FORD Mondeo 2.5 Turnier V6, 170 PS Kombi (2003-2005) auf Gas umbauen? sonstige Erfahrungen?
hi all,
ich überleg mir einen FORD Mondeo 2.5 Turnier V6 zuzulegen und den dann auf Gas umzurüsten. Wäre super, wenn mir der ein oder andere einen Tipp gegeben könnte, wie zuverlässig das Auto ist, etc...
Danke im Voraus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vlad Tire
Komisch, also ich fahre auch den MK3 mit der 2.5 ltr. Maschine und mir haben bislang alle Umrüster, (die mir vertrauenswürdig erschienen) vom Umbau abgeraten. 🙁
Meiner nicht. Meiner hatte mir gesagt, dass der V6 der einzige Gasfeste Ford-Motor ist und das er mit den 4 Zylindermototren gar nichts gemein hätte, da er wohl auch schon recht alt sei und aus Canada käme. Ob alles stimmt, weiss ich nicht, aber ich jetzt knapp 60.000 km auf Gas weg. Nu is zwar die ZKD wahrsch. durch. Aber das kann man ja nun wirklich nicht auf LPG schieben. Ansonsten ohne TuneAp und son Zeugs -> absolut unauffällig.
So melde mich auch mal wieder zu wort... seit der umrütung im Juni 2012 gute 11.000 km runtergespult ohne jegliche probleme. Gasverbrauch ca 12,5 L mit den 18 zoll sommerreifen und gute 11,0 mit den 16 zoll stahlwinter. Allerdings fahre ich zu 80% nur Autobahn so 120 mit Tempomat...
Deffinitiv merkt man aber das der Motor im Gasbetrieb vibrationsarmer läuft, ohne witz teilweise muss ich an der ampel echt auf den Drehzahlmesser schauen weil ich denke er ist aus aber er läuft und läuft und läuft... ach 6 Zylinder ist schon was feines... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ford1982
........
Deffinitiv merkt man aber das der Motor im Gasbetrieb vibrationsarmer läuft, ohne witz teilweise muss ich an der ampel echt auf den Drehzahlmesser schauen weil ich denke er ist aus aber er läuft und läuft und läuft... ach 6 Zylinder ist schon was feines... :-)
Das konnte ich auch bei meinem 4 Zylinder feststellen ,irgendwie läuft er im Gasbetrieb "Butterweich" .
Der Blick auf den Drehzahlmesser am Anfang kann ich gut nachvollziehen ,ging mir auch so. 😉
P.S. Sind die Rails bei Dir direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt ?
Ähnliche Themen
hehe du sprichst mir aus dem Mund Butterweich trifft es am besten. Allerdings merke ich nen unterschied im Drehmoment speziell in den Sommermonaten aber ok daher ich eh kein Heizer bin... und wenn ich doch mal "drauf treten" will schalte ich eh auf Benzin um. Muss ehrlich gestehen das ich seit der Gas Umrüstung nur noch shell V-Power 100 Tanke weil ich bilde mir ein das er noch nen ticken besser geht und naja wenn man nur noch 3 mal im Jahr Benzin tankt fällt der mehr preis kaum auf...
Äh zu deiner Frage ja genau die haben nen Gewinde in die Ansaugbrücke geschnitten und die Rail ist somit mit der Brücke verschraubt, finde eich ne schöne und vor allem feste Lösung da wackelt nix. In der Hinsicht hat Abarth wirklich super arbeit verrichtet und für 1970 Euro incl. allen papieren und volltanken nen klasse preis... zumal der Motor zum umrüstzeitpunkt 170.000 km auf der Uhr hatte...
Sieht schön und sauber verbaut aus ,nur die Injektoren können durch die Vibrationen direkt von der Ansaugbrücke schneller kaputt gehen.
Es sollte mind. ein Vibrationsdämpfer an der Verschraubung vom Rail zur Brücke vorhanden sein ,dann halten die Injektoren einiges länger.
Bekannte von mir hatten diesen Schaden (3 Injektoren innerhalb 12 Monaten) aufgrund einer ähnlichen Verschraubung vom Rail an der Brücke.
Muss nicht passieren ,kann aber.
Dämpfer dazwischen gebaut und seitdem ist Ruhe (seit ca. 3 Jahre).
Falls da welche bei Dir verbaut sind ist alles ok ,kann man nur auf dem Bild nicht erkennen.😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Sieht schön und sauber verbaut aus ,nur die Injektoren können durch die Vibrationen direkt von der Ansaugbrücke schneller kaputt gehen.Es sollte mind. ein Vibrationsdämpfer an der Verschraubung vom Rail zur Brücke vorhanden sein ,dann halten die Injektoren einiges länger.
Bekannte von mir hatten diesen Schaden (3 Injektoren innerhalb 12 Monaten) aufgrund einer ähnlichen Verschraubung vom Rail an der Brücke.
Muss nicht passieren ,kann aber.
Dämpfer dazwischen gebaut und seitdem ist Ruhe (seit ca. 3 Jahre).
Falls da welche bei Dir verbaut sind ist alles ok ,kann man nur auf dem Bild nicht erkennen.😉
mfg
Müsste zwischenzeitlich die Zündsupe Wechseln und daher die Rail abschrauben, nein ist kein Vibradämpfer zwischen Rail und Ansaugbrücke. Allerdings teu teu teu hab jetzt in 12 Monaten 31.000 km auf Gas gefahren ohne jegliche Schwierigkeiten. Vielleicht meldet sich mein mitredner nochmal zu wort der meinte das seine ZDK wohl hinüber wäre. Bei mir bisher garnix alles gut, hat nn aktuell 203800km drauf...
Ich bin Mittlerweile auf Subaru Legacy umgestiegen, obwohl ich unterm strich mit dem Mondeo glücklicher war weil dieser einfach ein Mega Kofferraum hatte. Allerdings wone ich bisschen aufm Land und mich kotze es an mit dem Frontantrieb immer blink blink blink oder ohne esp durchdrehen ohne ende... Den Subaru wiederrum dank des allrad juckt in der hinsicht nix der ist echt klasse.
Also zum Mondeo wiegesagt 2012 im Juni umgerüstet und Jan. 2015 Verkauft bin knapp 90.000 Km gefahren ohne große sorge habe ihn mit 255.000 km verkauft.
Hätte der subaru mehr austattung würde ich auch überlegen bei Abart ein Termin machen zu lassen...
Denn beim 4 Zylinder ist man etwas mit 1600 Euro dabei das rechnet sich ja innerhalb eines jahres bei genügend Fahrerei und ich bin ehrlich seit der Gasumrüstung stiegen meine Jahreskm um einiges in die höhe :-)
Zitat:
@Premiumextra schrieb am 25. Juni 2014 um 23:11:50 Uhr:
Hi,
wie sind die aktuellen Erfahrungen?Und ist nun auch der V6 3,0l Gasfest?
Danke