Ford Mondeo Batterie leer BJ10/2001

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mein Dad hat einen Ford Mondeo BJ 10/2001 mit 145PS und 2.0Ltr Hubraum.
Dieser saugt immer die Batterie leer.
Haben 3 Batterien getestet alles neue und immer über Nacht leer.
Waren beim Ford Händler und nun beim Bosch Dienst kein Erfolg.

Überlege nun die Kiste nach Stuttgart in die Schwabengarage zu bringen.

Hat jemand eine Idee was das sein kann?
greetz

27 Antworten

Hi,

alles aus. Meßgerät an die Batterie und Ruhestrom messen (ich weiß nicht wo der des Mondeos liegen sollte). Nacheinander eine Sicherungs nach der anderen ziehen und wieder stecken - da wo der Ruhestrom nach unten einbricht liegt Dein Problem.

Der Ruhestrom, sollte unter 0.3A liegen! Besser ist unter 0.1A/100mA! Mein Mondeo hat nach 3 Min. unter 0.03A/30mA!

Vorgehensweise ist beschrieben. (Und ich finde das höchst peinlich für BOSCH, dass die keinen Fehler finden konnten! Hat da überhaupt jemand gesucht?)

MfG

Was ist denn das für eine Aussage vom Bosch Dienst (...haben nix gefunden)?
Da sollte doch der Werkstattmeister was dazu sagen, was wurde gemacht und was kann ausgeschlossen werden (schon der Berufsehre wegen).
Wenn die volle Batterie im abgestellten Auto völlig entladen wird gibts nur Ruhestrommessung, wie Langsamfahrer und Johnes schreiben.
Ich hatte mal gelesen der Ruhestrom sollte nicht über 50mA liegen, ist je nach Einbauten nicht immer einzuhalten. Am schnellsten wird der Ruhestrom nach dem vollständigen Abschließen des Autos erreicht.
Der Defekt an einem Teil bedeutet nicht unbedingt das es nicht mehr funktioniert, es zieht eben nur mehr Strom, oder zieht Strom wenn es nicht soll.
Leider kann ich dir zu Esslingen keinen Tipp geben, aber wünsche viel Glück.

Gruß FLUIDOR

Hi,
danke für eure Hilfe und für euer Verständnis.
War ja nicht nur der Boschdienst sondern auch der Ford Händler.
Mir kam es auch so vor als wäre nicht wirklich viel gemacht worden, den als ich das Auto holte stand es hinten im Eck. Egal selber schuld.

Ok Ruhestrom messen:
Ich ziehe alle Sicherungen und Zündung ist aus.
Habe im Geschäft ein Fluke und ein Lecroy Ozi langt da die Fluke auch nehme ich an.
Schliesse dieses an der Batt an und setze dann rede Sicherung einzeln rein.

Soweit richtig?

gruss
face

Ähnliche Themen

Umgedreht !!! Messen und erst dann nach und nach abziehen und gleich wieder stecken.

Dein Messgerät kommt zwischen Batterie und Fahrzeug. Natürlich auf Ampere messen!

Messgerät auf die Haube legen, alle Türen zu und Fahrzeug verschlossen. (Türen müssen zu, damit das Fahrzeug vom abgestellten Zustand aus geht!) Dann 3 Min. warten...

Nach drei Minuten, sollte der Strom unter genannte Grenzen liegen! Wenn nicht, anfangen Sicherungen zu ziehen, bis der Strom runter geht. (Auch die Dioden prüfen!) Ändert sich nichts am Stromfluss, kann die Sicherung wieder gesteckt werden. Wenn sich was ändert, Sicherungsnummer und Stromanfall merken. (Aufschreiben!) Sicherung wieder stecken. Wenn der Wert nur gering gefallen ist, weiter machen, bis der Strom richtig fällt. Wenn du im Motorraum und Innenraum durch bist, aber immernoch Strom flöten geht, ist ggf. die LiMa hin! (Testweise abklemmen!)

Wenn du den fehlerhaften Stromkreis gefunden hast, kannst du diesen posten, wenn du nicht alleine weiter kommst.

MfG

Zitat:

Dann 3 Min. warten...

Da die ganzen Module lange "nachlaufen" sollte man bei den heutigen Autos eine Stunde warten, ist der Ruhestrom dann zu hoch gibt es ein Problem ...

Oje na das wird ja was werden :-)
Ich versuch mal mein Glück mal sehen wie weit ich komme.

greetz+thx

Hallo,

da mein Dad mit seinem Mondeo exakt die gleichen Probleme hat (und das seit ein paar Monaten), würde mich interessieren, ob ein endgültiger Fehler gefunden wurde.
Es sind hier zwar echt super Tipps zu lesen, um den Fehler zu finden, aber leider hat bis jetzt noch niemand einen derartigen Defekt eindeutig lokalisiert.
Da mein Dad auf Grund seiner Behinderung auf seinen Ford angewiesen ist (Umbau auf Einhand- Lenkung), wäre es schön wenn mir jemand gute Tipps geben kann, um z.B direkt gewisse Schaltkreise lahm zu legen oder bestimmte Bauteile zu tauschen.

Vielen Dank

Naja, niemand ist falsch! Die (einige) Tippgeber, wissen schon, was sie schreiben! Einige sind ja schließlich Elektroniker! (Zumindest, von mir, weiß ich das!) Da wurden so schon etliche Fehler gefunden... Ob der TE, sein Problem lösen konnte, ist bis jetzt nicht bekannt, da er sich nicht mehr gemeldet hat.

Versuch anhand der Tipps, den Fehler einzukreisen. Wenn du auf den Stromkreis (Sicherungsnummer) gestoßen bist, können wir weitere Hilfestellungen geben.

MfG

Habe das selbe Problem. Nur lässt sich der Mondeo auch nicht mit Überbrückungskabel starten. An nem Audi mit neuer Batterie und hochgedrehtem Motor. Es bleibt bei Klack klack.

Bin für Tipps dankbar.

Gruß,
Gerald

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo springt nicht an. Klackert nur! Relais?' überführt.]

Wenn Deine Batterie restlos platt ist, kann es schon mal sein das das Spenderfahrzeug eine Weile laufen sollte ehe man mit dem eigentlichen Startvorgang beginnt. 5 Minuten sollten aber ausreichen. 🙂

Schwierig wirds auch, wenn Dein Fahrzeug ein Diesel wäre und das Spenderfahrzeug ein Benziner ist. Aufgrund der hohen Verdichtung muss die leere Batterie erst mal etwas Strom bekommen. Dann sollte auch der Anlasser schnell genug drehen damit der Motor die Freigabe für den Start erhält. Das der Anlasser dreht (setze ich mal voraus) 😁

Und darauf achten, das eine ordentliche Verbindung der Kontakte am Spenderfahrzeug und Deinem Fahrzeug vorliegt.

Das Ausschlagen der Zeiger ist ein Zeichen für eine stark entladen Batterie. Kannst ja sogar die Spannung im Display anzeigen lassen. Dazu bei Zündung Stellung "0" den "Reset" Knopf drücken und halten. Dann Zündung Stellung "2" und weiter gedrückt halten bis "Test" im Display erscheint. Dann Knopf loslassen und dann kannste dich durch das Menü klicken. Irgendwann kommt dann mal "Bat***" die Spannung zeigt er glaube ich ohne Komma an. Du kannst dann auch Starten und dabei beobachten was deine Bordspannung macht. Aus dem Test kommste beim Zündung ausmachen automatisch raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo springt nicht an. Klackert nur! Relais?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pat1802


Neue Batterie drin und läut jetzt wieder. Meine alte Batterie war zwar schon etwas älter, aber das die so plötzlich schlapp macht? Bin ja 2 Stunden vorher noch damit gefahren.

Einen Kurzschluss durch ansehen von Sicherungen? Halte ich für unwahrscheinlich. Das war dann vielleicht ein dummer Zufall......???😕

Gruß Patrick

hehe ja das kann schnell gehen bei ner älteren Batterie, kann mich noch erinnern hatte gerade meinen Lappen und mein Mondi war noch im Besitz meines alten Herrn, an der Ampel ging er dann beim anfahren aus, naja blutiger Anfänger halt (noch keine 24 Stunden den Lappen 😁 )

und als Ich wieder starten wollte ging gar nix mehr und Ich meine wirklich gar nix, die ganze Kiste war tot, noch nicht mal mehr ein lämpchen brannte, nirgends, was war passiert? Zelle innerhalb der Batterie gerissen laut ADAC, neue Batterie rein und alles war wieder gut. 😁

Fazit des ganzen, eine Batterie kann durchaus recht plötzlich das zeitliche segnen, Ich fand es damals auch echt erschreckend.

Liebe Grüße

Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo springt nicht an. Klackert nur! Relais?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen