Ford KA Zylinderkopfdichtung defekt???
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich wegen meinem Problem hier angemeldet 🙁
ALso, AUtos sind aboslut nicht mein Ding das vor weg, nie Glück mit gehabt - sehe auch nicht aus wie jemand der AHnung hat was mir das ganze leider immer oft erschwert. 2 Autos bin ich auch schon so an Werkstätte los geworden.
Ich habe vor 6 Wochen einen Ford 4K Baujahr 2006 gekauft - Wagen war bis dato immer alle 20.000 km bei der Inspektion -
Die Kühlerlampe leuchtete vorne plötzlich auf und die Heizung ging nicht mehr an, habe Kühlerwasser aufgefüllt tat sich dennoch nichts es leuchtete weiter.
Ich bin vorgestern Abend (es hat hier das erste mal gefroren) nach hause gefahren und 10 Meter vor dem stehen qualmte das Auto aus dem Motorraum vorne weiss auf.
Sofort auf die auffahrt Motorhaube hoch - alles kühlte ab - keine Flüssigkeiten oder ähnliches ausgetreten. Qualm roch nach wasser und dreck.
Haben dann gestern früh Kühlerwasser nachgefüllt mit neumem Frostschutzmittel da keins mehr drin war und Auto einige Zeit laufen lassen - aus dem Auspuff kam zuerst weisser qualm dann nichts mehr.
Heizung lief wieder. Leuchte ging aus. AUto startet seither einwandfrei besser als vorher.
Bin dann zu einer freien Werkstatt um nochmal nach gucken zu lassen.
Und diese stellte grauen Schaum fest im Kühlerwasser so wie zu wenig Öl. Diagnose: Zylinderkopfdichtungsring kaputt, Auto steht kurz vorm MOtorschaden.
SO. von meinem Vater weiss ich das er keinen Zylinderkopfring hat sondern eine Art zäher Kleber -
Im Öl Deckel ist kein Schaum oder ähnliches. Da zu wenig Öl dring war habe ich einen Liter frisches Öl nach gekippt (Ölwechsel wäre jetzt aber auch dringend dran!!!) -
Es riecht nicht nach Öl oder Wasser - lediglich der graue SChaum oben auf dem Kühlwasser ist das einzige inditz für die kaputte Dichtung. Er fährt auch super und keine Warnleuchte leuchtet (Bin ca 15 min zum Testen gefahren ):
Fotos häng ich unten dran.
kann es sein das ich keine kaputte Dichtung habe?? Das lediglich das Kühlerwasser alle war und der MOtor heiß gelaufen ist??
Das der Schaum auch 'nur' Dreck und Rost ist der jetzt hoch gespült wurde??
ODer doch Dichtung kaputt und AUto endet demnächst mit Zahnpastaartige Füllung bei weiter fahrt???
Gibt es eine Möglichkeit herraus zu bekommen ob es dreck und schmutz ist oder Öl im Wasser??
Hoffe ich hab nichts vergessen und irgendjemand hat vielleicht Erfahrungen oder ähnliches - 1200 Euro soll mich das reinigen und erneuern kosten. Das kann ich für das AUto dann einfach nicht mehr ausgeben - deshalb mein Fragen.
LIeben Dank!!!!!
Beste Antwort im Thema
Ich weiss garnicht was der tanz soll. Mal ist mehr mal weniger etc.... Einfach in eine fachwerkstatt und abdrücken und CO test machen lassen ob abgase im kühlwasser sind
45 Antworten
Ich kenne keine methode wie man die LLRV testen kann, meist sind die nicht wirklich defekt sonder hängen in einer position fest. Gehen dann wieder wenn das Steuergerät nachregelt. Macht aber natürlich keinen runden leerlauf. Mit Bremsenreiniger kann man reinigen versuchen. Ob man sie danach öl soll oder nicht, da streiten sich die Geister. Die einen sagen dann klebt der Dreck besser, die anderen sagen das Öl kommt von alleine durch das BlowBy.
Wenn du den Luftfilterkasten ausbaust, dann du ganz einfach auf das Getriebe schauen und den Stecker überprüfen 😉 Den Sensor sollte man auch ohne Probleme quer tauschen können. Ist aber seltener das der kaputt geht, kann man per OBD überprüfen ob ein Drehzahlsignal kommt. Häufiger sind da Kabelbrüche. Das abklemmen des Steuergeräts ist unnötig. Nach dem Abklemmen muss erst eine runde gefahren werden, damit alle Lernwerte wieder passen. Im normalen Handbuch stehen auch nicht alle Sicherungen drin. Da musst dir das Werkstatthandbuch kaufen. Dann gibt es auch die Schaltpläne mit dazu. Auf der Rückseite vom Sicherungskasten sind noch mehr Sicherungen und die meisten Relais.