ford mondeo mk4 motorschaden,turboschaden,austauschmotor,hilfe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo männers/frauen,

habe ein riesen problem mit meinem ford mondeo 2,2tdci bj. 08.2008
 
mir ist vor kurzem der turbo bei 160.000km hochgegangen daraus wurde ein motorschaden wobei der 3te zylinder defekt war.......
 
habe mir jetzt ein austausch motor gekauft und nen turbo(neu).
mein kfzler wollte diesen nun zusammen bauen jedoch steht er vor einem problem,
der alte motor hate eine ölbohrung für frischöl(vorlauf) und eine für rücklauf,
der neue past mit allen anbauteilen identisch jedoch hat der zwei ölbohrungen im block für frischöl und eine fürn rücklauf,wofür ist die zweite,war da ein fühler oder sensor drin,kann man die zu machen oder was soll ich machen,keiner kann uns eine antwort geben.
wär echt super wenn ihr uns helfen könntet der verkäufer vom motor hat gesagt kein problem mach zu da die bohrungen denn gleichen durchmesser haben wie die alte jedoch hat mein kfzler angst das nich genung öl ankommen tut bzw muss sie ja ein sinn haben.
 
für hilfreiche tipps gebe ich gerne ein kastenm bier :-)
 
lg
kratzschi

19 Antworten

Hallo,

Nein also wenn ich das revü passieren lasse eigentlich nix auffälliges,ab und zu war im vierten Gang mal eine Sekunde leistungsverlust aber sonst ist er gerollt und gerollt,muss dazu sagen bin ein sehr straffffffffer Fahrer der haupsächlich Autobahn fährt und das meist Vollgas da ich montagefahrer bin,meine frau fährt zwar haupsächlich und das in der Stadt aber sowas darf doch nicht passieren,hat denn keiner eine Lösung bzw eine Idee.???

Lg

Zitat:

Original geschrieben von kratzschi46


...hat denn keiner eine Lösung bzw eine Idee.???

An deiner Stelle würde ich mir schon langsam überlegen, ob der Ratschlag von Schattenklinge doch nicht umzusetzen wäre:

Zitat:

mach das beste draus, schlachte ihn aus verkaufe die Teile, hol dir was neues und ärgere dich nicht weiter damit rum...

Je nach Zustand deines MkIV kriegst du ein paar Tausender, für die du als Übergangslösung z.B. einen gut erhaltenen Focus kaufen kannst. Wenn wieder ein bisschen Geld zusammen kommt, kaufst du dir was Neueres und dann hast du Ruhe...

Viel Glück, Gruß Bartik

ich glaube das ist so langsam auch keine alternative mehr, man was ne riesenscheisse....

wieviel knete hast du bis jetzt in die gurke versenkt?

man da bin ich heilfroh das bei meiner schleuder nur die elektronik spinnt und sich alles mit meinem freund dem 10er schlüssel und 5min zeit beheben lässt, was schon dolle genug rumnervt. aber naja, ford will ja ein auf premium machen.... die werkstattpreise passen ja schon...*daumen hoch*

da fällt mir der gute alte spruch wieder ein: "fahre mit ford, fort und komme mit zug wieder!"

Hi,

also vorerst mein beileid für dein Schicksal, aber gut, jammern bringt nichts.
Warum hat der eine Zyl. keine kompression? liegt es an dem Block, oder eher am Kopf?? wenns der alte Kopf ist, dann könnte sein, das die Ventile durch den Laderschaden undicht geworden sind, heist nicht das die krumm sein müssen, vieleicht sinds "nur" die Dichtflächen....= neu schleifen.

Das hätte normalerweise der Mechaniker, meiner meinung nach prüfen sollen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Motorproblemer,

mein Mondeo (Bj 03.2008, TDCI 130 PS, Automatic) hatte bei 160.000 einen Motorschaden. Nachts auf der Autobahn bei 160 kmh kurzes Klopfgeräusch, das war's. Folge:

1. Neuer Motor (Original Tauschmotor von Ford)
2. Neue Einspritzpumpe
3. Gesamtkosten 10.000 €

Bei 180.000 km, Probleme, Motor lief im Sicherheitsprogramm.
Da ich viel auf der Autobahn bin, 2 verschiedene Händler, jeweils komplettes Motoröl getauscht.
Beim 3. Liegenbleiben meinen FH angerufen, abschleppen lassen.
Schaden: DPF neu, Sonde neu.
Seit dem ca. 1 ltr./ 100 km weniger Verbrauch.

Für mich steht fest: Ursache war das Problem Ölverdünnung durch den DPF-Abbrand. Es wird ja vermehrt Diesel eingespritzt, wenn der DPF regeneriert wird. Und ich glaube, dass einige Motorprobleme dadurch verursacht wurden. (PS Ford hat sich trotz zweier Anträge NICHTS davon angenommen !!!!)
Habe jetzt 216.000 km und mir gestern einen neuen Monedo bestellt (Titanum Turnier, 140 PS, Autom. Standheizung, ACC, Leder, alle sinnvollen Pakete, incl. Sitzklima).
Nur deshalb, da die Technik des DPF-Regenerierens geändert wurde (Extra Einstritzung vor dem DPF).
Bis August werde ich ca. 240.000 lm gelaufen haben (nicht ich sondern der Moni :-) ).

Grüße Heney

Deine Antwort
Ähnliche Themen