Ford Kuga Konkurrent vom TIG?
Im März soll der Kuga in Genf vorgestellt werden und kurz danach auf den Markt kommen.
Ein gewisse Ähnlichkeit zum TIG ist vorhanden.
Mal sehen ob da einige TIG-Kunden (wenn Ford schneller liefern kann) abspringen.
Vielleicht kommt VW dann in die Hufe und die TIG´S laufen schneller vom Band.
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066291
Gruß kaiwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flint-V50
ist schon ziemlich witzig hier. Die VW Fraktion hat manchmal echt ein an der Schüssel. Wenn man sowas liest kann man einfach nur lachen. Jedes Extra was VW bietet ist das beste was auf dem Markt ist, alle anderen Extras, sind auch noch so sinnvoll, braucht natürlich kein Mensch.
Bzgl. der beheizbaren Frontscheibe kann ich aus eigenr Erfahrung sagen (damals hatte ich noch keine Garage) ist es das beste Extra was ich jemals im Winter in einem Auto drin hatte. Heizung an, 20 sek. warten, Frontscheibe Eisfrei. Egal, sowas brauch natürlich kein Mensch. Eine geteilte Heckklappe braaucht natürlich auch keiner.
Ich muß schon sagen das bei einigen hier die Horizont direkt am VAG Himmel aufhört.
Würde man bei beiden Autos die Logos vertauchen, sehr viele würden mit mal ganz anders über den Kuga reden. Dann steht auf einmal das Design im Vordergrund und der andere würde ja ach so bieder und langweilig aussehen.
Aber es ist schon interessant, in kaum einen anderem Forum wird das eigene so schön und jeder andere so schlecht gemacht. Ziemliche Kleinbürgermentalität.
Aber Hautpsache das Image ist gut, damit ich in der Nachbarschaft auch gut aussehe.
Es ist in der Tat witzig. Wenn man einen Tiguan (also einen VW fährt/ bestellt hat) gut findet, wird man sicher nicht gerade ein Produkt einer anderen Marke hervorheben. Das sollte dir aber doch klar sein, wenn du im Tiguan-Forum bist.
Aber zu den Fakten. Ich finde die beheizte Frontscheibe gut, aber ich halte es für ein Gerücht, das Sie innerhalb von 20 Sekunden eisfrei ist. Unser (noch) Galaxy ist davon ca. gefühlte 3 Minuten entfernt.
Die geteilte Heckklappe ist der größte Unfug, der je in ein Auto eingebaut wurde. Mein 3-er Touring (hab jetzt nen Passat) hatte diese. Ich habe Sie glaube ich ganz am Anfang mal aufgemacht, damit ich mal sehe wie das geht. Das wars.
150.000 km später habe ich mich gefragt, wozu es diesen Unsinn überhaupt gibt. Ich habe niemals meinen Kofferraum durch diese Heckscheibe beladen, weil es unmöglich ist die Laderaumabdeckung wegzumachen, um überhaupt an den Kofferraum zu kommen.
Fazit für mich, Scheibenheizung ist gut, aber langsam (und Motor muß laufen) und geteilte Heckklappe ist grober Unfug.
Zum Schluß: Nach nunmehr 3 Ford möchte ich diese Autohäuser nur noch von außen sehen und freue mich darauf endlich gegen einen Tiguan zu tauschen!
381 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von univega
ist die Höchstgeschwindigkeit 😉
bei einem Tiguan,Kuga,Antara.x 3 usw.. wirglich so wichtig.
die Autos sind dafür nun wirglich nicht gebaut worden.für ( hohe ) Höchstgeschwindikeiten gibt es bessere Autos.........
Schon vollkommen richtig.
Mich hat es nur gewundert warum der Kuga 203Km/h laufen soll , und beim Tiguan bei 186Km/h Schluss sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
In Deutschland wird der Tiguan gegenüber dem Kuga stückzahlenmäßig bestimmt die Nase vorn haben.Aber europaweit sieht das schon anders aus. Da gibt es auch Märkte, in denen die Marke Ford vor VW liegt. Auf diesen Vergleich bin ich wirklich gespannt.
VW kann bei Lieferfristen bis 2009 relativ gelassen mit dem Thema umgehen.
Unter den jetzigen Gegebenheiten betrachte ich den Kuga eindeutig als den schärfsten Konkurrenten für den Tiguan. Ein Pluspunkt für den Tig dürfte in Sachen Nutzwert wohl der deutlich größere Kofferraum sein.
Der Tig mit seinem "Kohlekastendesign" ist doch eher für die Generation 65+ gedacht. Daher hat VW ja auch das "grottige Innendesign" vom Golf Plus übernommen. Der Kuga wird eher das jüngere "Designorientierte Klientel" ansprechen. Damit sind m.E. auch die Designanleihen vom Mondeo zu erklären. Glaube nicht das Lieferzeiten oder Nutzwert da entscheidend sind!
Dafür hat der KUGA das "totschicke" Innenraumdesign von einem anderen Modell übernommen.... das ist einfach nur Geschmacksache 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Der Tig mit seinem "Kohlekastendesign" ist doch eher für die Generation 65+ gedacht. Daher hat VW ja auch das "grottige Innendesign" vom Golf Plus übernommen. Der Kuga wird eher das jüngere "Designorientierte Klientel" ansprechen. Damit sind m.E. auch die Designanleihen vom Mondeo zu erklären. Glaube nicht das Lieferzeiten oder Nutzwert da entscheidend sind!Zitat:
Original geschrieben von Steam24
In Deutschland wird der Tiguan gegenüber dem Kuga stückzahlenmäßig bestimmt die Nase vorn haben.Aber europaweit sieht das schon anders aus. Da gibt es auch Märkte, in denen die Marke Ford vor VW liegt. Auf diesen Vergleich bin ich wirklich gespannt.
VW kann bei Lieferfristen bis 2009 relativ gelassen mit dem Thema umgehen.
Unter den jetzigen Gegebenheiten betrachte ich den Kuga eindeutig als den schärfsten Konkurrenten für den Tiguan. Ein Pluspunkt für den Tig dürfte in Sachen Nutzwert wohl der deutlich größere Kofferraum sein.
Dein Umgang mit der Zitierfunktion ist noch etwas suboptimal, ich habe das hier richtig eingestellt, damit klar ist, wer was geschrieben hat. Aber irgendwie funktioniert da manchmal auch die Zitiersoftware von MT nicht so wirklich, das ist bei mir auch schon mal vorgekommen.
Zum Thema Kofferraum: Der Tiguan hat bei aufrechter Rücksitzbank immerhin 505 Liter zu bieten. Für eine Familie auf Urlaubsfahrt ist das schon ein Punkt im Vergleich zum relativ mickrigen Kofferraum des Kuga von 360 Liter.
Das Thema Außen-/Innendesign ist Geschmackssache. Vielen hier bei MT gefällt es sehr gut. Den Kuga will ich mir erst in natura anschauen, bevor ich das Design beurteile. Es ist ja relativ modisch, was auch dazu führen kann, dass viele Betrachter in einigen Jahren den Kuga schon wieder überholt finden. VW handelt für meine Begriffe kaufmännisch geschickt, indem man diejenigen Kunden abholt, die keinen Wert auf ein ausgesprochen polarisierendes Design legen. Zahlreiche Marken vernachlässigen diese Klientel zurzeit.
Das Thema Lieferfristen ist natürlich ein Argument pro Kuga. VW kann sich trotzdem die Hände reiben, weil man bei einer für 2008 offenbar schon ausverkauften Jahresproduktion sicherlich ordentlich Geld verdient. Nur hätte es halt noch mehr sein können... 😉
Ähnliche Themen
Hallo Steam24,
habe mich mal etwas über den Kuga informiert.
Ich kann Deinen Ausführungen voll zustimmen.
Der geringe Kofferraum ist für mich jetzt das KO-Kriterium.
Alf
Dein Umgang mit der Zitierfunktion ist noch etwas suboptimal, ich habe das hier richtig eingestellt, damit klar ist, wer was geschrieben hat. Aber irgendwie funktioniert da manchmal auch die Zitiersoftware von MT nicht so wirklich, das ist bei mir auch schon mal vorgekommen.
Das Thema Außen-/Innendesign ist Geschmackssache. Vielen hier bei MT gefällt es sehr gut. Den Kuga will ich mir erst in natura anschauen, bevor ich das Design beurteile. Es ist ja relativ modisch, was auch dazu führen kann, dass viele Betrachter in einigen Jahren den Kuga schon wieder überholt finden. VW handelt für meine Begriffe kaufmännisch geschickt, indem man diejenigen Kunden abholt, die keinen Wert auf ein ausgesprochen polarisierendes Design legen. Zahlreiche Marken vernachlässigen diese Klientel zurzeit.naja im mai kannste den ja beim händler sicherlich betrachten .....ich werd sicherlich einpaar bilder reinstellen wenn er bei uns reinkkommt ....die pic´s aussem inet sind meist ehe bearbeitet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von murat85
wat ne scheisse sry ...... klappt manchmal nicht so mit der zitier funtion lol xD
Take it easy man - lol ... 😁
Link zum Autosalon Genf mit Ford Kuga
http://www.salon-auto.ch/de/news/index.php?idIndex=&idContent=9793
Habe es schon mal gesagt; sieht nicht schlecht aus...
Preis, Motor, Grosse, ... ähnlich wie Tiguan...
Kuga ist einen Konkurent, da kannst du sicher sein....
Willy
Der Einstiegspreis vom K U G A
}}}}}}>Dafür tritt der Kuga dann mit einem Zweiliter-Turbodiesel mit 136 PS, Frontantrieb und mit dem Ausstattungsniveau Trend an. Wer permanenten Allradantrieb haben möchte, muss 2.000 Euro mehr investieren, denn der Allrad-Kuga ist erst ab 28.500 Euro zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sandor08
Der Einstiegspreis vom K U G A
}}}}}}>Dafür tritt der Kuga dann mit einem Zweiliter-Turbodiesel mit 136 PS, Frontantrieb und mit dem Ausstattungsniveau Trend an. Wer permanenten Allradantrieb haben möchte, muss 2.000 Euro mehr investieren, denn der Allrad-Kuga ist erst ab 28.500 Euro zu haben.
Der 136PS TDCI hat schon ordentlich power .......ist zwar in der hinsicht absolut kein vergleich aber son s-max zieht gut mit dem motor ..aber mein lieber scholli ....reicht eigentlich vollkommen aus aber schuss mehr dürfte es trotzdem sein 🙂
Für die dies es interessiert:
http://de.cars.yahoo.com/29022008/348/neuer-ford-kuga-preise.html
Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Hier die vorläufig Preis liste unten am Ende...http://www.ford.de/ie/katalog/-/-/-/-/-/-#
naja der kann das nicht öffne meon acrobat reader