Ford Mondeo MK3 ruckelt... Einspritzdüsen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo anscheinend hat es mich nun auch erwischt.

Mein MK3 Bj 2004 mit 186Tkm fängt bei 70-80 Km/h an zu ruckeln. Bei 100-120 km/h auch. Beim starken beschleunigen kommt Qualm hinten raus.

Habt ihr eine Idee was es sein kann es leuchtet kein Warnlampe.
Sind Injektoren das gleiche wie Einspritzdüsen?

War bei ATU und dort wurde mir gesagt das vermutlich die Einspritzdüsen defekt sind. ATU kanns nicht reparieren. Vom Fordhändler hat mir der Meister abgeraten da die kurzen Prozess machen und alles austauschen was sehr teuer werden kann. Er meinte ich solle mal zum Boschdienst gehen dort hat man die Düsen früher einzeln reparieren was billiger wäre als durch neue ersetzen.

Oder meint ihr es könnte was anderes sein.

Dank im voraus für eure Rückmeldungen

26 Antworten

Also ich würde behaupten du hast dich verlesen.
Nee ehr weniger!
Du könntest noch luftfilter und luftmassenmesser kontrollieren bzw reinigen!
Und halt dein leerlaufregelventil.

Ich möchte lösen...

direkt im Motorraum hinter dem Abgaskrümmer ist der Vorkat...den habt ihr mal vernachlässigt.
Dann oben in den Bildern zu sehen ist das Flexrohr mit dem Hauptkat. Danach kommt der NOx-Kat. Und im dritten Bild ist dann der Vor- und Hauptschalldämpfer zu sehen.

MfG
panko

Hey super, sind wir schlauer jetzt, vielen Dank!
Ich hab gerade mal noch den Luftmassenmesser abgezogen im Stand bei Leerlaufdrehzahl, ist unverändert weiter gelaufen, auch als ich etwas Gas gegeben hab. Ist das gut oder schlecht? Ich vermute mal es soll nicht so sein.

Normal sollte der ausgehen oder zumindest sehr starke Macken machen wenn du den bei laufenden abzieht!
Aber danke Panko für die Erklärung!

Ähnliche Themen

Sorry Leute hatte leider keine Zeit zum schreiben da wir bei der Arbeit einen Hochlauf haben und ich dort sehr stark eingespannt bin.

Das Problem mit meinem Wagen (ruckeln u. qualmt beim starken beschleunigen besteht immer noch.
Ich habe einen 2,0 L Diesel TDCI.

Meine besten Tage als Schrauber sind vorüber d.h. bin älteren Semesters. Daher meine Frage gibt's jemand von euch in der Nähe von Ludwigshafen der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann am besten mit Werkstatt? Wie lang dauert das Nachsehen des AGR Ventils u. Turboschlauch? Bin ab Sonntag auch ein paar Tage in Hamburg unterwegs...

Das reine ausbauen und nachsehen kannst du in etwas mehr als einer Stunde erledigen!
Allerdings solltest du das Agr und die ansaugbrücke gleich mit reinigen und das dauert je nach Verschmutzung etwas länger!

Also ich hab gestern jetzt nochmal den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt aber der sieht gut aus, kein bisschen Schmutz dran gewesen, der Widerstand war ok und er gibt wie gesagt auch normale Werte aus. Ich hab übrigens gelesen dass der Motor nach dem abziehen des Luftmassenmesser nur dann besser läuft wenn der kaputt ist. Dann schaltet der Motor in ein Notprogramm und fährt deswegen besser als mit kaputtem Luftmassenmesser.

Gestern wollte ich noch den Benzinfilter wechseln, hab aber nicht schlecht gestaunt als der von mir bestellte nicht gepasst hat... Laut Teilenummer ist der Filter der drin war nur für die Dieselmodelle. Hat da jemand eine Ahnung wie das sein kann? Der vom Diesel hat auch 3 Anschlüsse und der bestellte nur 2. Der zusätzliche Anschluss ist ein Rücklauf von der Einspritzpumpe. Sieht auch alles aus als wäre es serienmäßig aber warum bekomm ich dann ein anderen geschickt wenn ich für den 1.8 sci bestell??
Der 3. Anschluss vom Rücklauf lässt auch überhaupt nichts durch, kann das normal sein?? Dann wäre ja der Sinn des Rücklauf irgendwie nicht so recht gegeben..

Richtig, wenn er defekt ist sollte er ohne besser oder halt gleich laufen!
Wenn er heile ist und du den Stecker zieht sollte er Probleme machen!

Hast du auch wirklich einen für den sci bestellt?
Mal Bilder online verglichen??

@fb84 Schön zu sehen, dass es auch andere SCI Besitzer gibt. 😁

Das mit dem Filter ist mir auch schon aufgefallen, hatte das Auto in einer freien Werkstatt zur Inspektion abgegeben. Am nächsten Tag sagte mir der Meister, dass alles gemacht wurde bis auf den Kraftstofffilter, weil ein falscher geliefert worden ist. Als ich danach im Internet genauer suchte, staunte ich nicht schlecht. Der SCI Kraftstofffilter scheint mit Diamant oder Goldelementen ausgestattet zu sein, denn er kostete damals satte 100€. Ansonsten wird überall fälschlicherweise für den SCI der Filter gelistet, den du erhalten hast.

Übrigens scheint bei dir wirklich ein falscher Filter verbaut zu sein.
Der AD sollte ein Dieselfilter sein. Der für den SCI heißt AE bzw. AF am Ende.

Kaufen kann man den z.b. hier oder viel günstiger hier.

Ich hatte übrigens auch ein ruckeln, jedoch in Verbindung mit der MKL. Bei mir lag es an den zu alten Zündkerzen und einer defekten Zündspule.

Schön zu wissen dass ich nicht der einzige mit diesen Problemen bin ;-)
Danke für den Tip mit AD und AE, ich bin bei der Google Suche auch darauf gestoßen dass es ein Diesel Filter ist aber ich dachte das ist vielleicht normal weil es ein Direkteinspritzer ist der vielleicht die selben Filtereigenschaften brauch.
Der Preis ist natürlich echt Wahnsinn für ein schnöden Filter.. Du hast nicht zufällig versucht ob der Dieselfilter funktioniert?? ;-) Bislang scheint mein Auto ja auch damit gefahren zu sein..
Zündkerzen hab ich übrigens schon getauscht und die Zündspulen hab ich mit Kontaktspray eingesprüht aber wenn alles nicht hilft wechsel ich eine. Wie genau hat sich das Ruckeln bei dir geäußert?

Ne, ob der Dieselfilter funktioniert, habe ich bisher nicht ausprobiert. Habe mir auch erst vor kurzem den für den SCI bestellt. Bei mir gab es heftige Ruckler ab 40 km/h, bei Drehzahl über 2000rpm und bei laufender Klima auf hoher Stufe. Es waren aber schon sehr heftige Ruckler, ich vermute der lief nur auf 3 Zylinder kurzzeitig. Das ganze ist jedoch nur an einem Tag spontan aufgetreten, danach Auto abschleppen lassen. Teile getauscht -> Problem behoben. Wenn du magst, kannst du ja hier nachlesen. *klick* Ich denke dein Problem wird wohl an etwas anderem liegen. MKL leuchtet bei dir ja nicht, soweit ich das verstanden habe.

Ah ok den Beitrag hab ich schon mehrmals gelesen auf der Suche nach meinem Fehler ;-) Ja ich denk auch dass ich ein anderes Problem hab aber Zündspule kann ich nicht ganz ausschließen.
Meine Zündkerzen sehen nach ein paar hundert km übrigens ähnlich aus wie deine neue damals, ein bisschen dunkler vielleicht noch.
Den Benzinfilter kann man auch aus der Halterung rausnehmen, dann bräuchte man nur den Filter und könnte noch ein paar Euro sparen wenn es das gibt.
Was verbraucht dein SCI eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen