Ford Kuga kühlwasserverlust

Ford Kuga DM3

Hallo. Ich bin seit Oktober letzten Jahres auch kuga Besitzer (Baujahr 2015) und habe jetzt festgestellt das ich auch heftigen kühlwasserverlust habe. Zu sehen als Laien ist auf den ersten Blick nichts. Heute habe 1.5 Liter nachgefüllt nachdem ich vor 2 Wochen schon einmal einen Liter nachgefüllt hatte. Weißer Rauch ist mir noch nicht aufgefallen. Irgendwelche Tips für mich? Bei ford hat man sich heute doof gestellt und mir meine Fragen dazu nicht beantwortet. Uns ist nichts bekannt mit 1.5l ecoboost Motoren und wasserverlust. Auf meinen Hinweis hier im forum würde nur gemeint im Internet wird viel Quatsch geschrieben...
Danke für eure Hilfe

41 Antworten

Was bedeutet das, wenn das Kühlwasser zurück kommt?
Soweit bekannt beginnt es doch damit, das nach längeren Stillstand der Motor unrund bzw auf 3 Zylinder läuft, da Kühlwasser in den Brennraum gelangt. (Haarriss) Wenn man dann Gas gibt ist es wieder weg und der Motor läuft wieder rund, da das Wasser aus dem Brennraum verbrannt wurde dadurch müsste eine sichtbare Weiße Wolke am Auspuff zu sehen sein und der Kühlwasser Stand lässt immer mehr nach.

Es kommen Abgase ins Kühlsystem und erhöten den Druck aufs Kühlwasser. Wenn der Deckel geöffnet wird, können die Abgase (daher CO2-Test) entweden und der Druck im Behälter nicht ab, das Kühlwasser kommt zurück.

Heute Abend bringe ich den kuga in die Werkstatt und morgen wird er erstmal abgedrückt. Heute hatte ich 2x dieses Ruckeln nach dem Start, als würde er nicht auf allen zylinder laufen. Ich schon bauschmerzen. Mit 91000km gekauft und keine 9000 Kilometer.... Ohne Worte.

Wenn du Glück hast, ist es nur die Dichtung.

Ähnliche Themen

Wenn er nur auf 3 Zylindern am Start läuft dürfte es das für den Motor gewesen sein

Immer Positiv denken, ggf ist es nur die ZKD an einem Zylinder undicht. Im schlimmsten Fall ist es ein Haarriss in der Zylinderwand.

Hallo und danke für den Zuspruch. Die Werkstatt hat gerade angerufen und gemeint die wasserpumpe ist komplett rosa. Er würde jetzt die wasserpumpe wechseln und seine Empfehlung wäre den zahnriemen gleich mitzuwechseln. Geschätzte kosten 700 Euro plus minus 100 Euro. Ich hoffe das wars dann...

OK, die Wasserpumpe ist undicht, nur warum läuft er anfänglich Unrund?

Also weiterhin weder einen CO²-Test gemacht noch das Kühlsystem abgedrückt.

Wenn das Kühlwasser nach Öffnung des Behälterdeckels hochkommt, dann hat die Wasserpumpe damit reichlich wenig zu tun. Dass die Wasserpumpen bei den Motoren gerne undicht wären, ist bekannt. War bei mir auch so. Trotz neuer Pumpe habe ich weiterhin Kühlwasserverlust. Die Werkstatt weiß, was Sache ist.

Musst du entscheiden, mehr als gute Ratschläge kann man nicht geben.

Doch das Kühlsystem wird gerade abgedrückt. Das war das erste was er gesehen hat mit der wasserpumpe.

Da deine Werkstatt scheinbar eh nicht an das Problem mit dem 1.5 EB glauben zu scheint, denke ich dass das mit der Wasserpumpe ein wenig vorgeschoben wird.

Ich hoffe du hast den Kuga auch bei diesem Händler gekauft, dann besteht nämlich weiterhin Gewährleistung

Ich muss dazu sagen, dass ich den kuga von privat gekauft habe im Oktober 2021. Die Werkstatt ist eine freie und der Meister hat bei Ford 20 Jahre gearbeitet bevor er sich selbstständig gemacht hat.

Hi,
Egal, was jetzt noch an Schaden kommt. Auto 7 Jahre alt, knapp 100000 km runter. Solltest du wirklich den berühmten gerissenen Zylinder haben: da kommt nichts mehr von Ford, da sitzt du allein drauf. Ich hoffe für dich, das es event. doch nur die WaPu ist. Von dem Zylinderschaden bei der Laufleistung hört man eher selten, die gehen deutlich früher kaputt.

Ggf hat er noch eine Garantie.

Das noch Garantie vorhanden ist halte ich für sehr unwahrscheinlich, da der Wagen auch scheinbar in einer freien Werkstatt gewartet wird, ist es das sowieso schon mit der Garantie gewesen.

Ich hoffe echt für dich das es nur die WaPu ist, allerdings hab ich wenig Hoffnung weil dein Motor beim Start eben unruhig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen