1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ford Mondeo mk4 2.0 tdci motorfehler beim abtouren .

Ford Mondeo mk4 2.0 tdci motorfehler beim abtouren .

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ford Mondeo mk4 2.0 tdci

Baujahr 2007
Km: 220000

Hi ich habe folgendes Problem wenn ich mit ihm fahre und Gas gebe ist alles ok ( Auch Vollgas) aber sobald ich vom Gas gehe kommt Motorleuchte und er fängt an zu stottern und nimmt schlecht Gas an .

Und wenn er warm ist ganz besonderst.

Daraufhin bin ich zu Ford gefahren und habe ihn
Auslesen lassen . Fehler AGR-Ventil und glühkerzen .

So das AGR-Ventil habe ich dann neu bestellt und eingebaut. ( agr kühler gereinigt)

AGR-Ventil war zu 100% defekt

Das Problem war immer noch ,ich nochmals zu Ford
Die haben wieder Fehlerausgelesen und die Fehlermeldungen waren .

Fehlercode: p0380 glühkerze 1 Stromkreis fehlerhaft

Fehlercode: p0191 kraftstoffhochdrucksensor bank1 fehlerhaft

Fehlercode: p0088 Kraftstoffdrucksensor karftsoffdruck zu hoch .

Jetzt habe ich alle 4 glühkerzen gewechselt .

Alle alten glühkerzen sind beim Test nach 30 sek nicht mal handwarm geworden ( die neuen waren soft heiß)

Und das auto macht immer noch das selbe .

An was kann es nicht nich liegen ??

Bitte um Hilfe Ich weiß nicht mehr weiter !

Mit freundlichen Grüßen mike

Ähnliche Themen
29 Antworten

Der Filter wurde vor 1 Jahr gewechselt!

Kann es auch die drosselklappe sein das die zu dreckig ist ?
Weil da wo das agr Rohr rein geht war sehr viel dreck !

Nein...
bei dem Diesel spielt die "Drosselklappe" eher eine untergeordnete Rolle.
Hauptsächlich dient sie beim abstellen des Motors. Zusätzlich der Regelung bei dem Partikelfilter sowie dem AGR. Deshalb wird sie auch Regelklappe genannt.
Du kannst theoretisch auch ohne fahren.
Du hast bestimmt erkannt, dass sie in Ruhestellung offen steht.

Aber klar, der Fehler kann auch woanders liegen.

Hi ich noch mal !

Ich hatte ja die Pumpe noch mal ausgebaut und habe geschrieben das der Fehler immer noch wie am Anfang ist.
Aber jetzt kommt’s nach 2 .3 x fahren ist der Fehler weg und ich bin 30 km gefahren ohne das er wieder kam und das Auto fährt sich wieder super .

Waren es doch die glühkerzen ?
Und der Fehler hat sich alleine gelöscht? ( das System)

Ist auf jedenfalls komisch aber gut für mich .

Morgen kommt mein Lesegerät und ich schau noch mal rein was das Auto sagt ,

Danke für alles

Tach
Du hast die Pumpe komplett ausgebaut???

Die Glühkerzen sind nur für die Startphase, wenn der Motor kalt ist.
Danach werden sie abgeschaltet.

Die Fehler haben verschiedene Ebenen und es gibt verschiedene Fehlerarten (verhalten).
Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, geht irgendwann die Lampe aus.
Meist ist der Fehler noch im Speicher.
Nach ca. 40 Warmlauffasen, wenn der Fehler nicht mehr auftritt, löscht er sich meistens von alleine.

So habe mein Auto gestern ausgelesen und alle fehler die ich oben geschrieben habe gelöscht. Und dann erneut ausgelesen alle Fehler weg ( kein Fehler mehr )

Und Auto fährt sich wieder super .

Müssen ja doch die glühkerzen und ihre Fehler gewesen sein .

Nein hatte die Pumpe nicht komplett raus gebaut nur die keine druckpumpe oder wie die heißt draußen,die da mit dran ist .

Ich gehe mal nicht davon aus, dass es die Glühkerzen waren.
Überlege, was der Pumpendruck mit den Glühkerzen zu tun hat 😉

Du kannst rein theoretisch komplett mit defekten Glühkerzen fahren, solange der Wagen anspringt.

Du hast wie immer recht 😛

Heute Morgen war die motorleute kurz wieder da , habe ihn dann gleich ausgelesen und das stand da .
Siehe Foto .

Asset.PNG.jpg

wie weit bist du denn gefahren, seit dem Löschen?

Bestimmt schon 200 km

Zum Fehler pxxxx Kraftstoffzufuhr prüfen- Filter evtl. dicht...zum Fehler uxxxxx Signalfehler vom Tempomaten ...

Hm den Filter habe ich vor 40 tkm gemacht 😛
Werde ich noch mal wechseln.

Aber da steht doch Druck zu hoch?

Ja Tempomat spinnt ab und zu .

Ja, hatte dich ja auch schon mal angesprochen...

Normal ist der Filter bei 60.000 Km fällig.
In deinem Fall würde ich den Filter zumindest mal ausbauen und genau anschauen.
Naja, kostet 10€
Aber auf jeden Fall, ganz genau nach diesen Spänchen suchen. Vielleicht mit einem Magnet.
Danach muss das System entlüftet werden.
Mein Gefühl sagt, Druckregelventil oder vielleicht Sensor
Und mit ganz viel Glück nur der Filter

aber unter Vorbehalt! ist nur eine Vermutung.

Zitat:

@Leontdo schrieb am 11. Mai 2020 um 15:05:51 Uhr:


Aber da steht doch Druck zu hoch?

Gut möglich, dass entweder der Sensor kaputt ist, oder im Kabelbaum temporär ein Kurzschluss bzw. Kontaktproblem besteht.
Je nachdem, bei welchem Sensorwert die hohen Drücke dargestellt werden, liefert der bei internem Kurzschluss bzw. interner Unterbrechung dann den max. möglichen Wert ans Steuergerät.

Ja das stimmt das hast du schon mal geschrieben das mit dem Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen