Ford Mustang GT Bj 2025 Ölstand prüfen.

Ford Mustang 7

Hallo Zusammen,

Mein Bruder hat sich einen neuen Ford Mustang GT 5.0l gekauft. Nach der ersten Fahrt hat er den Ölstand bei betriebswarmem, abgestelltem Motor geprüft. Der Ölstand war da etwas unter Minimum. Beim Händler, bei dem er das Fzg. gekauft hat sagten sie ihm, dass der Ölstand im kalten Zustand, also nach einer längeren Standzeit geprüft wird. Dann würde der Ölstand auch stimmen. Bei allen Fahrzeugtypen, die ich kenne, wird der Ölstand im betriebswarmen Zustand wie folgt geprüft:
-Motor warmfahren
-Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen
-ca. 2-3 Minuten warten
-Peilstab ziehen und abwischen
-Peilstab für ca. 1 Sekunde wieder reinstecken
-Peilstab erneut ziehen und checken, wo sich der Ölfilm befindet.

Jetzt meine Frage: Verfolgt Ford beim Mustang GT eine andere Vorgehensweise und prüft den Ölstand kalt?

Gruß Thomas

18 Antworten

Jawohl, auch ich messe bei meinem Pony immer kalt. Der Coyote-Motor ab 2018 hat gerne einen
Stand von 75 - 100 %. Ein gewisser Ölverbrauch ist bei diesem großen Motor normal, meiner
liegt bei ca. 200ml je 1000 km bei Tachostand 54.000.

Alles gut, viel Freude mit dem Pony wünsch ich.

Das bei MB ist mir auch aufgefallen, angeblich ist dort die Gefahr beim Überfüllen grösser als bei zuwenig, weil MB prinzipiell sehr viel Öl in der Wanne hat (beim Diesel V6 bis zu 8.5 Liter, beim Benzin V8 ca. 8 Liter) und zwischen Oberkante Ölstand und Kurbelwelle sehr wenig Platz ist. Klingt für mich plausibel.

Nach Ölwechsel, somit kalt und voll, ist der Stand oben am Ende des geriffelten Bereichs. warm sollte es nicht höher als das Loch gehen, wenn ja dann zu ist viel drin.

Auto gerade geparkt, über Nacht stehen lassen, bleiben sogar die Finger sauber.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen