Ford Mondeo ST 220 oder nicht?
Hej DA!
Ich wollte mir als Alltagsauto einen St220 zulegen und meinen 2.0TDCI (130PS) verkaufen.
Bin den St auch schon Probe gefahren und war total begeistert, Ausstattung etc. war noch besser als bei meinem. Nun zu meinem Problem, ich dachte der ST liefert deutlich bessere Werte als mein "Baby".
Ein Saab 9000 Aero, hoffe das sagt euch was, leicht modifiziert mit ca. 240PS.
Dieser schlägt den ST auf dem Papier um längen (6.5sec zu 7.6sec) aber das Fahrwerk vom MK3 ist einfach überragend.
Nun such ich nach irgendwas stärkerem was ein ebenso gutes Fahrwerk wie der Mk3 hat aber trotzdem einigermaßen komfortabel ist. Am besten wär Heckantrieb.
Was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht?
Der 3er war mir leider zu hart gefedert und alles andere (Audi, VW etc) auch zu langweilig und nicht zackig genug.
Bin auch eher ein Freund von Underdogs, wie dem Saab 9000.
Bin dankbar über jeden Vorschlag 🙂
28 Antworten
Also den MPS kann man leicht noch etwas aufmachen,
der OPC kommt allein schon wegen dem biederem Design nicht in Frage und ist viel zu häufig
außerdem erinnere ich mich mit grauen an das Video
Vectra 0PC
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
außerdem erinnere ich mich mit grauen an das Video
Vectra 0PC
Ähhm, wenn man das ESP und die Traktionskontrolle ausschaltet, dann voll einlenkt und Vollgas gibt, macht so gut wie JEDER leistungsstarke Fronttriebler genau das, was man in dem Video sehen kann. Das ist so in dieser Form KEINE Eigenheit des Vectra-Fahrwerks. Ist aber lustig zu sehen, wie manipulativ Medien sind 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ähhm, wenn man das ESP und die Traktionskontrolle ausschaltet, dann voll einlenkt und Vollgas gibt, macht so gut wie JEDER leistungsstarke Fronttriebler genau das, was man in dem Video sehen kann. Das ist so in dieser Form KEINE Eigenheit des Vectra-Fahrwerks. Ist aber lustig zu sehen, wie manipulativ Medien sind 😉Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
außerdem erinnere ich mich mit grauen an das Video
Vectra 0PCGruss
Jürgen
also mit meinem Auto klappt das nicht 😕
Es ging hier auch nicht darum, dass ein Fahrzeug untersteuert, sondern wie heftig der Vectra untersteuert. In der Verwandschaft haben wir einen 2005er Vectra und das Teil untersteuert pervers.
Mein Bald-Schwager, kann meinem Mondeo kaum Folgen, wenn ich in einer Kurvenreichen Strecke vor ihm her fahre. Das Teil regelt ständig ab, da das ESP eingreift. Die Karre schiebt ständig über die VA. Der Unterschied zum Mondeo ist schon groß. An der Bereifung kann's nicht liegen. Gleiche Bereifung drauf.
MfG
Ähnliche Themen
Das ESP vom Standard-Vectra ist mit dem OPC-abgestimmten ESP aber nur ganz eingeschränkt vergleichbar. Beim OPC kommen Regelvorgänge erst sehr spät (so spät, daß man sich manchmal fragt, ob das ESP überhaupt an ist) während der 0815-Vectra in der Tat jegliches sportliche Fahren im Keim erstickt. Ob und welches IDS-Fahrwerk verbaut ist, macht ebenfalls einen Unterschied. Vectra ist also nicht gleich Vectra 😉
Ich akzeptiere natürlich die Meinung, daß der Vectra bezüglich Untersteuerneigung dem Mondeo nachsteht. Nur ob das im Alltag wirklich was ausmacht, ist für mich die Frage. Selbst sportlich gefahren bringe ich den OPC nur an seine Grenzen wenn ich mich weit ausserhalb des Erlaubten und sicherheitstechnisch Vertretbaren bewege. Ist somit für mich komplett uninteressant (und für 99% der anderen Autofahrer wohl ebenfalls). Leute die häufig Nordschleife fahren mal ausgenommen. Wie gesagt: Bin beide Fahrzeuge ausgiebigst (!!) gefahren und keines von beiden Fahrwerken hat einen deutlichen Vorteil gezeigt.
Wenn ein Vectra aber schon allei aus optischen Gründen nicht in Betracht kommt, kann man die Diskussion um das Fahrzeug eigentlich auch beenden. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich Dir jedenfalls zu einem jüngeren Mondeo ST220 raten. Ist ein schönes Auto mit einem tollen und drehfreudigen Motor. Ob der Deinem aktuellen Wagen in puncto Fahrspass das Wasser reichen kann, bezweifle ich allerdings.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ESP vom Standard-Vectra ist mit dem OPC-abgestimmten ESP aber nur ganz eingeschränkt vergleichbar. Beim OPC kommen Regelvorgänge erst sehr spät (so spät, daß man sich manchmal fragt, ob das ESP überhaupt an ist) während der 0815-Vectra in der Tat jegliches sportliche Fahren im Keim erstickt. Ob und welches IDS-Fahrwerk verbaut ist, macht ebenfalls einen Unterschied. Vectra ist also nicht gleich Vectra 😉Ich akzeptiere natürlich die Meinung, daß der Vectra bezüglich Untersteuerneigung dem Mondeo nachsteht. Nur ob das im Alltag wirklich was ausmacht, ist für mich die Frage. Selbst sportlich gefahren bringe ich den OPC nur an seine Grenzen wenn ich mich weit ausserhalb des Erlaubten und sicherheitstechnisch Vertretbaren bewege. Ist somit für mich komplett uninteressant (und für 99% der anderen Autofahrer wohl ebenfalls). Leute die häufig Nordschleife fahren mal ausgenommen. Wie gesagt: Bin beide Fahrzeuge ausgiebigst (!!) gefahren und keines von beiden Fahrwerken hat einen deutlichen Vorteil gezeigt.
Wenn ein Vectra aber schon allei aus optischen Gründen nicht in Betracht kommt, kann man die Diskussion um das Fahrzeug eigentlich auch beenden. Unter diesem Gesichtspunkt würde ich Dir jedenfalls zu einem jüngeren Mondeo ST220 raten. Ist ein schönes Auto mit einem tollen und drehfreudigen Motor. Ob der Deinem aktuellen Wagen in puncto Fahrspass das Wasser reichen kann, bezweifle ich allerdings.
Gruss
Jürgen
Also ich kann nur den normalen Vectra mit meinem normalen Mondeo vergleichen,
und da liegen welten dazwischen.
Der Vectra fährt sich deutlich unhandlicher.
Ich hab irgendwie das Gefühl, das bei dir der "Grenzbereich" aufhört wo meiner noch nicht mal angefangen hat.
Aufgrund von Fahrsicherheitstrainings ist mir durchaus bewusst wo dieser anfängt bzw. endet.
Bin damals mit nem Focus St beim VDA-Ausweichtest (besser bekannt als Elchtest oder Fahrdynamik-Test) mit ca 68km/h durch die Pylonengasse gefahren ohne ein Hütchen zu berühren.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Also ich kann nur den normalen Vectra mit meinem normalen Mondeo vergleichen,
und da liegen welten dazwischen. Der Vectra fährt sich deutlich unhandlicher.
Mag sein, ich kenne das Normalfahrwerk des Mondeo nicht, nur das des ST. Aber handlich in dem Sinne ist auch der OPC-Vectra nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Ich hab irgendwie das Gefühl, das bei dir der "Grenzbereich" aufhört wo meiner noch nicht mal angefangen hat.
Aufgrund von Fahrsicherheitstrainings ist mir durchaus bewusst wo dieser anfängt bzw. endet.
Fahre im Rettungsdienst seit 13 Jahren quasi täglich Fahrzeuge in kurvigem Geläuf im Grenzbereich und habe schon mehr als ein Sicherheitstraining hinter mir 😉. Angefangen mit dem 5er BMW, über VW T4/T5 bis zum Mercedes Sprinter 519CDI. Nötigenfalls bewege ich Dir jedes Fahrzeug bis 7 Tonnen mehr als nur zügig durch die Landschaft. Denke nicht, dass Du da noch viel drauflegen würdest 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mag sein, ich kenne das Normalfahrwerk des Mondeo nicht, nur das des ST. Aber handlich in dem Sinne ist auch der OPC-Vectra nicht.Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Also ich kann nur den normalen Vectra mit meinem normalen Mondeo vergleichen,
und da liegen welten dazwischen. Der Vectra fährt sich deutlich unhandlicher.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Fahre im Rettungsdienst seit 13 Jahren quasi täglich Fahrzeuge in kurvigem Geläuf im Grenzbereich und habe schon mehr als ein Sicherheitstraining hinter mir 😉. Angefangen mit dem 5er BMW, über VW T4/T5 bis zum Mercedes Sprinter 519CDI. Nötigenfalls bewege ich Dir jedes Fahrzeug bis 7 Tonnen mehr als nur zügig durch die Landschaft. Denke nicht, dass Du da noch viel drauflegen würdest 😉Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Ich hab irgendwie das Gefühl, das bei dir der "Grenzbereich" aufhört wo meiner noch nicht mal angefangen hat.
Aufgrund von Fahrsicherheitstrainings ist mir durchaus bewusst wo dieser anfängt bzw. endet.Gruss
Jürgen
Will das hier gar nicht auf eine persönliche Ebene herablassen,
meine Aussage sollte nur klar machen:
Wenn du keinen Unterschied zwischen Vectra und Mondeomerkst, dann bist du mit diesen Autos noch nicht so unterwegs gewesen wie ich.
Wenn du natürlich mit dem Vectra ne Rundenzeit vom Ring hättest wäre das schon interessant 🙄
Aber nun mal wieder zurück zum Thema ...
Vectra scheidet für Dich aus, damit hab ich kein Problem. Bei mir war es umgekehrt. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 😉
Sag vielleicht am Ende bescheid, ob es jetzt wirklich der ST220, der Lancia Kappa oder vielleicht doch der BMW X5 geworden ist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Vectra scheidet für Dich aus, damit hab ich kein Problem. Bei mir war es umgekehrt. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 😉Sag vielleicht am Ende bescheid, ob es jetzt wirklich der ST220, der Lancia Kappa oder vielleicht doch der BMW X5 geworden ist.
Gruss
Jürgen
Einen Kappa habe ich mir gekauft,
der St wird es ganz sicher nicht.
Und den X5 habe ich zugunsten eines Legacys beim Händler gelassen.
Und nochmal möchte ich bitten nicht auf der persönlichen Ebene zu diskutieren, hier gehts um was rein sachliches.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Und nochmal möchte ich bitten nicht auf der persönlichen Ebene zu diskutieren, hier gehts um was rein sachliches.
Wo siehst Du einen persönlichen Angriff? Meine Fragen waren rein informativ an Dich gerichtet. Man möchte ja schliesslich auch wissen, wie die Sache nachher ausgeht wenn man sich hier schon die Finger wund schreibt.
WArum fragst du dann nach meinen anderen Fahrzeugen?
Die haben doch mit diesem Thema gar nichts zu tun.
Wenn ich diese Aussage nicht persönlich nehmen soll, welche dann?
Zitat:
"Denke nicht, dass Du da noch viel drauflegen würdest"
Und ein Ergebnis wirds hier auch geben ...
Öhhm, sorry, mit Fahrsicherheitstrainings, persönlichen Grenzbereichen und "sportlichem Fahrkönnen" hast DU doch angefangen oder?
Es ging mir rein darum, Dir klarzumachen, daß meine Aussagen bezüglich Fahrwerk nicht einfach so aus der Luft gegriffen sind. Also mehr oder weniger als zusätzliche (möglicherweise nützliche) Info für Dich. Mach Dir doch wegen solcher Floskeln keinen Kopf. Ist überhaupt nicht böse gemeint 🙂
Du sagtest, daß es der ST (also der ST220 oder?) auf keinen Fall wird. Was hält Dich denn jetzt von dem Auto ab? Ist er Dir dann motorseitig doch nicht potent genug oder begründen sich Deine Vorbehalte auf andere Dinge? In dem Preis/Leistungsbereich des ST220 gibts nicht viele Fahrzeuge die wirklich besser sind (eigentlich gar keine).
Wäre mögicherweise der Mondeo MK4 2.5T was für Dich? Den hatte ich mir ebenfalls angesehen. Rein vom gefühlten Fahren her kommt er Deinem Saab wohl deutlich näher als der alte MK3 mit Saugmotor.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Öhhm, sorry, mit Fahrsicherheitstrainings, persönlichen Grenzbereichen und "sportlichem Fahrkönnen" hast DU doch angefangen oder?Es ging mir rein darum, Dir klarzumachen, daß meine Aussagen bezüglich Fahrwerk nicht einfach so aus der Luft gegriffen sind. Also mehr oder weniger als zusätzliche (möglicherweise nützliche) Info für Dich. Mach Dir doch wegen solcher Floskeln keinen Kopf. Ist überhaupt nicht böse gemeint 🙂
Du sagtest, daß es der ST (also der ST220 oder?) auf keinen Fall wird. Was hält Dich denn jetzt von dem Auto ab? Ist er Dir dann motorseitig doch nicht potent genug oder begründen sich Deine Vorbehalte auf andere Dinge? In dem Preis/Leistungsbereich des ST220 gibts nicht viele Fahrzeuge die wirklich besser sind (eigentlich gar keine).
Wäre mögicherweise der Mondeo MK4 2.5T was für Dich? Den hatte ich mir ebenfalls angesehen. Rein vom gefühlten Fahren her kommt er Deinem Saab wohl deutlich näher als der alte MK3 mit Saugmotor.
Gruss
Jürgen
Ok Thema abgehackt...
Der mk3 und mk4 sind mir nicht potent genug.
Der MPS könnte Motortechnisch sowas ähnliches bieten wie mein Saab.
Leider steht hier keiner in der Nähe, deswegen werd ich erstmal mit dem Standartkram vorlieb nehmen müssen und werde die Testen.