Ford gibt den Galaxy Benziner auf

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich mir ja einen Ford Galaxy mit Benziner kaufen als Zugwagen für meinen Wohnwagen. Heute musste ich von 2 Ford-Händlern erfahren das der Benziner seit gestern nicht mehr bestellt werden kann -.- . Einen Benziner mit AHK im Lager zu finden der kein Vermögen kosten ist quasi unmöglich.

Laut Ford arbeitet man an einem Benzinhybriden. Wenn das denn stimmt glaube ich irgendwie nicht an ausreichend Zuglast für das Auto (wie die bisherigen 1600kg).
Vermutlich wird es dann eher ein Diesel-Hybrid und Benzin fällt ganz weg.

Was macht man da? Große Familie, Wohnwagen und teilw. Kurzstreckenprofil.
Da bleibt einem ja eigentlich nur der Griff nach einem VAG mit Benziner (wenn die denn demnächst noch verfügbar sind).

Der Galaxy ist eigentlich ein schönes Auto aber sowas geht doch gar nicht.

Gruß

V

16 Antworten

Ein Dieselmotor taugt tatsächlich nicht für Kurzstreckenfahrten.
Um den Partikelfilter freizubrennen (ca. alle 600-800 km) muss man schon mal 20-30 km am Stück fahren. Zudem verrußt bei viel Kurzstrecke das ganze Ansaugsystem durch die Abgasrückführung, da ist ein Benziner wesentlich unproblematischer.

Der Nachteil, dass die Benziner bei relativ schweren Fahrzeugen (Galaxy, Sharan, etc.) anfangen zu saufen, wenn Leistung abgerufen wird, damit muss man sich abfinden.

Insofern geht Ford den Weg der Hybridtechnik, da man hier beim Benziner Verbrauchswerte erreichen kann, die fast so gut wie bei einem Diesel sind, ohne sich die Nachteile des Diesel einzufangen (komplizierte Abgastechnik).
Bei anderen Herstellern (Toyota RAV, Honda CRV, etc.) geht beim Benziner auch der Trend zur Hybridtechnik.

Hier ist viel Kurzstrecke sogar positiv für die Rekuperation und Energierückgewinnung.

wie auch immer, es stehen doch deutschlandweit einige auf den ersten Blick annehmbare Galaxys mit Benzin und AHK rum, tlw. auch Neue:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen