Ford Kuga DM3 extrem hoher Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Guten Tag an alle,

Ich habe seit mittlerweile knapp einem Monat meinen neuen Ford Kuga von meinem Händler abgeholt. Der Wagen selber ist echt klasse, aber ich habe ein gewaltiges Problem mit dem Spritverbrauch und wollte euch einmal um Rat, bzw bezüglich eurer Erfahrung befragen:

Ich fahre den 1.5l Ecoboost mit 150PS
Seit dem ersten Tag verbraucht mein Kuga (laut BC knapp 9,9-10,5l, laut genauer Rechnung mit Tankquittung 10,7l). Aktuell fahre ich den Wagen noch ein (bin jetzt bei fast 1500km, also bald über der Spanne, die Ford im Handbuch angibt), während des Einfahrens habe ich mich an folgende Regeln gehalten:

- Nur bis maximal 3.000 Touren drehen (Eher bis maximal 2500)
- Nicht über 130km/h fahren
- Landstraße / Autobahn und Stadt zu gleichen Teilen

Ich schalte in der Regel bei knapp 2.000 u/min in den nächsten Gang (Laut Schaltanzeige optimal, im Eco-Monitor habe ich überall volle Punktzahl!) und ich nutze sehr viel die Motorbremse, sowie die Start/Stop-Automatik. Wenn ich z.B. 50/60 fahre, dann bin ich im 5ten Gang.
Ich war gestern bei meinem Ford-Händler um einmal nachzufragen, wie das Ganze zu stande kommt. Natürlich habe ich die üblichen Antworten bekommen wie "Fahren Sie das Auto erstmal 5.000km ein, dann sinkt der Spritverbrauch" und "Es liegt an ihrer Fahrweise". Der Mechaniker ist mit mir eine Runde gedreht (Hat natürlich das Radio und Licht abgeschaltet) und ist den Wagen mit 6,5l gefahren (Waren aber nur 2KM mit kaum Ampeln usw, also eine sehr schlechte Referenz wie ich finde). Er meinte dann zu mir, dass ich nur im Bereich von 1.000 bis 1.500 u/min drehen soll, und das die 500 u/min mehr die ich drehe über 4L Spritverbrauch mehr rechtfertigen!
Ich bin einfach sehr überrascht, weil wer fährt denn bitte in diesem Bereich Auto? Das Auto kommt bei dieser niedertourigen Drehzahl einfach gar nicht vom Fleck und vorallem sagt mir die Schaltanzeige ja, dass ich im richtigen Bereich schalte!
Nach langer Diskussion habe ich es erst einmal so hingenommen, ich würde aber auf jeden Fall gerne wissen was ihr dazu denkt und ob ihr auch in diesen Bereichen einen ähnlichen Spritverbrauch habt?

Meinen Ford Mondeo MK3 2.5 V6 den ich vorher hatte habe ich ausnahmslos getreten, im zweiten bis 5.000 usw - Dort bin ich kombiniert mit 10l herausgekommen (Motor wurde auf 250PS Leistung angeboben, 50l tank waren immer 500km) - Wie kann es sein, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung genau so viel Sprit verbrauchen kann?
Mein Wagen ist mit 6,3L durchschnitt angegeben, dass er dies nicht erreichen kann ist mir klar! Ich habe (mit Spritmonitor und co) mit einem Verbrauch von durchschnittlich 8L/100 gerechnet, den fast alle (auch bei flotter Fahrweise) erreichen; nur ich komischer weise bei langsamer und normaler Fahrweise nicht! Mittlerweile steht bei dem Motor bei Ford auf der Webseite statt 6,3L / 100 nun 7,9L / 100; ich fühle mich da etwas verarscht, da ich einen Brief von Ford bekommen habe, wo noch die 6,3L drauf stehen!

Ich hoffe, ihr versteht das Problem welches ich habe - Vielen Dank schon mal für Antworten und Tipps und einen schönen Tag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phyton92 schrieb am 14. Juni 2018 um 13:57:46 Uhr:


(...)Es kann doch aber nicht sein, dass bei 6,3L Angabe ich bei 10L rauskomme bei ruhiger und normaler Fahrweise, das ist ja schon kriminell von Ford diese Angabe zu machen!(...)

NEIN, ist es nicht, denn dieser Wert wird im vom Gesetzgeber geforderten Messverfahren erzielt. Das dieses Verfahren so gar nix mit der Realität zu tun hat, ist nicht die Schuld von Ford.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Ihr habt alle vergessen zu fragen was der für eine Schuhgröße hat. :-)

alles im allen sehe ich für den TE keinerlei Chancen das er damit Erfolg hat,denn an 90% des Spritverbrauchs ist der Fahrer schuld und nicht Ford!!
und was den Rechtsanwalt betrifft was will er auch anderes sagen er will ja Geld verdienen,hätte er gesagt es bringe nichts würde er nie Geld verdienen 😉

(Ironie an)

na da sind wir aber froh, dass Richter unabhängig sind und auf die Meinung irgendwelcher Freizeit-Rechtsgelehrten überhaupt nichts geben:

Landgericht Bochum

OLG Hamm

Pressemitteilung

Rechtsanwalt oder Richter lernt man nicht in der Volkshochschule, dafür muss man doch tatsächlich studieren. Oder man ist in einem Forum angemeldet, das reicht eigentlich auch.

(Ironie aus)

Wenn ich lese, “Kuga (SUV) gekauft um Sprit zu sparen“ dazu noch einen Benziner! Schon mal der verkehrte Ansatz. 1500km sind dann ja auch noch nicht viel, also der geht vom Verbrauch sicher noch runter. Ich würde den jetzt mal richtig treten, sonst ist der mit 10Tkm noch nicht eingefahren 😉
Mit der bisherigen Kilometerleistung wäre dann der Diesel sowieso die bessere Wahl gewesen. Da hättest an der Tanke auch noch Freude an deinem Kuga.

Ähnliche Themen

das Auto ist ja nicht mal richtig eingefahren,da geht nach unten noch einiges mit dem Verbrauch!! als ich meinen Kuga als Jahreswagen bekam lag mein Spritverbrauch auch bei über 9,5l,mittlerweile habe ich den Kuga kennengelernt und weiss so ziemlich wenn ich schalten muss und wie ich ihn zu fahren habe,und jetzt siehe da ist der Verbrauch nur noch um die 8l,es geht also!!

Der Verbrauch geht mit der Zeit in jedem Fall runter. War bisher bei allen meinen Autos so. Ob Benziner oder Diesel. Manchmal fast mehr als 2 Liter

Diese Diskussion ist doch schon mal an anderer Stelle hier im Forum geführt worden. Wenn ich mir den Kuga mit 182 PS kaufe, dann braucht der halt mehr als angegeben. Das war sein immer so bei allen Autos.
Meiner schaufelt sich 11 - 12 Liter rein. Und? Ist doch ok. Mich stört das nicht.

Was mir bei meinen aufgefallen ist, wenn ich versuch sparsam zu fahren wird das nix, seid dem mich das nicht mehr stört und ich fahre wie ich lustig bin komme ich mit 8,5 l im Stadt Verkehr aus. Muss man nicht verstehen, ist aber so. Grins
Ps. Stadtverkehr so ca. 90%

Bei Spritmonitor gibt es beim Kuga mit dem 1.5 150PS eigentlich keine nennenswerten Ausreißer,natürlich wenn man den Motor richtig fordert kommt man schon an 10-11l ran ist aber bei dem Gewicht und dem nicht so guten Luftwiederstand auch kein Wunder.Aber ich denke das weiss wohl jeder hier!
https://www.spritmonitor.de/.../1110-Kuga.html?...

Zitat:

@Phyton92 schrieb am 14. Juni 2018 um 14:18:33 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 14. Juni 2018 um 14:01:36 Uhr:


NEIN, ist es nicht, denn dieser Wert wird im vom Gesetzgeber geforderten Messverfahren erzielt. Das dieses Verfahren so gar nix mit der Realität zu tun hat, ist nicht die Schuld von Ford.

Ich finde tatsächlich, dass Ford da auch schuld dran ist. Wer hindert einen Hersteller daran, einen unabhängigen weiteren Test durchzuführen, welcher unter realen Straßenbedingungen statt findet? Die EU gibt dieses Messmaß vor, jedoch kann auch noch ein realer Test folgen! Aber das ist halt der Kapitalismus!

Welcher Hersteller macht denn so etwas? Du als Verbraucher hast doch alle Möglichkeiten dich vor dem Kauf zu informieren, sogar über den tatsächlichen Verbrauch eines Fahrzeugs in der täglichen Praxis. Dafür gibt es z.B. Spritmonitor, aber auch eine ausgiebige Probefahrt kann da schnell weiterhelfen. Das die Fahrweisen der einzelnen Fahrzeugführer sich erheblich unterscheiden ist klar, darum fährt eben auch nicht jeder den KUGA mit 8 Litern. Ich fahre meinen 1.6 ECO mit 150 PS jetzt seit 4 Jahren und 47.000 km und habe über die gesamte Zeit einen Durchschnitt von 8,5 Litern. Natürlich steht bei mir auch mal knappe 10 Liter an, aber das nur wenn ich den Wagen im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke mißbrauche. Mache ich das wofür ich mir den Wagen geholt habe ( nämlich lange Strecken fahren ) hat er mich schon das eine oder andere Mal vom Norden in den tiefen Süden der Republik mit 8,1 Litern über die BAB gebracht. Und da fahre ich dann meistens mit 130-140 km und versuche mit dem Verkeher zu schwimmen.
Das einzige worauf ich achte, ist das der Motor nicht groß über 3.000 Umdrehungen drehen muss, ab hier habe ich doch einen erheblichen Mehrverbrauch feststellen müssen.

Den einzigen wirklich sparsamen ECO Motor habe ich in dem Fiesta meiner Tochter (Bj 2014) kennen gelernt. 3 Zylinder mit 101 PS, der läuft die Strecke SÜD/NORD (850 km) bei gleicher Fahrweise mit sagenhaften 4,4 Litern. Aber das ist eben kein KUGA.

Ich glaube zwischen dem 1.6 Motor im Kuga und dem 1.5 beide mit 150PS gibt es gross keine Unterschiede was den Verbrauch angeht,obwohl Ford ja behauptete der 1.5 sei um einiges sparsamer wie der 1.6

Zitat:

@KugaSven schrieb am 15. Juni 2018 um 18:36:39 Uhr:


(Ironie an)

na da sind wir aber froh, dass Richter unabhängig sind und auf die Meinung irgendwelcher Freizeit-Rechtsgelehrten überhaupt nichts geben:

Landgericht Bochum

OLG Hamm

Pressemitteilung

Rechtsanwalt oder Richter lernt man nicht in der Volkshochschule, dafür muss man doch tatsächlich studieren. Oder man ist in einem Forum angemeldet, das reicht eigentlich auch.

(Ironie aus)

Hast du deine Links überhaupt selbst gelesen? Da steht deutlich das ein ausführliches Sachverständigengutachten angefertigt wurde und bei einer Verbrauch von 11,7% über Werksangaben laut Gutachten ist der Kläger haarscharf an einer Niederlage vorbeigeschrammt.

Im Übrigen ist es schon mal Aufschlussreich das deine drei Links sich wohl auf das gleiche Fahrzeug beziehen.

Aber wie schon mehrfach erwähnt gibt es nicht viele Fälle die zugunsten der Kläger ausgingen.

Vor Allem aber wird in den Urteilen darauf hingewiesen das es nicht auf den persönlichen Verbrauch des Halters ankommt.

ja, hab ich gelesen. Und sogar den ganzen Fred von Anfang an, macht auch nicht jeder.

Ich finde den Verbrauch auch zu hoch, und ich habe auch schon darüber nachgedacht da gerichtlich vorzugehen.
Aber in der Tat kommt der Brocken dann nur auf den Messstand und dann ohne großen Luftwiederstand und Berge und Täler wird es wohl zu diesen total bekloppten und bescheuerten Werten kommen.
Nun, soweit ich weiß soll sich das Messverfahren ja dieses Jahr noch ändern, bisschen realer werden, bin mal gespannt mit welchen Verbrauchsmengen Ford dann so hausieren geht.

16.000 km - Verbrauch laut BC 8.7 - 9.4 l, je nach Streckenprofil und Fahrweise.
Mein BC zeigt immer ca. 0.2 l über dem errechneten Verbrauch an.

Ich beachte die Schaltanzeige nun nicht mehr und drehe so bis ca. 3000 Umdrehungen, vor allem wenns bisschen bergauf geht, ansonsten kann man gleich wieder nen Gang zurückschalten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen