Ford mondeo mk3
Ich habe volkendes proplem habe alle beite spritztüssen vorne ausgetauscht und bar Tage später ist von tempomat die Sicherung durchgeflocken und habe dann die neue Sicherung rein gemacht und am Ende ist wieder die spritzdüsse auf der beifahrerseite wieder durchgebrannt und von tempomat die Sicherung auch wieder kann mir einer sagen was das sein kann und die tüssen sind beheizbar und laufen über die Sicherung von tempomat danke schon mal
44 Antworten
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 27. Mai 2021 um 21:00:30 Uhr:
Welchen Stecker willst du wo rein stecken?
:-D dieser Kabel kommt aus dem blauen Kästchen und ich möchte den in den orangenen neben dran reinstecken. Ich glaub das sind nachgerüstete Parksensoren.
Steck die Kabel rein wo du willst. Ist ja dein Auto was abfackelt. Die beiden Steckplätze sind für Relais bzw. Module. Links, der braune Steckplatz, ist für das Modul elektr. anklappbare Außenspiegel. Den blauen Steckplatz habe ich spontan nicht mehr auf der Pfanne...
Ähnliche Themen
Das Kabel in dem Blauen Sockel ist ein Massekabel, das kannst du wenn es dich da stört auch einfach irgendwo auf Masse klemmen.....
Aber wenn du nicht zu 100% weißt wofür das alles ist solltest du das erst mal genau prüfen....
Zitat:
@panko schrieb am 27. Mai 2021 um 22:04:54 Uhr:
Steck die Kabel rein wo du willst. Ist ja dein Auto was abfackelt. Die beiden Steckplätze sind für Relais bzw. Module. Links, der braune Steckplatz, ist für das Modul elektr. anklappbare Außenspiegel. Den blauen Steckplatz habe ich spontan nicht mehr auf der Pfanne...
Deshalb frag ich hier,um das Auto nicht abzufackeln.
Zitat:
@Seryoga90 schrieb am 28. Mai 2021 um 14:19:18 Uhr:
Zitat:
@panko schrieb am 27. Mai 2021 um 22:04:54 Uhr:
Steck die Kabel rein wo du willst......
Deshalb frag ich hier,um das Auto nicht abzufackeln.
Du hast aber schon wenigstens ganz geringe Ahnung von KFZ Elektrik?
Messgerät vorhanden?
Ich denke du solltest bei solchen Fragen schon eher die Finger von der Sache lassen.
Bei deiner Info: „könnte das sein".....
Du solltest schon mit Sicherheit wissen was das für Kabel sind....
Der blaue Steckplatz war glaube ich für die Scheinwerferreinigung.
Natürlich ist an beiden Steckplätzen Spannungsversorgung und Masse vorhanden.
Bleib nur noch die Frage zu klären, was dort angeklemmt war...
Eigentlich stört der mich gar nicht, alles funzt soweit, außer Scheiss denso Navi. Ich mach den erstmal einfach zu Seite und schaue dass ich rauskriege für was der ist. Danke für die Antworten.
Richtig nützlicher Forum, hab echt viele Sachen von hier gelernt...
Zitat:
@Seryoga90 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:16:26 Uhr:
Es wurden Parksensoren vorne selbst installiert, vielleicht hat das was damit zutun...
Wenn deine Parksensoren funktionieren kann das damit nichts zu tun haben, das rote Kabel steckt ja nirgends drin.... Habe eben am PC noch mal das Bild angeschaut 😁
Verfolge erst mal wo das hin geht. Hatte ja schon gesagt es ist dein Auto, nur du kannst heraus finden wo das Kabel hin gehört.....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 28. Mai 2021 um 18:00:45 Uhr:
Zitat:
@Seryoga90 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:16:26 Uhr:
Es wurden Parksensoren vorne selbst installiert, vielleicht hat das was damit zutun...
Wenn deine Parksensoren funktionieren kann das damit nichts zu tun haben, das rote Kabel steckt ja nirgends drin.... Habe eben am PC noch mal das Bild angeschaut 😁
Verfolge erst mal wo das hin geht. Hatte ja schon gesagt es ist dein Auto, nur du kannst heraus finden wo das Kabel hin gehört.....
die Sensoren funktionieren nicht, also vorne die Selbstangebrachten. Brauch ich auch nicht, ich mach später Foto, ihr lacht euch schlapp wie das aussieht.
Hallo, Ich brauche bitte hilfe. Bei meimen Ford Mondeo MK3 rint immer das Wasser in den Beifahrer Fussraum rein und kann es mir schon gut vorstellen das es von der Windschutzscheiben Abdeckung rein rind und dan in den Innenraumfilter bis in den Fussraum. hat jemand eine Idee bitte wie ich das wieder dicht machen kann?
Entweder läuft es durch den Lufdteinlass oder durch die Tür.....
Lufteinlass: Schutzgitter oben abbauen, Pollenfilter ausbauen, Halter des Pollenfilter abbauen. alles reinigen, Halter mit Dichtmasse wieder einbauen, Pollenfilter wieder einbauen, alle Abläufe im Wasserkasten richtig reinigen das auch kein Wasser stehen bleibt, Schutzgitter wieder aufbauen, fertig
Tür: Türverkleidung abbauen, Türfolie prüfen, Türfolie an defekten/undichten Stellen nachkleben, Türverkleidung wieder einbauen, fertig
Wichtig beim Pollenfilter ist nicht der eigentliche Filter sondern die Dichtung der Abdeckung! Die Abdeckung wird an eine Dichtlippe gesteckt, die gleichzeitig an der Scheibe mit angesetzt wird. Das ist sehr filigran und einfaches Zusammenbauen führt zum Wassereinbruch.
Zitat:
@panko schrieb am 9. März 2022 um 12:57:47 Uhr:
Wichtig beim Pollenfilter ist nicht der eigentliche Filter sondern die Dichtung der Abdeckung! Die Abdeckung wird an eine Dichtlippe gesteckt, die gleichzeitig an der Scheibe mit angesetzt wird. Das ist sehr filigran und einfaches Zusammenbauen führt zum Wassereinbruch.
Selbst wenn di nicht richtig sitzt hat man nicht zwangsläufig Wassereinbruch. Bei meinem MK3 war bis zum Tausch der Frontscheibe die Leiste auf der Scheibe lose und die Abdecjkung somit auch nicht ganz dicht. Da hat es auch nicht rein geregnet.
Viel wichtiger ist die Dichtung unter deh Filterhalter. Da wird das Zeug mürbe und undicht. Wenn dann zusätzlich noch der ganze Wasserkasten voll ist mit Dreck läuft das Regenwasser nicht ab.....