Ford Mondeo - Motorhabe wackelt bei schneller Fahrt
Waren gestern im MK4 Turnier unterwegs auf der Autobahn
bei fast 200 KM/h um ich sah, dass die habe vom Fahrtwind anscheinend wackelt. War das nicht beim Vorgänger Modell auch so?
Finde das Haubenmaterial ist gar nicht so robust und schwer.
Die Golf III - Haube ist massiver und schwerer.
Freue mich auf eure Replies.
Beste Antwort im Thema
Kann nicht mal einer bei 240 ein Video machen 🙄
Wundere mich das die Idee noch keiner hatte, gibt ja auch Beifahrer die in der Zeit lenken können.
Der Beifahrer kann natürlich auch das Video machen 😁
46 Antworten
Muss jetzt jeder hier posten wie lang sein Schwanz ist ??
Ob er nun 215 oder 230 geht, die Haube flattert auch bei 150 schon wie man hier liest .
Hallo Leute,
ich fahre zwar nur ein Mondeo mit 115 PS, aber immerhin läuft die Karre auch 200, und das ohne flatternde Motorhaube.
Die Motorhaube liegt im geschlossenen Zustand auf einstellbaren Gummipuffern auf. Sind diese nicht richtig eingestellt, schließt die Haube entweder nicht richtig (zu stramm), oder sie hat zu viel Spiel (zu lose) und fängt an im Fahrtwind zu flattern (wackeln).
Fahrt zu eurem FFH und lasst euch die Haube richtig einstellen, denn das Wackeln liegt garantiert nicht am dünneren Blech, denn sonst müsste sie ja bei jedem neuen Mondeo wackeln.
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
Die Haube flattert in dem Bereich wo der Schaumstoffklotz ist, da sind weit und breit keine Gummistopfen.
Die sind unten in der Nähe der Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ob er nun 215 oder 230 geht, die Haube flattert auch bei 150 schon wie man hier liest .
Bei mir flattert auch bei 180 nichts. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Vielleicht hab ich ja auch weiterhin Glück.
Hallo Ford Freunde
Das mag ja sein, das die Hauben leichter geworden sind wegen dem Fussgängerschutz, aber wie lange hält das die Haube und die Scharniere aus diese ständigen Vibrationen und ich bin mir sicher das es da im alter massive ermüdungen geben wird.
Die Haube beim MK 4 ist eine Fehlkonstruktion, denn sowas darf es einfach nicht geben.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hallo Ford FreundeDas mag ja sein, das die Hauben leichter geworden sind wegen dem Fussgängerschutz, aber wie lange hält das die Haube und die Scharniere aus diese ständigen Vibrationen und ich bin mir sicher das es da im alter massive ermüdungen geben wird.
Die Haube beim MK 4 ist eine Fehlkonstruktion, denn sowas darf es einfach nicht geben.
Jasmin
Wieviele Fälle sind Dir denn bekannt, wo Haube oder Scharniere durch massive Ermüdungen ausgefallen sind?
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele Fälle sind Dir denn bekannt, wo Haube oder Scharniere durch massive Ermüdungen ausgefallen sind?Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hallo Ford FreundeDas mag ja sein, das die Hauben leichter geworden sind wegen dem Fussgängerschutz, aber wie lange hält das die Haube und die Scharniere aus diese ständigen Vibrationen und ich bin mir sicher das es da im alter massive ermüdungen geben wird.
Die Haube beim MK 4 ist eine Fehlkonstruktion, denn sowas darf es einfach nicht geben.
Jasmin
Bis jetzt noch keine, aber warte mal ab bis die Mondeos älter werden.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Bis jetzt noch keine, aber warte mal ab bis die Mondeos älter werden.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele Fälle sind Dir denn bekannt, wo Haube oder Scharniere durch massive Ermüdungen ausgefallen sind?
Jasmin
Kennst du das Scharnier und den Anlenkpunkt überhaupt??? Mich würde nämlich brennend interessieren welche last du auf die Scharniere zukommen siehst, die z.B. eine Materialermüdung generieren könnte!
Das Scharnier ist sicher nicht die problematische Stelle!
Und meine Haube wackelt nicht... oder ich guck da bei 200 oder meh nicht hin... kann auch sein!
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Bis jetzt noch keine, aber warte mal ab bis die Mondeos älter werden.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wieviele Fälle sind Dir denn bekannt, wo Haube oder Scharniere durch massive Ermüdungen ausgefallen sind?
Jasmin
Aahhh....doch so viel Erfahrung....
Mein Mondi ist jetzt 6 Wochen alt und es flattert nichts. Lediglich leichtes vibrieren, aber nichts was mich irritieren oder beängstigen würde. Der Gummipuffer liegt auch auf, was man an den Druckstellen bei geöffneter Haube sehen kann.
Ich staune über die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der 140 PS-Version. Meiner hat Automatik und ist ein Kombi, somit gleich zwei Nachteile was Endgeschwindigkeit betrifft. Und so macht er relativ schnell seine 200; bis 205 dauert es dann noch ein wenig. 220 geht er nur Berg runter mit Rückenwind.
Wenn wir schon über die Geschwindigkeit reden möchte ich noch bemerken, dass das Fahrwerk richtig gut ist. Habe in der letzten Zeit einige Leihwagen fahren können und muss sagen, der Mondi kann da mit den Ringen (A6, A4) und dem Stern (C, E) voll mithalten. Mir macht er jedenfalls richtig Spaß.
Ich will hier aber das Thema nicht ändern: Meine Motorhaube wackelt nicht! Mondeo Bj. 6/09
Daß die Motorhaube leicht vibriert, habe ich nur auf diesem Artikel bemerkt. Aber ich denke das ist doch normal.
Ich glaube manche sind schon sehr kritisch. Es gibt viele Dinge, die ich nur sehe, weil ich dies in diesem Forum las.
Z.B. die kleinen Drähte in der Frontscheibe (Heizung) oder die Spielgelungen der Frischluftdüsen in den Fenstern. Das fällt mir nur auf
wenn ich mich auf diese Dinge konzentriere.
Aber eins ist für mich klar, die Ausstattung und das Fahrgefühl des Monti ist einfach klasse.