Ford KA Motor geht beim kuppeln aus

Ford Ka 1 (RBT)

Hallo,
wir haben einen Ford KA Baujahr 1997. In letzter Zeit geht er einfach aus wenn mann z.B. an der Ampel wartet bzw. auskuppelt.
Man fährt auf Kreuzung tritt Kupplung, Motor geht aus. Anlassen und dann geht er wieder.
Was könnte fehlten, kann ich das Problem auch selber lösen. Danke für Eure Beiträge

48 Antworten

Manchmal reicht aber das reinigen nicht aus! und man kann noch eine Grundeinstellung für bei den Leerlaufregeler durchfühen(für schwache oder zugesetzte Motorren).Ganz einfach:Motor warm und im Leerlauf laufen lassen,dann neben den Stecker die weiße Siliconversiegelung mit einen kleinen Schraubendreher duchstechen und leich nach links drehen bis Drehzahl ansteigt.Fertig (Lerlaufgrunddrehzahleinstellung=49,50€)

Zitat:

Original geschrieben von LoneSurvivor

Das Problem, dass der Motor bei sehr langsamer Fahrt oder einfach im Leerlauf ausgeht, hatte ich auch lange Zeit (Escort BJ. 11/94). Der Wechsel des Warumlaufreglers hatte da nur bedingt Abhilfe geschafft. Aber seitdem ich ein neues Motorbelüftungsventil drinhabe, ist er nicht ein einziges Mal mehr ausgegangen :-)

...ob KA, ESCORT, MONDEO, etc., die ford's (u.nicht nur die) sind sich alle ähnlich.
reinigen..o.k., die massnahmen haben alle ihren sinn. aber, der karren braucht stoff,
wie alt ist die suppe im tank, wie lange schaukelt ihr die oktänchen schon herum,
was bleibt v. 95 übrig?
vorschlag, reinigt was zu reinigen ist: DK,LLRV,Stecker im Zünmodul(aber einzeln,
gaaaanz leicht aufbiegen:..Kontakt muss sein, einstecken, dannnn das nächste,
Lufi neu, dann zur tanke, 10ltr supiplus rein.
An der tanke kurz minuspol batt. runter, ca 10 min warten, tasse kaffe in tanke, dann
minuspol wieder ran - und ca 15kilometer(weit) fahrend immer mal hoch drehen, u.
rein in die schubabschaltung...regelventile... und zwar alle müssen a r b e i t e n,
u. wieder hoch mit der drehzahl, nicht n u r spritsparen, alles muss sich bewegen,
..übrigens nach abschalten der batt. schreibt sich das 'PROGRAMM' komplett neu
in den speicher(meine, las das mal bei autopabst kessler)...wenn es danach nicht
funktioniert dann muss auch mal neu her aber erst dann.
viel freude, gelingen beim schrittweisen vorgehen wünscht claudius.
mfg k.steinhaus

Welches Werkzeug brauche ich um Leerlaufventil abzubauen?

Möchte es auch reinigen da mein Ka auch beim Auskuppeln aus geht vorallem wenns draussen warm ist!

THX

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen