Ford Kuga Konkurrent vom TIG?
Im März soll der Kuga in Genf vorgestellt werden und kurz danach auf den Markt kommen.
Ein gewisse Ähnlichkeit zum TIG ist vorhanden.
Mal sehen ob da einige TIG-Kunden (wenn Ford schneller liefern kann) abspringen.
Vielleicht kommt VW dann in die Hufe und die TIG´S laufen schneller vom Band.
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066291
Gruß kaiwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flint-V50
ist schon ziemlich witzig hier. Die VW Fraktion hat manchmal echt ein an der Schüssel. Wenn man sowas liest kann man einfach nur lachen. Jedes Extra was VW bietet ist das beste was auf dem Markt ist, alle anderen Extras, sind auch noch so sinnvoll, braucht natürlich kein Mensch.
Bzgl. der beheizbaren Frontscheibe kann ich aus eigenr Erfahrung sagen (damals hatte ich noch keine Garage) ist es das beste Extra was ich jemals im Winter in einem Auto drin hatte. Heizung an, 20 sek. warten, Frontscheibe Eisfrei. Egal, sowas brauch natürlich kein Mensch. Eine geteilte Heckklappe braaucht natürlich auch keiner.
Ich muß schon sagen das bei einigen hier die Horizont direkt am VAG Himmel aufhört.
Würde man bei beiden Autos die Logos vertauchen, sehr viele würden mit mal ganz anders über den Kuga reden. Dann steht auf einmal das Design im Vordergrund und der andere würde ja ach so bieder und langweilig aussehen.
Aber es ist schon interessant, in kaum einen anderem Forum wird das eigene so schön und jeder andere so schlecht gemacht. Ziemliche Kleinbürgermentalität.
Aber Hautpsache das Image ist gut, damit ich in der Nachbarschaft auch gut aussehe.
Es ist in der Tat witzig. Wenn man einen Tiguan (also einen VW fährt/ bestellt hat) gut findet, wird man sicher nicht gerade ein Produkt einer anderen Marke hervorheben. Das sollte dir aber doch klar sein, wenn du im Tiguan-Forum bist.
Aber zu den Fakten. Ich finde die beheizte Frontscheibe gut, aber ich halte es für ein Gerücht, das Sie innerhalb von 20 Sekunden eisfrei ist. Unser (noch) Galaxy ist davon ca. gefühlte 3 Minuten entfernt.
Die geteilte Heckklappe ist der größte Unfug, der je in ein Auto eingebaut wurde. Mein 3-er Touring (hab jetzt nen Passat) hatte diese. Ich habe Sie glaube ich ganz am Anfang mal aufgemacht, damit ich mal sehe wie das geht. Das wars.
150.000 km später habe ich mich gefragt, wozu es diesen Unsinn überhaupt gibt. Ich habe niemals meinen Kofferraum durch diese Heckscheibe beladen, weil es unmöglich ist die Laderaumabdeckung wegzumachen, um überhaupt an den Kofferraum zu kommen.
Fazit für mich, Scheibenheizung ist gut, aber langsam (und Motor muß laufen) und geteilte Heckklappe ist grober Unfug.
Zum Schluß: Nach nunmehr 3 Ford möchte ich diese Autohäuser nur noch von außen sehen und freue mich darauf endlich gegen einen Tiguan zu tauschen!
381 Antworten
In Deutschland wird der Tiguan gegenüber dem Kuga stückzahlenmäßig bestimmt die Nase vorn haben.
Aber europaweit sieht das schon anders aus. Da gibt es auch Märkte, in denen die Marke Ford vor VW liegt. Auf diesen Vergleich bin ich wirklich gespannt.
VW kann bei Lieferfristen bis 2009 relativ gelassen mit dem Thema umgehen.
Unter den jetzigen Gegebenheiten betrachte ich den Kuga eindeutig als den schärfsten Konkurrenten für den Tiguan. Ein Pluspunkt für den Tig dürfte in Sachen Nutzwert wohl der deutlich größere Kofferraum sein.
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ford bleibt Ford .....das dneken die meisten leute sich .... und viele haben einfach das vertrauen in die marke ich nicht ...udn da vw ja ehe mit abstand eins der meist oder gar das meist gekauften autos ist , wird das sicherlich zutreffen was du sagst .....
VW arbeitet aber stark an einer fallenden Tendenz.
Zum Glück bin ich als 170PS TDI Passat Fahrer bisher von Problemen verschont geblieben. Aber wenn man sich mal umschaut wieviel Probleme es mit dem Passat bzw. den Motoren und der Karosserie gibt, wird man sich schon wundern.
Ich will die Qualität des Tiguans nicht in Frage stellen.Aber ob VW wirklich noch die bessere Qualität baut, lasse ich mal so im Raum stehen.
Ob der neue Kuga ein Renner wird muss man abwarten. Ein Konkurrent zum Tiguan ist es auf jeden Fall. Und dieser würde sich noch vergrößern, wenn Ford sogar den neuen größeren 2.2 Liter Diesel verbaut.
Richtig! Und dann bitte gleich mit moderner Citroen/Peugeot- Automatik!
Das wäre eine Alternative!!!
bei vw und den premium herstellern mal vorsichtig ausgedrückt kauft man auch immer ein stück image mit ......was mich am kuga einfach stört ist dieser c-max innen raum...gut der TIG hat auch den golf plus innenraum aber der sieht net so kacke aus wie beim c-max und wenn die material anmutung genauso ist das prost mahlzeit .....
Ähnliche Themen
Ich hoffen, dass Du dir keine Image zu kaufen brauchst...das wäre schade.
Ja, der Tiguan gefällt mir bisher auch besser, den Kuga lohnt es sich aber
sicher anzuschauen, die Materialien zu prüfen, probezufahren - wenn noch
nicht bestellt wurde. Und mit einem Jahr Lieferzeit würde ich Keinem eine
Bestellung empfehlen, in einem Jahr kann man sie mit ordentlichem Rabatt
kaufen/mitnehmen. Das ist bei Neuprodukten praktisch immer so, da meist
nur ca. 65% der Produktionsplanung kundenbelegt eingesetuert wird...
Schaut mal hier :
http://www.focus.de/auto/neuwagen/neuheiten/ford-kuga_aid_241031.htmlZitat:
Kölner Aufholjäger
Ford hat die Preise für seinen Kuga, der mit VWs Tiguan konkurriert, bekannt gegeben: Beim Einstiegspreis ist der Kölner 2300 Euro günstiger.....
Danke für diesen Links. Wenn es stimmen sollte, dass er praktisch
als Allrad preisgleich und bei 180KM/h Schluß ist - dann wird das
nichts werden. Entweder günstiger oder Leistung: ohne besseres
Preis-Leistungsverhältnis wird er nur zweiter oder dritter werden...
Ausschlaggebend ist für einige vielleicht die kurze Lieferzeit (wenn es Ford schafft).
Mal sehen wie sich bei gleicher Ausstattung der Preis verhält.
Ich für mein Teil werde ihn mir ansehen und dann ggf. Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von SuedTiger
Schaut mal hier :
http://www.focus.de/auto/neuwagen/neuheiten/ford-kuga_aid_241031.htmlZitat:
Kölner Aufholjäger
Ford hat die Preise für seinen Kuga, der mit VWs Tiguan konkurriert, bekannt gegeben: Beim Einstiegspreis ist der Kölner 2300 Euro günstiger.....
Wenn man den Artikel liest, wird schnell klar: Der um 2.300 € günstigere Einstiegspreis bezieht sich auf den frontgetriebenen Kuga. Der Allrad-Kuga scheint lediglich 300 € unter dem Tiguan zu liegen, wobei sich noch die Frage nach der Vergöleichbarkeit der Ausstattungen stellt.
Wir sollten aber die berühmten Vergleiche von Äpfeln mit Birnen vermeiden. Auch zum Tiguan kommt noch ein günstigeres frontgetriebenes Einstiegsmodell, für das in der Presse ebenso Preise von 26.XYZ € genannt worden sind. Da wird schon ein Wechsel in der Wolfsburger Politik zugunsten aggressiverer Preise offenkundig.
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Danke für diesen Links. Wenn es stimmen sollte, dass er praktisch
als Allrad preisgleich und bei 180KM/h Schluß ist - dann wird das
nichts werden. Entweder günstiger oder Leistung: ohne besseres
Preis-Leistungsverhältnis wird er nur zweiter oder dritter werden...
Ja mit 180Km/h ist er nun wirklich keine "Rakete" (Wohl aber der4x4/der Front getriebene dürfte schneller sein)
Irgendwo hatte ich mal etwas von 200Km/h gelesen. Könnte ich zwar schwer glauben aber es stand so da.
Nun gut man muss wohl die endgültige Präsentation abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von gagakotik
Der Kuga soll den neuen 2.0 TDCI mit 140 PS und mit 320 nm bzw 340nm (Overboost). dabei ist das auto in Kombination mit einem manuellen 6-gang-getriebe 203 km/h schnell. Die älteren Motoren mit 136 PS werden nicht mehr produziert. Ich verstehe nicht, wieso diese in den Medien angegeben werden.Die Automatik ist etwas lahmer: 0,7 sek und 7 km/h langsamer
Ich möchte diese Zeilen noch einmal hervor holen.
Irgendwie decken sich diese Aussagen nicht mit denen in den Medien?
ist die Höchstgeschwindigkeit 😉
bei einem Tiguan,Kuga,Antara.x 3 usw.. wirglich so wichtig.
die Autos sind dafür nun wirglich nicht gebaut worden.
für ( hohe ) Höchstgeschwindikeiten gibt es bessere Autos.........
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Wenn es stimmen sollte, dass er praktisch
als Allrad preisgleich und bei 180KM/h Schluß ist - dann wird das
nichts werden. Entweder günstiger oder Leistung: ohne besseres
Preis-Leistungsverhältnis wird er nur zweiter oder dritter werden...
Hallo,
naja, der Tig. ist in der 140PS TDI Version auch nicht viel schneller. Nämlich nur ganze 6km/h.
Außerdem finde ich das bei solchen Fahrzeugen nicht unbedingt die theoretisch zu erreichende
Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund steht.
Ich persönlich finde den Kuga optisch von aussen sehr gelungen. Innen hätte ich mir ein etwas
anderes Armaturenbrett gewünscht, aber man kann mit dem C-MAX Teil auch ganz gut leben.
Gruß
haegar75