ford kuga 2.0 tdci motorsound

Ford Kuga DM3 Facelift

Habe das Gefühl mein kuga nagelt kalt recht laut. Ist mein erster Diesel daher weiß ich nicht ob ich da einfach nicht dran gewöhnt bin oder ob er laut ist hab gehort injektoren können dafür verantwortlich sein .

Daher wollte ich mal fragen ob jemand vielleicht nen Video oder neh Sound datei hat von einem kalten laufendem 2.0 tdci am besten von draußen dann könnt ich schauen obs jetzt recht laut ist oder ob ich einfach noch recht empfindlich bin was das nageln angeht

93 Antworten

Ja genau @Rainy01

Dann hast du ja ganz nebenbei schon fast eine komplette Diesel-Komplettkur (Mathy-D, Mathy-ID, Mathy-AGR, Mathy-DPF) zusammen. Fehlt eigentlich nur noch Mathy-DPF…

Ich würde mal mit dem technischen Kundenservice von Mathy (https://www.mathy.de/kontakt/kontaktdaten) abklären ob es evtl. Sinn macht, die fehlende Dose Mathy-DPF noch zu besorgen und dann quasi alles als kombinierte Diesel-Komplett/AGR-Kur am Stück zu fahren. Also in der Reihenfolge Mathy-D, Mathy-ID, 3 x Mathy-AGR, Mathy-DPF, jeweils mit den entsprechenden Zwischenbetankungen.

Nur mal so als Idee…

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 01. Okt. 2024 um 08:8:56 Uhr:


Fehlt eigentlich nur noch Mathy-DPF…

Dpf zeugs hab ich mal Geschenk bekommen von liqui moly deswegen hab ich es nicht bestellt 😁

Die Produkte von Liqui Moly sind sicher auch nicht schlecht, aber ich kann sie nicht bewerten, da ich sie nicht nutze.

Allerdings würde ich Produkte von Liqui Moly und Mathy nicht gemeinsam nutzen, also direkt nach Mathy-AGR, LM-DPF einsetzen. Ich tippe mal, dass die Anwendungstechniker beider Hersteller das auch so sehen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 01. Okt. 2024 um 13:9:57 Uhr:


Allerdings würde ich Produkte von Liqui Moly und Mathy nicht gemeinsam nutzen, also direkt nach Mathy-AGR, LM-DPF einsetzen. Ich tippe mal, dass die Anwendungstechniker beider Hersteller das auch so sehen…

Ja klar werd zwischen den Produkten 2 tanks durch fahren denk ich

Immer Aral ultimate , habe Schichtarbeit und nach der Schicht gegen 22:10 ist der sprit sowieso sehr günstig letztens für 1.65 getankt

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:28:58 Uhr:


Ja klar werd zwischen den Produkten 2 tanks durch fahren denk ich

Macht Sinn, denke ich...

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:29:47 Uhr:


Immer Aral ultimate , habe Schichtarbeit und nach der Schicht gegen 22:10 ist der sprit sowieso sehr günstig letztens für 1.65 getankt

1,65 Euro für Ultimate ist tatsächlich günstig, wenn man bedenkt, dass Ultimate immer ca. 20 Ct. (+/-) über dem Normaldieselpreis liegt. Zumindest ist das bei uns hier so.

Ich tanke, wann immer möglich auch immer aus Prinzip nur während der Tiefstpreisphasen. Davon gibt es ja auch tagsüber einige. Erst letzten Samstag habe ich da wieder “zugeschlagen“. Da war nachmittags der Preis für Aral-Normaldiesel hier bei uns in Kempten bei 1,519. Ein paar Tage zuvor war er sogar kurzzeitig sogar nur bei 1,489 Euro. Aber was heißt hier eigentlich “nur“…🙄😁

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 01. Okt. 2024 um 13:59:27 Uhr:


1,65 Euro für Ultimate ist tatsächlich günstig, wenn man bedenkt, dass Ultimate immer ca. 20 Ct. (+/-) über dem Normaldieselpreis liegt. Zumindest ist das bei uns hier so.

Diese Woche Frühschicht gerade bei Aral vorbei und um diese Zeit ist der normale Diesel bei 1.45 gewesen

@Rainy01 bei uns ist es quasi jeden Tag unm die gleiche Zeit bei um die 1.65 - 1.67

Screenshot_20241001_154138_clever-tanken.jpg
Screenshot_20241001_154400_clever-tanken.jpg

Die Zeitfenster der Tiefstpreise sind bei uns auch täglich meistens bis auf wenige Minuten identisch. In Kempten Ultimate aktuell 1,729 Euro, also etwas teurer als bei euch...

Aral-ke

Deswegen kann man den ultimate Preis verkraften , tanke aber sonst auch nur Aral Diesel normal alle anderen Tankstellen bei uns sind naja absoluter mist

Ich tanke hier in der Gegend praktisch ausschließlich bei Aral, Esso oder Agip. Einfach deswegen, weil diese Tankstellen praktisch gelegen sind. Einen Unterschied hinsichtlich Motorlauf oder Fahrverhalten kann ich nicht feststellen. Wie sich die verschiedenen Kraftstoffe hinsichtlich Ablagerungen verhalten, sie fördern oder vermeiden, sieht man ja nicht. Aber dafür wird der Diesel ja auch einmal im Jahr gekurt…😎

Was die Verbrauchswerte angeht, kann ich sagen, dass ich über viele Jahre hinweg mit Esso die besten Verbrauchswerte erzielt habe, obwohl der “Esso-Verbrauch“ insgesamt der höchste ist. Aber das hat mit dem direkten Zusammenhang mit dem Fahrprofil zu tun.

Als bekennender Excel-Fan und Zahlenjunkie kann ich auf inzwischen 176 dokumentierte Vollbetankungen (jedes Mal BC resettet und nachgerechnet) zurückgreifen. Alles ausgewertet nach Kraftstoff, Fahrprofil, Sommer-/Winterreifen etc.

Das würde jetzt hier aber zu weit vom Thema wegführen. Wenn Interesse besteht, können wir dazu gerne ein separates Thema eröffnen. Dann präsentiere ich gerne mal ein paar Auswertungen. Ist eben einfach ein ganzes Stück weit Hobby… Ansonsten möchte ich damit lieber niemanden langweilen…😁

@kaeseritter
Gibt es schon neue Erkenntnisse/Verbesserungen zum Motorsound?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 30. Okt. 2024 um 14:35:03 Uhr:


Gibt es schon neue Erkenntnisse/Verbesserungen zum Motorsound?

Ist wie ich finde immernoch identisch, aber der Verbrauch ist runter gegangen aber bin bisher nicht viel zum fahren gekommen

Du solltest deinem Kuga mal ordenlich Auslauf gönnen. Muss ja nicht gleich bis nach Gibraltar sein😎😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen