Ford Mondeo tdci 96kw bj 2002 bwy

Ford Mondeo

Hallo zusammen ,

habe mir vor etwa 2 wochen den oben genannten mondeo gekauft .
Leider hat er mich bis jetzt nur entäuscht .... angefangen hat es am freitag, war auf der autobahn mit ca 140kmh , plötzlich fing dieses lämpchen an zu blinken welches wohl für die glühkerzen und das kraftstoffeinspritzrelais steht. Es kam mir vor als würde der motor im notprogramm laufen , der turbo schaltete sich nicht mehr ein und konnte nur 120kmh fahren und er lief total unruhig. Darauf hin bin ich sofort zu dem Händler gefahren wo ich das auto gekauft habe .
Gesagt getan ..... sie haben ihn an den tester gehangen und festgestellt das irgendein code in der motorelekronic falsch an der krafstoffdüse war ... nunja der wagen war deswegen 2 tage in der werkstatt. Habe ihn dann dienstag abgeholt und festgestellt das er nun beim schalten ein klappern hat als würde der Auspuff kaputt sein . Ich meine aber es ist irgendwas mit dem turbo kann das sein ??? .... naja habe mir erstmal nicht grosse sorgen darum gemacht, aber dann kam mittwoch morgen der Hammer , wieder auf der autobahn mit ca 160kmh plötzlich bremste der motor volles programm ab , die lichter wurden draussen und im auto dunkel ..er hörte sich an als hätte er ein lagerschaden oder so man konnte nicht mehr in dem wagen sitzen so doll hat der geschlagen eine massage war dar gar nichts gegen ... beim wechsel auf dem seitenstreifen bemerkte ich das vorne rechts an der beifahrerseite oil aus trat und das war auch das ende vom lied . Er sprang zwar noch an aber fahren damit konnte man nicht mehr ....also abschlepper gerufen und zu werkstatt geschleppt wo ich bereits schon war... der wagen steht nun seit mittwoch in der werkstatt und die konnten mir bis heute nicht sagen was mit dem wagen los ist . Die einzige antwort die ich bekommen habe war : Da ist irgendwas am motor bin mittlerweile richtig sauer denke die druxen drumm herum weil es bestimmt was richtig ernsthaftes ist . und weil es über die gewährleistung läuft wie gesagt vor 2 wochen gekauft .

So vieleicht weiß ja einer von euch etwas darüber und kann mir sagen was da nun passiert ist mit dem motor

danke schonmal für die antworten

16 Antworten

hi zusammen

wollte mal berichten was nun mit meinem mondeo los ist

also laut diagnose der werkstatt : es befindet sich ein loch im kolben jetzt wird der kopf runter genommen und neu geplant <---- nennt man das so ? unter anderem wird noch geguckt ob noch mehr beschädigt wurde . Die kosten werden komplett übernommen aber erst seid den ich den eine frist von 2 wochen genannt habe und schrieftlich darauf hin gewiesen habe das ich ansonsten vom kaufvertrag zuück trete , habe sogar jetzt ein leihwagen bekommen iss zwar ne gurke aber hat 4 räder und fährt 🙂 , habe den auch gesagt wenn ich das auto abhole und merke das irgendetwas klappert oder nicht so sein sollte wie es sein soll könnt ihr den wagen behalten und dann war es das für mich . Ich wurde nur noch mit grossen augen angeguckt :-) . Konnte leider vohrige woche nicht berichten da ich in Holland auf Montage war .

Werde euch auf dem laufenden halten .

Zitat:

Original geschrieben von pablitto


Hi Mondeotaxi !!!
...in Polen von meinem Schwiegervater bei eine Diagnostik Werkstatt vorgeführt die sollten die Fehler noch mal auslesen bevor man mit der Reparatur beginnen wollte,
...beim Test ob der Turbo ok ist sollte mein SV im Auto immer wieder Gas geben bis plötzlich ein Knall gab !!! ...

Falls du das nochmal liest pablitto... genau das meine ich mit ahnungslosem Pfusch!Wer bei einem Diesel, der wie du sagst wie ein Sack voll Nüsse läuft erst mal im Leerlauf einige Male voll aufs Gas steigt um angeblich den Turbo zu testen, sollte weiter Traktoren (möglichst alte!) reparieren! Den mechanischen Teil des Laders kann man in zehn Minuten checken ohne das Auto laufen zu lassen: Schlauch ab reinleuchten Welle auf Spiel prufen nach Öl im Lader Ausschau halten. Der restliche Teil der Laderfunktion (z.B. Ladedruck und damit die VTG Verstellung) wird elektronisch geregelt und überwacht... würde also einen Fehler hinterlegen! Aber es ist ja auch egal. Ich habe nichts gegen polnische, westsibirische oder von mir aus auch afrikanische Autoschlosser, so lange sie Ihr Handwerk verstehen. Deine Leute da drüben haben bewiesen, dass Sie ne Maschine hochjagen können, und anschließend einen Motor wechseln! Da gibts Lehrlinge, die machen das im zweiten Lehrjahr, und Hobbybastler, die das zu Hause machen!

Nix für ungut

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen