglichkeit Deutsche Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten

Zitat:

Original geschrieben von frim


Bitte setz dich in einen Focus, fass das Lenkrad an, die Amaturen, rieche am Plastik und schau dir die Nähte am Sitz an. Fahr ihn Probe und vergleich die Fahrgeräusche mit deinem i30.. mach die Türen auf & zu und vergleiche das mit deinem i30. Ich sage nicht, dass der i30 schlecht ist.. ich sage nur, der Focus ist besser. Und von wegen "ein i30 steht einem Golf in nichts nach" Ebenso ist ein Golf widerum besser als der Focus, thats life - und das merkst du auch am Preis. Wenn du morgen einen Golf bei Autobild gewinnen würdest, wäre wahrscheinlich der Golf das Non-Plus-Ultra für dich (von wegen Scheuklappen) 😉

Brauche ich alles nicht, habe einen ST gefahren, mein 1. Auto.

Das mit den Fahrgeräuschen ist ja mal lächerlich; Lenkrad ist kein spürbarer Unterschied; Türen schliessen ebenfalls genauso gut in allen Belangen, und wenn du schon am Plastik riechst... Junge, junge

Begründe doch mal, wie ich's schon sagte: Was ist "besser" (Golf zum Focus)? Teurer ist nicht besser; falls du dein Leben lang so gedacht hast, wurdest du schon oft üer'm Tisch gezogen... 🙂
Eigentlich schade, das Argumentation sich in "Wörter in den Mund legen" verwandelt hat: Der Golf wäre nicht das Non Plus Ultra für mich, ganz und gar nicht: Dafür erscheint er mir zu bieder, zu überteuert für das, was er bietet und über Preise und Kulanz braucht man ja mal gar nicht zu reden... 🙄

@zigenhans

Habe eine Hyundai-Werkstatt - 1,5km von mir entfernt. Kulanz und Arbeit sind absolute spitze! Bin insgesamt schon 5 Hyundais gefahren und alle waren gut verarbeitet mit schon einigen KM auf dem Tacho. Also kein Auto was grade frisch vom Händler abgeholt wurde. 😉

in diesem fall würde ich eher noch zum focus raten. die koreaner waren damals noch nicht ganz up to date. wenn es um den mk3 und den brandneuen i30 geht, dann ganz klar hyundai. bei der verarbeitungsqualität, haptik, preis/leistung, garantie, modellpolitik und fahrverhalten schlägt in der kompaktklasse den i30 derzeit nur mehr der golf. der hyundai lässt so gut wie alle konkurrenten und somit auch den focus alt aussehen 😉

gruss seppl

Zitat:

Brauche ich alles nicht, habe einen ST gefahren, mein 1. Auto.
Das mit den Fahrgeräuschen ist ja mal lächerlich; Lenkrad ist kein spürbarer Unterschied; Türen schliessen ebenfalls genauso gut in allen Belangen

Hmmm, dein 1. Auto? Also war es bestimmt kein MK III Focus. Zwischen dem MK II und dem aktuellen Focus liegen Welten.

Zum Vergleich mit Hyundai: Den modernsten und sparsamsten Benzinmotor in der Kompaktklasse findet man derzeit im Focus, nämlich der neue 1 ltr. mit 125 PS und einem Praxisverbrauch von um die 5 ltr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen