Ford Ist Scheiße!!
HI LEUTE HABE SCHON 3FORD´s GEHABT WAREN ALLE NACH EINEN JAHR KAUM NOCH WAS WERT!
z.B Mein Ford Mondeo(170PS) Kaufpreis:19950DM WERT nur noch 14980DM ABER VOLLAUSSTATTUNG?
WARUM HABEN EIGENDLICH ALLE FORD`s SO WENIG WERT?
ICH HABE FÜR MEINEN MONDEO 1999 12.900DM BEKOMMEN UND MIR EINEN POLO GEKAUFT!!
54 Antworten
also fahre zeit 3 monaten focus tdci ich sage nur bombennnnnnnn motor einfach geil super schnell ich habe noch einen a4 avant mit 1,8 t quattro der ist mir zur langsam zeit ich focus dazu gekauft habe
@Mondi V6
@Mondi V6
Ich verallgemeinere nicht von eigenen Erfahrungen eines Mondeo V6!
Ich selbst hatte einen Mondeo 2,0 bis ich den zerlegt habe an einem Baum.
Danach einen 98iger Scorpio Cosworth.
Es geht generell darum, diese V6 Dinger will kaum einer. Und die meisten pflegen den Wagen nicht so, wie du es vielleicht machst. Es geht schlichtweg um den Wiederverkaufswert, der bei diesen V6, speziell Ford, so schlecht ist...
Es gibt aber genug Berichte/Tests über den Mondeo V6 dass der Motor viel Spritt nimmt und schnell kaputt geht. Umsonst erzähle ich das nicht 😉)
Noch was zum Cosworth: Vollausstattung mit Leder und CD wechsler und alles was es dafür gab...
Wagen ok, Technik die letzte Scheisse 😉
Der Motor? roh wie ein Eisen. Gibste Gas kommt der mäßig wie ein 2,3, trittste durch schlatet der runter und fliegt los wie angestochen! Wer es mag 😉 Aber normales fahren is mit einem Cossi nicht möglich 😉 Hab ich nach 1 Monat wieder verkauft!
Ich weiss nicht, was Ihr alle mit dem Preisverlust habt, ich freu mich so richtig darüber, dass ich ein halbwegs modernes gebrauchtes Auto für wenig Geld bekomme! Sollen sich doch die Geldscheisser jedes Jahr ein neues Auto kaufen, ich fahr´ meinen bis er auseinanderfällt und hab noch Geld gespart.
Und abgesehen davon, hat jedes Auto seine Macken und typischen Mängel. Die Zeiten, als jeder Benz locker 200´ km schaffte, ohne einmal die Werkstatt zu sehen sind ja auch schon lange vorbei, und von BMW will ich gar nicht reden. Auch Audi hat die besten Autos ende der Achziger gebaut, und ruht sich mehr oder weniger auf den Lorbeeren aus.
Im Endeffekt ist es sch****egal, welches Auto Du fährst.
Lieber KA als A-Klasse! Erfahrungsbericht nach 80.000km KA
Naja, das kenne ich als Fordfahrer inzwischen auswendig: "würde ich mir nie kaufen, Scheiß Karre, etc. pp"😉.
Nur komisch, das eins übersehen wird: bei keiner anderen Marke wird so auf Material gefahren wie bei Ford. Guckt doch mal bei gebrauchten KAs nach: Autos, die Scheckheft gepflegt sind, kann man mit der Lupe suchen. Da wird die erste Inspektion gemacht und das wars. Hin und wieder ein Ölwechsel, Ende, aus die Maus.
Ich fahre meinen gebrauchten 97iger KA Lufthansa jetzt 3,5 Jahre und ziehe hier mal ein Resümee.
Folgende Mängel sind auf 56.000 gefahrenen Kilometern aufgetreten:
- Klimaanlage bei ca. 35.000 undicht, irgendein Materialfehler im Ableitungs-Gehäuse. Das abgekühlte Kondenswasser, das sonst auf den Asphalt tropft, lief in den rechten Fußraum. Ging auf Schutzbrief des Vorbesitzers.
- Kühlerschlauch undicht bei ca. 63.000km. Alte Schelle runter, neue Schlauchschelle für 1,50 DM drauf, fertig.
- Jetzt, bei knapp 80.000km, verabschiedet sich das Leerlaufpoti, scheint eine Reparatur für rund 50,- bis 70,- EURO zu sein.
- Offenbar gibt es im Kabel des vorderen linken Blinkers einen Wackelkontakt. Lässt sich durch das Einknicken des Kabels in einem bestimmten Winkel unbürokratisch beheben.
- Das Türschloß war durch Schmutz "verhakt". Mit etwas Geduld und Spray nach einer halben Stunde wieder gangbar gemacht.
Soweit die Mängel, die unmittelbar mit der (Fahr)-Sicherheit zu tun haben. Hinzu kommen folgende Verarbeitungsmängel:
- Das abnehmbare Bedienteil des Radios ist mittlerweile etwas wacklig
- Die Türverkleidung ist schlampig eingeklipst und muß gelegentlich mit einem kräftigen Ellbogencheck wieder in die Führung gestossen werden.
- Bestimmte Roststellen zeugen von trauriger Verarbeitung. Zum Beispiel leichter Rost am Heckklappenscharnier, der vom Haltestift herrühren dürfte. Ebenfalls unmöglich sind die Knöpfe auf den hinteren Ausstellfenstern: die dünne Lackschicht ist ab und jetzt zeigt sich ebenfalls Rost. Wollten sie bei Ford nicht gratis austauschen. Tja, dann bleiben sie halt dran.
Und hier sind die Verschleißteile, die ersetzt werden mussten:
- Bremsklötze vorne
- Batterie
- Auspufftopf (der "letzte" hat übrigens 50.000 km gehalten)
- Beide Scheinwerferbirnchen vorne
- Scheibenwischerblätter
Demnächst sind neue Dämpfer fällig, Einbußen in Handling und Komfort sind bereits zu spüren. Die Reifen fahren ebenfalls ihren letzten Sommer.
Alles in allem bin ich nicht der Meinung, dass dies eine Häufung von Vorfällen ist, die von übermässig schlechter Qualität zeugen. Von mäßiger Detailverarbeitung, ja. Aber auf keinen Fall von mangelnder Zuverlässigkeit. Denn im Stich gelassen hat mich der Wagen noch nie. Weder bei 35° plus noch bei 20° minus.
Wobei natürlich eins klar ist: wer nie regelmäßig die Haube öffnet (oder öffnen lässt) und nur Öl nachfüllt, wenn das rote Lämpchen angeht, dem entgeht natürlich auch ein undichter Kühlerschlauch. Aber wer schuld ist, wenn dann die Kopfdichtung durch ist, wissen wir ja: die von Ford natürlich, die keine Autos bauen können.
Hier noch einige Werte:
Spritverbrauch: 5,9 bis max. 6,4 Liter Super - max. heisst, das ich noch nie mehr verbraucht habe.
Ölverbrauch: 0,5 ltr. auf 15.000km
Pannen unterwegs: Keine.
Irgendwann mal nicht angesprungen: Nein.
Bis jetzt keine Defekte an:
Motor
Lichtmaschine
Wasserpumpe
Bremssättel/Verstärkung
Servolenkung
Radlagern
Spurstangen
Kupplung
Getriebe
Einspritzung
Fensterhebern
Zentralverriegelung und
sonstiger Elektrik
Kurz: solide Technik, wie ich finde.
Hier noch zur Abwechslung, was sich andere Hersteller so leisten.
Ein Bekannter hat eine A-Klasse. Das ist nicht nur eine Plastikorgie. Bei der Gurke schaltet sich die Innenbeleuchtung gerne von selbst an - und die Werkstätten finden nichts...
Gruß an alle
KAsache
Ähnliche Themen
solide technik???
ich hab nen golf3 BJ´97 1,6l und 70.000km, anderes fahrwerk etc.
heize das ding seit einem jahr (40.000km) wenn der motor warm ist teilweise wie bekloppt (muss man ja beim 1,6er😉 )dass es die felgen in der kurve vom reifen zieht
so und bei 80(!)TSD km werden sich wohl die bremsbeläge und der auspuff verabschieden
bisher keine (!) macke gehabt am auto, der motor läuft und läuft und läuft. ist ja bei VW die regal dass die motoren bis 250TSD km laufen, nicht die ausnahme!!!
Moin zusammen,
jetzt will ich doch auch nochmal meine Erfahrungen zum Thema Ford schreiben:
1. Ich hatte noch keinen eigenen.
2. Bei einem Bekannten mit nem 94er Escort hat sich der Turbodieselmotor bei 90.000 km verabschiedet. Das schob ich darmals (und tue das zum Teil auch heute noch) auf den materialmordenden Fahrstil dieses Bekannten (drei Wochen lang den Wagen nicht bewegt, dann rein, anlassen OHNE vorglühen und sofort alle Gänge bis in den Begrenzer - das hält KEIN Motor aus!) Bis auf die Marteialqualität (im Vergleich zu meinem darmaligen Golf III TDI MIES) und die Lackierung (über das Fahrzeug berteilt drei verschiedene Töne - KEIN Unfall!) fand ich den Wagen gar nicht so schlecht.
3. Hatte kürzlich das Vergnügen einen KA von Europcar am Flughafen zu bekommen (man kann eben nur die Fahrzeugklasse vorbestellen...) Der Wagen hatte 150 km auf dem Tacho (also neu) und war anscheinend irgendsoein Luxus-Sondermodell mit Ledersitzen, Klima, lackierten Stoßfängern und und und. Und damit bin ich dann vom Flughafen ca. 150 km nach Hause gefahren... Mir tat ALLES weh! Die Sitze sind ne Frechheit - Oberschenlelauflage fast wie bein ner Bierbank - (die Ford Ingenieure solten sich mal in nen Lupo setzen...), der Motor lahm und laut, der Kofferraum... na ja in der Klasse hat man da ja keine Ansprüche... Die Instrumente unübersichtlich und unglaublich häßlich (subjektive Meinung) und das Gerappel war schlimmer als in meinem alten Golf II mit über 150.000 km (R.I.P.) Aber der Gipfel war der Spritverbrauch! Gut, ich hab ihn getreten (wollte heim ;-)) aber aber 17 Liter auf besagte 150 km????
Irgendwie klangen mir alle Vorurteile über Ford im Ohr und ich dachte nur: "Scheint ja zu doch zu stimmen".
4. Vor etwa zwei Wochen bat mich ein guter Freund dochmal zu versuchen, seinen 92er Escort (Benziner, G-Kat, keine Ahnung wieviele PS, glaube 71, CHECKHEFTGEPFLEGT) zu verkaufen. Ihm war egal, was er dafür dafür bekommen würde, wer wollte ihn nur los sein. Da der Wagen erst 85.000 km hatte dachte ich, die Obergrenze der Schwacke Notierung von 1.250 Euro wäre im Rahmen des Möglichen. Bis ich das Auto gesehen und mal über den Firmenhof (weiter habe ich mich nicht getraut) gefahren habe. Die gleiche Lackproblematik mit den verschiedenen Tönen wie bei meinem Bekannten (s. o.) und absolut verblichen, Lenkungsspiel ohne Ende, Kupplung total runter (gut, das liegt auch am Fahrer), als ich den Motorraum öffnen wollte ist der Öffnungszug gerissen. Also nach zwei Wochen Standzeit haben ein paar polnische "Händler" den Wagen für 350 Euro mitgenommen und als die das Teil auf den Hänger fahren wollten hats einemal laut gekracht und kein Gang ging mehr rein...
5. Fatit: Ich werde auch nie einen eigenen Ford haben - ganz eifach zu schlechte Qualität und viel zu hoher Wertverlust!
Gruß
Taliesin
@jgfreeman die neuen Pumpe-Düse Motoren von VW sollen aber auch nicht mehr so wirklich lange halten...
Hallo Zusammen,
Also mein Vater fährt Ford Galaxy TDi Automatic mit dem grössten Motor den es vor einem JAhr gab. Das Auto ist eigentlich gut, aber:
- Während der Beschleunigung in den ersten Metern muss man das Unser-Vater aufsagen.
- Das Radio, wie schon einmal erwähnt (Auch Audiosystem 6000 Navi, CD-Wechsler) ist das schlimmste was ich schon gehört habe, ich vermute es ist nicht richtig abgeschirmt gegen die Strahlen des GPS-Empfängers oder so, jedefalls eine riesige Katastrophe. Bis jetzt konnte man uns nicht helfen, er war deswegen (und nur deswegen!) schon 2mal in der Garage.
Ansonsten läuft die Kiste ordentlich und wenn der Turbo mal so richtig lädt, geht er ab wie ne Rakete auch wenns ein Van ist.
Gruss Weingeist
Hallöchen !
Ich fahr einen 1,4er Escort Bj 91 und hab eigendlich damit sehr wenige Probleme , außer das mir immer die Kabel vom Drosselklappenpoti zerfallen . Wenn man hinfasst fühlt es sich klebrig an und wenn man drückt zerfallen sie .
Das Auto hat mittlerweile 185 Tkm drauf und rennt so um die 185Kmh Ölverbrauch nicht messbar da er so wenig braucht . Ein weiteres Problem ist der Rost an dem Tankdeckel ringsrum , aber ansonsten bin ich sehr zufrieden , Tüv auf anhieb bekommen , ohne nochmal vorzufahren .
Anscheinend hab ich mit dem Motor glück gehabt und einen guten erwischt , man hört ja sonst nichts gutes von den 1,4ern
Moin. Also ich lach mir grad bissle ins Hemd "Glück beim Motor..." "Ach ja, bissle Mängel hat er, aber das ist normal...." Ford ist beschissen! Der Fiesta meines Kumpels hat nach 100.000 km die 2. Nocki gebraucht, Geschäftsmäßig fahren wir den neuen Focus, Radlager dauernd kaputt, Kat taugt nichts,... schrott! Wenn schon Neuwagen, dann weiss ich auch nicht was ich nehmen würde, auf jeden Fall keine Ford-fort-mit'm-Zug-zurück-Karre!
@meischder
komm ma runter von deinem Trip und wenn du hier schon gegen Ford versuchst zu argumentieren, dann tue es wenigstens vernünftig und in angemassenem "Ton"
@alle
Moin! Erstmal ein Hallo an alle hier im Forum! Bin neu hier.
So, nun zum Thema
Hab folgendes Fahrzeug:
-91er Fiesta XR2i
-1.6er 8V
-105PS
-177 000km
-aus 4er Hand
das isser #1
http://www.ford-club-seevetal.de/Images/Images_chr/Christoph2.jpg
#2
http://www.ford-club-seevetal.de/Images/Images_chr/Christoph1.jpg
Ford ist gar nicht so schlecht, wie es hier von einigen geschildert wird.
Diesen XR2i hab ich vor 2Jahren gekauft und bin vollkommen zufrieden. Mache regelmässig Ölwechsel und ansonsten achte ich darauf, dass sich das Auto in technisch-sicheren Zustand befindet.Es ist ein Alltagsauto und damit wird auch sehr zügig gefahren.
Bin schon damit mehrmalls in Polen gewesen und die teilweise schlechten Strassen- und Wetterverhältnisse (im Winter teilweise
-40Grad) machen dem XR2i nichts aus. Eine Reisegeschwindigkeit von 200km/h ist keine seltenheit-das langt auch. Der Verbrauch liegt zwischen 7-9 Litern Super.
Hab keinerlei Probleme mit dem Auto. Läuft wie ein Uhrwerk!
Vor dem XR2i hatte ich einen 84er MK2 1.0L mit 45PS.Endlaufleistng war 230 000km. Hab den weiterverkauft und einen 85er MK2 1.1 54PS für lächerliche 800DM geholt. Diesen hab ich auf Trab gebracht und bin damit 4 Jahre lang rumgefahren. Endlaufleistung ca 210 000km. Wurde entsorgt, da es sich nicht mehr gelohnt hat daran etwas zu machen.Dann kam der XR2i........
Naja, Pflegen, regelmässig Ölwechseln, Tanken, Warmfahren, Spasshaben...... in dem Sinne, CYA
mfg ***XR2i-LEO***
@ Taliesin: Mach Dich nicht lächerlich! Das mit den 17 litern kannst Du Deiner Oma erzählen, ich hab den von meiner Freundin noch nicht mal über 8 liter gebracht, auch nicht als ich mit Dauervollgas nach Essen zur Motorshow bin (700 km).
Ich kann noch sehr gut die Zahlen auf der Zapfsäule erkennen! und da standen 17,irgendwas Liter...
Ich find das ja auch übertrieben - war aber so!
Einzige Möglichkeit wäre, daß der Europcar wagen zwar noch VOLL auf der Tankuhr angezeigt hat, aber nicht mehr VOLL war... sprich der Vormieter nicht ordentlich nachgetankt hat...
Keine Ahnung, wie präzise die Tankanzeige in der Kiste ist.
So und jetzt beruhig Dich wieder!
Greetings
Taliesin
Okay, Okay, ich wollte Dich ja nicht beleidigen, aber die 17 liter kommen mir schon sehr unglaubwürdig vor. Ich denke wohl dass er wirklich nicht ganz voll war.
Frieden!
Gruß msigma
Ach Quatsch, war nicht beleidigt! Denke wirklich daß der nicht ganz voll war - kann irgendwie nicht angehen mit nem Kleinwagen genausoviel zu verbrauchen wie mit nem Achtzylinder! Das ist ja der SINN von kleinwagen und deshalb hab ich den auch gemietet: SPRITSPAREN (leider kann man bei Europcar keinen Diesel vorbestellen - ok, meine "Stammstation" tut ta schon immer das möglichste, aber am Floghafen... - sondern immer nur Fahrzeugklassen und muß dann nehmen was kommt)
Ach ja klar: FRIEDEN! ;-)))
Greetings
Taliesin