Ford Kuga Konkurrent vom TIG?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Im März soll der Kuga in Genf vorgestellt werden und kurz danach auf den Markt kommen.
Ein gewisse Ähnlichkeit zum TIG ist vorhanden.
Mal sehen ob da einige TIG-Kunden (wenn Ford schneller liefern kann) abspringen.
Vielleicht kommt VW dann in die Hufe und die TIG´S laufen schneller vom Band.

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066291

Gruß kaiwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flint-V50


ist schon ziemlich witzig hier. Die VW Fraktion hat manchmal echt ein an der Schüssel. Wenn man sowas liest kann man einfach nur lachen. Jedes Extra was VW bietet ist das beste was auf dem Markt ist, alle anderen Extras, sind auch noch so sinnvoll, braucht natürlich kein Mensch.
Bzgl. der beheizbaren Frontscheibe kann ich aus eigenr Erfahrung sagen (damals hatte ich noch keine Garage) ist es das beste Extra was ich jemals im Winter in einem Auto drin hatte. Heizung an, 20 sek. warten, Frontscheibe Eisfrei. Egal, sowas brauch natürlich kein Mensch. Eine geteilte Heckklappe braaucht natürlich auch keiner.
Ich muß schon sagen das bei einigen hier die Horizont direkt am VAG Himmel aufhört.
Würde man bei beiden Autos die Logos vertauchen, sehr viele würden mit mal ganz anders über den Kuga reden. Dann steht auf einmal das Design im Vordergrund und der andere würde ja ach so bieder und langweilig aussehen.
Aber es ist schon interessant, in kaum einen anderem Forum wird das eigene so schön und jeder andere so schlecht gemacht. Ziemliche Kleinbürgermentalität.
Aber Hautpsache das Image ist gut, damit ich in der Nachbarschaft auch gut aussehe.

Es ist in der Tat witzig. Wenn man einen Tiguan (also einen VW fährt/ bestellt hat) gut findet, wird man sicher nicht gerade ein Produkt einer anderen Marke hervorheben. Das sollte dir aber doch klar sein, wenn du im Tiguan-Forum bist.

Aber zu den Fakten. Ich finde die beheizte Frontscheibe gut, aber ich halte es für ein Gerücht, das Sie innerhalb von 20 Sekunden eisfrei ist. Unser (noch) Galaxy ist davon ca. gefühlte 3 Minuten entfernt.
Die geteilte Heckklappe ist der größte Unfug, der je in ein Auto eingebaut wurde. Mein 3-er Touring (hab jetzt nen Passat) hatte diese. Ich habe Sie glaube ich ganz am Anfang mal aufgemacht, damit ich mal sehe wie das geht. Das wars.
150.000 km später habe ich mich gefragt, wozu es diesen Unsinn überhaupt gibt. Ich habe niemals meinen Kofferraum durch diese Heckscheibe beladen, weil es unmöglich ist die Laderaumabdeckung wegzumachen, um überhaupt an den Kofferraum zu kommen.

Fazit für mich, Scheibenheizung ist gut, aber langsam (und Motor muß laufen) und geteilte Heckklappe ist grober Unfug.

Zum Schluß: Nach nunmehr 3 Ford möchte ich diese Autohäuser nur noch von außen sehen und freue mich darauf endlich gegen einen Tiguan zu tauschen!

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scta


Was für einen Ford fährst du eigentlich? Einen Ranger?

Korrekt. Und jetzt halt Dich fest, mit dem habe ich original heute Nachmittag einen Tiguan von einer Baustraße gezogen. Ist jetzt kein Witz, original so passiert. Der Weg war gerade und ohne jedes Gefälle, aber hat eben gute 10cm Schlamm gehabt. Die LKW, die da den ganzen Tag langfahren, merken davon garnichts. Aber abends kam der Super-Bauleiter, und war wohl der Meinung, er hat ja schließlich ein 40-Tausend-Euro-SUV. O-Ton: "Dafür muß der das doch können". Soll jetzt überhaupt kein Schlechtreden sein, das wäre mit jedem anderen SUV genauso passiert, daß das zufällig ein Tiguan war, spielt überhaupt keine Rolle, das war echt Zufall. Ich hätte mich da auch mit einem Kuga oder Koleos oder sowas überhaupt nicht reingewagt. Aber so ist das eben, wenn man glaubt, ein Allradantrieb allein wäre ein Allheilmittel.

Was hat er dann gemacht?
Mit den vier Räder durchgedreht?
Weshalb ist er liegen geblieben?
😕
Willy

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Korrekt. Und jetzt halt Dich fest, mit dem habe ich original heute Nachmittag einen Tiguan von einer Baustraße gezogen. Ist jetzt kein Witz, original so passiert. Der Weg war gerade und ohne jedes Gefälle, aber hat eben gute 10cm Schlamm gehabt. Die LKW, die da den ganzen Tag langfahren, merken davon garnichts. Aber abends kam der Super-Bauleiter, und war wohl der Meinung, er hat ja schließlich ein 40-Tausend-Euro-SUV. O-Ton: "Dafür muß der das doch können". Soll jetzt überhaupt kein Schlechtreden sein, das wäre mit jedem anderen SUV genauso passiert, daß das zufällig ein Tiguan war, spielt überhaupt keine Rolle, das war echt Zufall. Ich hätte mich da auch mit einem Kuga oder Koleos oder sowas überhaupt nicht reingewagt. Aber so ist das eben, wenn man glaubt, ein Allradantrieb allein wäre ein Allheilmittel.

Genau das ist das Problem. Viele dieser SUV Fahrer meinen sie hätten einen richtigen Offroader. Obwohl sich diese im Dreck nur bedingt wohl fühlen. Die Strasse ist ihr zuhause.

Ich gehe mal davon aus, dass der Fahrer im Tiguan mit gewöhnlichen Sommerreifen/Strassenreifen unterwegs war. Richtig? Da nützt natürlich 'modernste' ;-) Allradtechnik nichts.

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Was hat er dann gemacht?
Mit den vier Räder durchgedreht?
Weshalb ist er liegen geblieben?
😕
Willy

Am Ende waren's wohl alle 4 Räder. Wie lange er dafür gebraucht hat, kann ich Dir gar nicht genau sagen, als ich dort vorbeikam, stand er schon etwas bedröppelt in Gummistiefeln neben seinem Auto. Was passiert war ist im Grunde, was ich vorher schon mal erwähnt hab. Als die Räder nur noch durchgedreht haben, war er am Ende quasi auf Slicks unterwegs, weil sich das Profil komplett zugesetzt hatte, d.h. Null Traktion. Ziemlich sicher waren's die Standardreifen. Und an der Stelle hilft's halt nicht mehr, wenn das "Offroad Paket" darin besteht, eine noch flachere Gaspedalkennlinie oder ein noch sensibleres ABS programmiert zu haben.

Aber wie gesagt, ich mach dem Fahrzeug gar keinen Vorwurf, an der Stelle saß der Fehler eindeutig zwischen den Ohren des Fahrers. Solange der festen Boden unter den Füßen hat, hat der bestimmt auch Spaß an seinem Auto.

Ähnliche Themen

Fürs Gelände darf es nur ein UNIMOG sein

Neue Infos,
wie sich der KUGA im Markt etabliert.

Für mich der einzig wahre Konkurrent in dieser Klasse.
Auch wenn mir das Gesamtpaket des Kuga nicht gefällt.

http://www.focus.de/.../...rtfahrwerk-trifft-sparmotor_aid_349521.html

ALf

Also ich habe mir den Kuga auch angeschaut. Die Gründe, wieso er für mich nicht mehr in Frage kam, waren,
- kein sparsamer Benziner vorhanden (ich denke nicht, daß der 2.5 l genauso sparsam ist, wie der 1.4 TSI). Ich brauche in so einem Auto keine 200 PS, jedoch einen sparsamen Benzinmotor, da sich ein Diesel bei 14000 km noch nicht rentiert. Beim 2.5 l Motor gehe ich mal von einem Verbrauch aus, der nicht unter 9,5 l/100 km liegen dürfte.
- Sitzheizung und Scheinwerferreinigungsanlage kosten über 400 Euro. Beim Tiguan gibts für weniger noch die beheizbaren Scheibenwaschdüsen dazu
- die Radios sind ja nur noch teuer. Für ein Sony-Radio werden über 1000 Euro fällig (ok, da sind die Boxen wohl mit dabei). Bei VW gibts das RCD 510 für ~500 Euro und das beinhaltet lt. Konfigurator einen Wechsler sowie einen SD-Schacht.
- die Werkstattintervalle von 20000 km oder 1x/Jahr. VW 30000 km oder alle 2 Jahre
- der Innenraum bei der Trend-Ausstattung war mir zu peppig. Der Titanium war mir den Aufpreis nicht wert.

Vor allem der fehlende sparsame Benziner führt dazu, daß der Tiguan für mich die passendere Variante ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen