Ford Mondeo TDCI BJ 2002 Drehzahlmesser schwankt im kalten Bereich zwischen 900 - 1100

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mein Mondeo TDCI BJ 2002

Der Drehzahlmesser schwankt im kalten Bereich zwischen 900-1100, sobald die 90 Grad marke erreicht
wird beruhigt sich die Situation.

Womit kann dies zu tun haben?? Danke für Infos...

Grusss

21 Antworten

Nöö,

ich lebe mit dem Fehler und der Erkenntnis, dass ich mir keinen weiteren FORD in der Zukunft gönnen werde.

Solveig

Zitat:

Original geschrieben von Ice-Box


Hallo ... hat denn nu jemand den Fehler gefunden da es hier ja immer nur erfahrungsberichte gibt wann es auftritt.. aber nicht was die ursache war?

drehzahlschwankungen bei tiefen temperaturen sehe ich absolut leidenschaftslos entgegen.
je nach material und bauweise gibt es das auch bei anderen marken.

macht euch mal keinen kopf 🙂

gruss support

seh ich auch so...meiner schurrt auch nicht wenn ihm kalt ist. Jedoch hab ich den Eindruck, dass es stark von der Dieselqualität habhängt. Wenn ich mit diesem überteuertem Apothekenzeugs (Ultimate) unterwegs bin schnurrt er auch wenns kalt ist.

Habe bei mir ein ähnliches Problem.
Im stand wenn der Motor warm ist schwankt die Drehzahl so zwischeb 750 und 900 Umdrehungen. Hatte damals erst die alten Injektoren in Verdacht. Diese sind jedoch seit ca 7000 km alle erneuert und das Problem besteht weiterhin. AGR ist verschlossen mit einem kleinen Blech. Habe die C2I Codes der Injektoren noch einmal neu eingegeben jedoch auch keine Besserung. Kraftstofffilter ist auch erst ca 7000 km alt. Luftfilter ist auch neu. Komisch ist, das sobald ich die Klimaanlage einschalte und sich dadurch die leerlaufdrehzahl automatisch etwas erhöht läuft er rund. LMM habe ich auch schon mal ab gesteckt im stand und laufen gelassen. Das Verhalten ist exakt das gleiche. Habe ihn auch schon ausgebaut und mit einem Wattestäbchen gereinigt. Brachte aber auch nix. AGR ventil und die ansaugbrücke sind auch sauber...
Laufleistung ist aktuell bei 270tkm. Hat evtl noch jemand eine Idee? Der Schlauch zwischeb LLK und AGR ist auch neu... ( Turboschlauch )
Massepunkte habe ich auch gereinigt unter der Batterie und hinter dem scheinwerfer. Aber alles ohne Erfolg.

Ähnliche Themen

Noch einmal eine kurze frage. Weiß jemand evtl welcher der original Hersteller der LMM ist? Ich finde jede Menge würde aber gerne ein Original Teil verbauen... Auto ist ein TDCI 131 PS und Euro 3. 🙂

........

Hat sich erledigt. Neuer LMM ist verbaut. Erfolg Fehlanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen