Ford Galaxy 2015
Bitte alle Infos hier posten .
Ersten Fotos : klick
Danke an flex-didi
Beste Antwort im Thema
So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...
180 Antworten
HierZitat:
@steptom schrieb am 8. September 2015 um 16:41:52 Uhr:
Vielleicht kann hiermit jemand etwas anfangen.Zitat:
@ccc--- schrieb am 24. August 2015 um 15:32:51 Uhr:
Ist nach wie vor ein Sechsgang-DSG. Ob sich im Detail etwas geändert hat, weiß ich aber nicht.
Nach Etis wird beim neuen Galaxy folgendes PowerShift Getriebe verbaut6-Gang-Powershift 6DCT450-MPS6
steht, dass es seit 2008 produziert wird, ist wohl nichts mit "verbessert"...
Hier im Forum gab es Personen, welche nicht nur ihr Baudatum herausfanden, sondern auch wussten, wo ihr Fahrzeug derzeit ist. Die Informationen in Etis sind hierfür sehr dürftig. Kennt jemand eine andere Quelle, aus der man Informationen bezüglich des eigenen Fahrzeuges erhält?
So, hatte nun endlich die Möglichkeit, im neuen Galaxy Platz zu nehmen. Die (fühlbare) Qualität ist gut, würde behaupten, das ist (mindestens) das Niveau vom Sharan. Die Türen schließen satt und auch das Cockpit und die Verkleidungen fassen sich durchaus hochwertig an. Was nicht so zum guten Eindruck passte war die Dachverkleidung. Die schien mir doch recht einfach und wackelig... Schade...
Das Platzangebot in den ersten beiden Reihen ist meines Erachten im Vergleich zum Vorgänger (WA6) kaum merklich geringer. Die Enttäuschung kam dann in Reihe 3: hier fehlen für den Kopf und die Beine gefühlt mindestens 5 cm... Nun hat der Galaxy hier weniger Platz als der Sharan... Auch schade...
Ich hatte gestern eine Probefahrt im neuen Galaxy. Als ich damit fertig war, fiel der Entschluß, zu Sharan oder Alhambra zu greifen, weil:
- der Spuhalteassistent neigt zum Überreagieren und funktioniert in Kurven überhaupt nicht richtig
- im Vergleich zum Sharan ist der Touch-Screen sehr unmodern und lahm, insgesamt wirkt das Cockpit und die Plastikfläche zwischen Lenkrad und Frontscheibe im Vergleich zum Sharan minderwertiger
- die Gurtschlösser in Reihe 2 stehen zu starr und zu weit nach oben, das drückt auf Dauer an den Allerwertesten
- Die Sonnenschutzblende läßt sich nicht komplett nach oben klappen, sie federt immer wieder um einige Zentimeter zurück Richtung Fahrer
Besonders die beiden letztgenannten Probleme sind irgendwie komisch und ziemlich ärgerlich, zumal die 3 Einzelsitze in Reihe 2 nicht gerade breit sind. Hat denn von den Ingeneuren nicht mal einer in der zweiten Reihe Platz genommen oder ist bei Sonne gefahren? Ansonsten war es ganz okay, der Motor wirkte spurtfreudiger und hing mehr am Gas und war dabei wesentlich leiser als der Sharan. Auch der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer arbeitete gut, funktionierte aber nicht zusammen mit dem Tempomaten.
-
Ähnliche Themen
Zitat:
@ccc--- schrieb am 1. August 2015 um 09:29:42 Uhr:
Habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben:- Galaxy Titanium, 180 PS TDCi, Allrad
- Farbe schwarz metallic (Panther oder Iridium)
- Leder Salerno perforiert, Multikontur/Massage, beige, klimatisiert
- Business-Paket 2 (Parkassistent, Sony Navi, Premium Sound)
- Panorama-Paket (Solar Reflect, Schiebedach, Rollos hinten)
- Technologie-Paket 1 (Pre-Collision, Toter Winkel, Querverkehr)
- Titanium-X-Paket 1 (LED-Scheinwerfer, Heckklappensensor, Key-Free)
- Cargo-Paket 2 (Easy Fold Flat 3. Reihe, Matte, Netz)
- LM-Räder 8Jx19 mit 245/45R19
- Felgenschlösser
- Alarmanlage
- Seitenairbags 2. Sitzreihe
- Seitenscheiben hinten getönt
- SportfahrwerkDer Händler hat eines seiner Ausstellungsfahrzeuge umkonfiguriert, sodass das Baudatum derzeit der 19. September ist. Kann aber sein, dass es sich durch den Allradantrieb und die Optionen noch etwas nach hinten verschiebt. Angepeilter Liefertermin Mitte Oktober.
Liefertermin seitens Ford auf unbestimmt verschoben. Es gibt Probleme mit den Massagesitzen ...
Ich hätte ja keine Massagesitze gebraucht, wenn ich die Sitzklimatisierung auch ohne bekommen hätte ... 😠
Ich glaube die Probleme mit den Massagesitzen kommt daher, dass die klimatisierten Sitze nicht mehr bestellbar sind.
Daher haben viele, die schon bestellt haben (ich habe was 3.000 Fahrzeugen gehört), die Massagesitze neu bestellt, ich auch. Wie bereits mehrfach angeführt, im April bestellt und jetzt soll er Ende November geliefert werden.
Zitat:
@Miwu1 schrieb am 9. September 2015 um 22:49:13 Uhr:
insgesamt wirkt das Cockpit und die Plastikfläche zwischen Lenkrad und Frontscheibe im Vergleich zum Sharan minderwertiger
Das glatte Plastik, auch um die Mittelkonsole, wirkt wirklich billig und senkt leider die optische Wertigkeit des ganzen Innenraums.
Für Österreich gibt es eine neue Preisliste (September), in der ist das Premium Sound System nicht mehr angeführt. Auch im österreichischen Konfigurator taucht es nicht mehr auf.
Ich habe meinen Galaxy noch nach der alten Preisliste (Juli) bestellt, mit Premium Sound, aber er ist noch nicht gebaut. Bin ja gespannt, ob ich Premium Sound bekomme oder nicht ... 😕
Edit: Gerade gesehen, im Business-Paket 2 ist das Premium Sound System auch in der neuen Preisliste noch angeführt. Nur einzeln kann man es scheinbar nicht mehr bestellen. Naja, hoffen wir das beste ...
Da sweid ihr mal wieder schneller als die Deutschen. Bei uns ist noch die Preisliste vom 14.08.2015 eingestellt.
Von Ford hört man aber immer wieder, das erst wenn gebaut ist, enthält er auch die bestellten Komponenten.
So, Baudatum ist jetzt mit 31.10. eingetragen, allerdings laut Ford-Händler noch "in rot", was heißt, dass das noch nicht fix ist. Das wäre dann ein Liefertermin ca. Mitte November.
Ich kann mich schon mal um Winterreifen umsehen, die soll mir der Händler dann gleich vor Auslieferung montieren. Werde wohl die originalen 17" "Easy Clean" Felgen für die Winterreifen nehmen.
Ich fahre aktuell einen Galaxy 2.0 TDCI 2012 mit Vollausstattung und überlegte mir ab 2016 den aktuellen zuzulegen. Hab mir einen konfiguriert, liegt so um die 50k.
War heute beim Ford Händler und hab mir den Neuen mal im Detail angeschaut.
Viel Licht, aber auch einiges an Schatten.
+ Cockpit, Design & höheres Navi: deutlich bessere Bedienbarkeit, Gott sei Dank hat der Galaxy die Phase als Klingonen die Mittelkonsolen von Fiesta und Focus designt haben übersprungen
+ die Türbänder wirken deutlich robuster als beim Vorgänger, die Türen fallen satter ins Schloss (da scheppert nix)
+ Innenraum wirkt überwiegend wertiger
+ Heckklappe nun auch elektrisch
o Platzangebot in etwa gleich zum Vorgänger
- Wenn Trennnetz hinter der 2. Reihe bestellt wird, entfällt dritte Sitzreihe (ohne Preisminderung !!)
So ein Quatsch. Abgesehen davon das das Trennnetz in 7 Sitzer Kombination seit Ewigkeiten bestellt werden kann ist das funktional absolut ein Rückschritt. Von der Sicherheit bei überwiegend als 5 Sitzer Kombination genutzten Fahrzeugen mit Urlaubsgepäck bis unters Dach mal ganz abgesehen.
- Adaptives Fahrwerk: Hätte ich gern, anscheinend will Ford diese Option NICHT verkaufen. Weil: alle Wettbewerber bieten sowas um € 1.000 an, irgendein Genie hat es geschafft bei Ford € 2.000,- in die Preisliste zu schleusen.
- Bestellbare Motor/Getriebekombinationen: Schön, das es einen 210 PS Diesel gibt, ich hätte den gern mit Handschaltung/Allrad. Gibts aber nur mit 150 PS in der Kombination.
- Farbauswahl: ein bissl mehr hätts schon sein dürfen. Schade, beim Vorgänger war das besser.
- Anmutung Kunststoff Bedieneinheit Mittelkonsole: Ein paar Euro in haptisch ansprechenderen Kunststoff investiert, schon macht der Innenraum viel mehr her.
Insgesamt habe ich das Gefühl das Kostencontroller an der falschen Stelle Ingenieure überstimmen.
Dennoch besteht die Hoffnung das hier jemand vom Werk in verantwortlicher Position mitliest und Kundenfeedback an die Entscheider weitergibt. Mal sehen ob man hier auch mal ein Statement bekommt.
Fazit: der 2012er bleibt, Suche wird (eigentlich leider als jahrzehntelanger Fordfahrer ) auf andere Fabrikate ausgedehnt.
Der Händler erzählte mir heute die haben die Kühlleitungen (Luft) für die dritte Reihe durch die Dachholme geführt.
Wenn also dritte Reihe bestellt ist gibt es keine Befestigungsmöglichkeit mehr für das Trennnetz. Und da dies konstruktiv ist wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern.
Die Haptik in der Mitte ist in der Tat verbesserungsfähig, aber da habe ich schon schlimmeres gesehen. Schlimm finde ich eher die sehr rückständige Mobilfunk Einbindung. Kein Apple Car Play, keine Sim Karten Schächte oder rSAP geschweige eine Dachantenne.
Mit ist noch aufgefallen - der große Freiraum zwischen Reihe 2 und der Gepäckraumsbdeckung - wer macht so was?
Trotzdem würdenihn wohl einen bestellen. Hätte jetzt einen 2 Tage zur Probefahrt. War vorher fest entschlossen einen Sharan zu bestellen. Aber in Summe gefällt mir der Galaxy besser.
Zitat:
@Friescan schrieb am 23. September 2015 um 20:16:54 Uhr:
Mit ist noch aufgefallen - der große Freiraum zwischen Reihe 2 und der Gepäckraumsbdeckung - wer macht so was?
Das hat der jetzige Galaxy auch schon. Ich nehme an, der Spalt verschwindet, wenn man die Sitze der zweiten Reihe ganz zurückfährt und die Lehnen etwas nach hinen neigt. Aber schön ist es nicht, das stimmt, und hätte sicher besser gelöst werden können.
Die Lüftungsauslässe für die zweite und dritte Sitzreihe sind im Neuen nun scheinbar wirklich im Dachhimmel verbaut. Bin gespannt, wie gut das funktioniert.
Zitat:
@-JuanTrippe- schrieb am 23. September 2015 um 19:07:05 Uhr:
- Wenn Trennnetz hinter der 2. Reihe bestellt wird, entfällt dritte Sitzreihe (ohne Preisminderung !!)
So ein Quatsch. Abgesehen davon das das Trennnetz in 7 Sitzer Kombination seit Ewigkeiten bestellt werden kann ist das funktional absolut ein Rückschritt. Von der Sicherheit bei überwiegend als 5 Sitzer Kombination genutzten Fahrzeugen mit Urlaubsgepäck bis unters Dach mal ganz abgesehen.
100% Zustimmung! Bei meiner Dienstwagen-Policy muss ich ein Trennnetz ordern. Wenn damit der 6. und 7. Sitz entfallen: Warum dann ein Galaxy???
Da hätte ich mir, wenn ich die noch bräuchte, auch etwas anderes suchen müssen. Und die meisten derer, die diese Sitze benötigen, haben auch Bedarf an dem großen Kofferrarumvolumen. Da schießt sich Ford ins Knie....
Zitat:
@Friescan schrieb am 23. September 2015 um 20:16:54 Uhr:
Der Händler erzählte mir heute die haben die Kühlleitungen (Luft) für die dritte Reihe durch die Dachholme geführt.
Wenn also dritte Reihe bestellt ist gibt es keine Befestigungsmöglichkeit mehr für das Trennnetz. Und da dies konstruktiv ist wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern.
Der Hinweis klingt zwar einleuchtend, aber was ist mit dem Trennnetz hinter der ersten Sitzreihe. Dass kann problemlos befestigt werden. Dort gibt es aber auch Luftauslässe. Mal sehen ob es irgend wann eine plausible Aussage geben wird. Bis her sind das doch alles nur Vermutungen.