ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ford Genk

Ford Genk

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 24. Oktober 2012 um 16:51
Beste Antwort im Thema

Hi,

 

das ist aber echt heftig....:eek:

Zumal Ford doch gerade die Subventionen kassiert hat....:confused:

Finde ich nicht gut, zumal angeblich einiges nach Spanien verschoben werden soll.

Diese globale Springerei ist zum kot..n, mir tun die Mitarbeiter echt leid.:mad:

 

Gruß Panther Black

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 28. Oktober 2012 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA

sehe ich genau so, ich werde für unser Fahrzeug kein Folgefahrzeug kaufen, das im Ostblock irgendwo gebaut wird, dann kann man sich, wenn man das will noch ein paar Tausender sparen und nen Dacia kaufen - kommt für mich aber nicht in Frage ...

MFG

MondeoCHIA

warum fährst du dann einen BMW, sehr viele teile in diesen Fahrzeugen kommen aus den Ostblock Ländern, die Autos werden in Deutschland (5er und 6er in Dingolfing) nur zusammengeschraubt, aber eine reine Deutsche Qualität ist das nicht,

ich weiß wo diese Teile für den 5er, 6er, 3er und 1ser herkommen da meine Firma einige Komponenten Transportiert, glaube mir, die "Premium" Hersteller haben genau so wie die Massenhersteller viele Zulieferer im Ausland, Ostblock, und ich meine nicht die ehemalige DDR, sondern weiter Östlich

Ich weiß, woher ausnahmslos alle BMW-Dieselmotoren stammen, nämlich aus Österreich (Steyr). Und die gehören zu den besten, die es gibt, und wir sind das Gegenteil von einem Billiglohnland!

Zitat:

Original geschrieben von Thunder-CH

 

Heisst das dann für Mosel, dass 105 von 100 (erstellten) Fahrzeugen in Ordnung sind und nicht nachgearbeitet werden müssen? Daraus würde dann folgern, dass 5 Fahrzeuge zweimal die Qualitätskontrolle durchlaufen würden.

Da lachen ja die Hühner... 

Jap, nämlich darüber das du offensichtlich keine Ahnung von Qualitätskontrolle hast.

Kein vernünftig denkender Mensch geht davon aus das alle produzierten Teile Fehlerfrei sind, das klappt nicht mal bei einer schnöden Schraube und schon gar nicht bei einem komplexen Produkt wie einem Auto.

Da gibt es dann Zielvorgaben die den 100% entsprechen, zb geht man davon aus das von 1000 Fahrzeugen 50Stück irgendeinen Mangel haben, dazu zählen auch kleinste Kratzer.

das würde dann bedeuten das 950 Autos 100% der Zielvorgabe entsprechen, 997,5 fehlerfreie Fahrzeuge wären dann 105% Erfüllungsquote.

In der Regel rechnet man dabei mit PPM, das bedeutet Parts Per Million. Dabei werden die fehlerhaften Teile auf eine Million produzierter Teile hochgerechnet. Wenn also 1 Auto auf 1000 produzierter Autos einen Mangel hätte wären das 1000PPM und der Verantwortliche des Qualitätswesens könnte seinen Hut nehmen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Jap, nämlich darüber das du offensichtlich keine Ahnung von Qualitätskontrolle hast.

Ich glaub', das hatte der Kollege Thunder sehr wohl verstanden ;). Er hat lediglich die Darstellung der Braunschweiger Zeitung in genau dieser Tatsache in Frage gestellt. Genau dort wurde nämlich die Behauptung aufgestellt, dass 88% in Wolfsburg bedeutet, nur 88% aller Fahrzeueg wären iO und brauchten nicht nachgearbeitet werden, während das in Mosel wohl 105% sind... Und ja, das darf man in Frage stellen.

Im Grunde muß man die Zahlen eh mit Vorsicht geniessen, zumindest die Braunschweiger Zeitung dürfte einer Fehleinschätzung unterlegen sein, denn wenn von 100 Fahrzeugen 105 nachgearbeit werden müßten wäre das Werk vermutlich längt dicht. Mit Sicherheit aber wären diverse Köpfe gerollt.

Aber wie auch immer, Wolfsburg stand schon immer im Ruf die höchsten Produktionskosten bei gleichzeitig mässiger Qualität abzuliefern.

Zitat:

Original geschrieben von linza4

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

 

warum fährst du dann einen BMW, sehr viele teile in diesen Fahrzeugen kommen aus den Ostblock Ländern, die Autos werden in Deutschland (5er und 6er in Dingolfing) nur zusammengeschraubt, aber eine reine Deutsche Qualität ist das nicht,

ich weiß wo diese Teile für den 5er, 6er, 3er und 1ser herkommen da meine Firma einige Komponenten Transportiert, glaube mir, die "Premium" Hersteller haben genau so wie die Massenhersteller viele Zulieferer im Ausland, Ostblock, und ich meine nicht die ehemalige DDR, sondern weiter Östlich

Ich weiß, woher ausnahmslos alle BMW-Dieselmotoren stammen, nämlich aus Österreich (Steyr). Und die gehören zu den besten, die es gibt, und wir sind das Gegenteil von einem Billiglohnland!

ist Österreich im Ostblock ?????:eek::D:D;)

alle Dieselmotoren für BMW kommen nicht aus Österreich, das kann ich bezeugen und zu 100 % sagen

am 29. Oktober 2012 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald 

 

Jap, nämlich darüber das du offensichtlich keine Ahnung von Qualitätskontrolle hast.

Doch habe ich, aus der Praxis in entsprechender Verantwortung. Aber wie kommst du darauf? Ich habe die Schreibe der genannten Zeitung und deren Interpretation aufs Korn genommen (siehe journalistische Meisterleistung). Mich ärgert dann, wenn in diesem Thread solches Zeugs zitert wird und uns von einem Kollegen als «der schlagende Beweis» für Behauptungen aufgetischt wird...

 

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

... denn wenn von 100 Fahrzeugen 105 nachgearbeit werden müßten wäre das Werk vermutlich längt dicht.

So stand das nicht mal in der erwähnten Zeitung und hat auch niemand behauptet. Diese Auslegung erstaunt mich sehr. Hätte ich nicht erwartet.

 

Dies schreibe ich, ohne dir die Kompetenz in Sachen Qualitätskontrolle absprechen zu wollen :D 

am 29. Oktober 2012 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Thunder-CH

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

 

Und auch hier mußt Du bitte etwas genauer lesen.

...

Davon abgesehen hast Du auch hier eine supersensationelle Topneuigkeit aus dem Jahre 2005 ausgebuddelt...:rolleyes:

Der gleichen Meinung bin ich auch. Ich frage mich nur noch, was wir bei all dem Geschreibsel von «wusler» uns noch die Mühe geben (sollen?), Ausgegrabenes (Leichenschau!) zu widerlegen. Hauptsache, er hat wieder einmal einen «Hit»...

Was da beispielsweise hervorgekramt wird aus den Katakomben der Braunschweiger Zeitung, ist halt auch wieder einmal eine alles überragende journalistische Meisterleistung.

Zitat Braunschweiger Zeitung: «Während in Mosel die Planzahlen mit 105 Prozent übererfüllt werden, erreicht das Werk Brüssel 95 Prozent, Wolfsburg 88 Prozent. Das heißt: Nur 88 von 100 Fahrzeugen sind in Ordnung und müssen nicht nachgearbeitet werden.»

Heisst das dann für Mosel, dass 105 von 100 (erstellten) Fahrzeugen in Ordnung sind und nicht nachgearbeitet werden müssen? Daraus würde dann folgern, dass 5 Fahrzeuge zweimal die Qualitätskontrolle durchlaufen würden.

Da lachen ja die Hühner... 

Hallo,

da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung Du hast und mal wieder angeblich was gefunden hast um mich oder das was ich verlinke als blöd hinzustellen. Es gibt nur eins worüber die Hühner lachen über Deine Ahnungslosigkeit. Da auf keinem Band der Welt 100% gut rauskommt wird ein Mittelwert angenommen das z. B. 90% gut ohne Nacharbeit rauskommt. Was dann die 105% sind kannst dann Dein Huhn fragen:rolleyes:

Gruß

Wusler

am 29. Oktober 2012 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

Zitat:

Original geschrieben von linza4

 

Ich weiß, woher ausnahmslos alle BMW-Dieselmotoren stammen, nämlich aus Österreich (Steyr). Und die gehören zu den besten, die es gibt, und wir sind das Gegenteil von einem Billiglohnland!

ist Österreich im Ostblock ?????:eek::D:D;)

alle Dieselmotoren für BMW kommen nicht aus Österreich, das kann ich bezeugen und zu 100 % sagen

Seit der EU-Erweiterung gibt es schon lange keinen "Ostblock" mehr, es gibt aber gewisse Leute, die alles als Ostblock bezeichnen, was östlich von Deutschland liegt. In Polen oder Rumänien (Bsp. Dacia von Renault) wird genauso gut produziert wie anderswo in der EU.

Ok, mit "ausnahmslos" habe ich übertrieben, aber lt. BMW-Homepage stammen 80% aller im Jahr 2011 ausgelieferten BMW-Motoren aus Steyr.

Es werden lediglich Überkapazitäten abgebaut. Ford wird in Europa keine Standorte durch politische Einflussnahme stützen, wie PSA etwa. Bringt ja auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von linza4

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

 

Ich weiß, woher ausnahmslos alle BMW-Dieselmotoren stammen, nämlich aus Österreich (Steyr). Und die gehören zu den besten, die es gibt...

/quote]9

Ich sage nur schabende Steuerkette.... ;-)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen