Ford Galaxy 2015
Bitte alle Infos hier posten .
Ersten Fotos : klick
Danke an flex-didi
Beste Antwort im Thema
So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...
180 Antworten
Zitat:
@steptom schrieb am 18. August 2015 um 14:31:56 Uhr:
Wo soll den die kalte Luft her kommen. Nicht von der Klima. Das Prinzip läuft auf Verdunstungskälte. Wenn du schwitzt entsteht durch den Luftzug auf deinem Körper Verdunstungskälte die sich anfühlt wie Kühlung. Da wird nix reingeblasen.Zitat:
@zigenhans schrieb am 18. August 2015 um 14:20:52 Uhr:
was absaugen der Luft ??, bei mir wird kalte Luft hindurchgedrückt, da wird nicht gesaugt,
also beim MK4 ist es ganz einfach, unter dem Fahrer- und Beifahrersitz sind Luftleitungen verlegt, einfach mal die hinteren Türen öffnen und unter die Vordersitze schauen, dann kannst du die Auslässe wunderbar sehen, die Sitzkühlung funktioniert nur perfekt mit der Klima, bzw. der Wagen Innenraum muss "kühl" sein, wenn du jetzt die Klima an hast, und auf die Füße stellst, können die Sitze durch ihre unten verbauten Lüfter, sehr kalte Luft ansaugen und durch den Sitz hindurch drücken, kann man beim MK4 Mondeo wunderbar testen, Sitzklima voll einschalten und aussteigen, einfach die Hand auf die Sitzfläche legen, und siehe da, wunderbar kühl, nichts mit Verdunstung, du kannst sogar Papier schweben lassen ,
ich schätze das es beim MK5 ähnlich sein wird,
Zitat:
@oppen schrieb am 19. August 2015 um 18:01:29 Uhr:
Die eingeblasene Luft wird unter dem Sitz angesaugt.
Gottseidank wird die Luft nicht gekühlt, unsere Nieren bedanken sich dafür.
wenn du die Klima nur in den Fußbereich stellst, wird die Luft die angesaugt und durch den Sitz gejagt wird schon stark gekühlt, aber ich zumindest habe nur selten die Klima in den Fußbereich gestellt,
In diesem Moment gibt es den Galaxy auf der Ford Homepage nicht mehr? Was ist denn da los?
Tatsächlich.
Hier in Österreich gibt es ihn glücklicherweise noch. 😁
Ähnliche Themen
Die stellen um, weil eine Reihe von Fehlern drin sind.
So gab es seid geraumer Zeit keine Reiter zur Fahrwerkseinstellung mehr.
Wisst ihr zufällig, ob im neuen Galaxy dasselbe Doppelkupplung-Automatikgetriebe wie im Vorgänger verbaut wird, oder gibt es da was neues mit mehr Gängen, was den ZF-Getrieben in BMWs und MBs Konkurrenz machen könnte?
Zitat:
@DerDieter72 schrieb am 20. August 2015 um 12:41:52 Uhr:
In diesem Moment gibt es den Galaxy auf der Ford Homepage nicht mehr? Was ist denn da los?
Ist wieder alles drin, bzw. neu sortiert.
Zitat:
@_lex_ schrieb am 24. August 2015 um 12:33:24 Uhr:
Wisst ihr zufällig, ob im neuen Galaxy dasselbe Doppelkupplung-Automatikgetriebe wie im Vorgänger verbaut wird, oder gibt es da was neues mit mehr Gängen, was den ZF-Getrieben in BMWs und MBs Konkurrenz machen könnte?
Ist nach wie vor ein Sechsgang-DSG. Ob sich im Detail etwas geändert hat, weiß ich aber nicht.
Moin!
Ich habe mir gestern den neuen Galaxy im Autohaus angeguckt.
Am deutlichsten ist das Gefühl hängen geblieben, dass es kein "Galaxy" mehr ist sondern ein hochgesetzter Kombi.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass alles kleiner geworden ist. Hat jemand vielleicht schon nachgemessen, wie die Abmessungen rund um die Sitze, Kopffreiheit, etc. im Vergleich zum Vorgänger sind?
Außen ist er laut Prospekt jedensfalls noch breiter geworden (1,92 m), innen gibt es weniger Platz vorne, da die Mittelkonsole größer wurde, evtl. auch die Position der Sitze leicht geändert wurde.
Im neuen Sharan ist die Sitzposition aber deutlich tiefer, das soll mehr PKW-Fahrgefühl vermitteln, darauf kann ich verzichten. 🙁
Gerade die höhere Sitzposition im Galaxy mit der guten Übersichtlichkeit war ein Grund, dieses Fahrzeug zu kaufen (Vorgänger-Modell).
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 29. August 2015 um 14:48:36 Uhr:
Außen ist er laut Prospekt jedensfalls noch breiter geworden (1,92 m), innen gibt es weniger Platz vorne, da die Mittelkonsole größer wurde, evtl. auch die Position der Sitze leicht geändert wurde.Im neuen Sharan ist die Sitzposition aber deutlich tiefer, das soll mehr PKW-Fahrgefühl vermitteln, darauf kann ich verzichten. 🙁
Gerade die höhere Sitzposition im Galaxy mit der guten Übersichtlichkeit war ein Grund, dieses Fahrzeug zu kaufen (Vorgänger-Modell).
Ich konnte im neuen Galaxy (leider) noch nicht Platz bzw. Maß nehmen, die Händler in meiner Nähe haben noch keinen da... Auf den Foto´s sieht es auch so aus, als habe der Neue weniger Platz als der Alte (vor allem in Reihe 3). Auch der neue Mondeo hat ja schon spürbar weniger Platz als der Vorgänger. Wäre echt schade...
Im Sharan ist die Sitzposition zwar etwas tiefer, aber dort sitzt man trotzdem viel "busartiger" als im Galaxy...
Ich hatte schon an mir gezweifelt, daher freut es mich, zu hören, dass auch andere den Eindruck haben, daß der neue Galaxy innen kleiner geworden ist. Ich konnte schon einmal probesitzen und in Reihe 2 und 3 kamen mir die Sitze schon merklich schmaler vor. In Reihe 3 scheinen auch ein paar cm Beinfreiheit im Vergleich zum Vorgänger zu fehlen. Dazu kommt, daß in Reihe 2 die Gurtschlösser starr um ca 8 cm aus dem Sitz herausragen. Wenn man also nicht exakt auf seinem Sitz sitzt (oder etwas breiter ist) drückt die ganze Zeit das Gurtschloss in die Seite.
Übernächste Woche habe ich eine Probefahrt, mal sehen, wie dann so der Gesamteindruck ist. Am Tag darauf habe dann den neuen Sharan und damit den direkten Vergleich.
Nachdem wohl einer der letzten "alten" Galaxy an mich ausgeliefert wurde konnte ich auch einen neuen in praktisch Vollausstattung besichtigen.
Die Sitze schienen etwas weicher, waren allerdings Voll-Leder.
Auch wirkten diese etwas schmäler, kann aber auch an der anderen Bauart liegen.
Bequem fand ich sie trotzdem.
Mir pers. sind ja etwas härtere Sitze lieber.
Das neue Interieur wirkt moderner, an die Bedienung wird man sich bestimmt gewöhnen.
Die neuen Features bedeuten meiner Meinung nach durchaus einen Fortschritt.
Um so viel kleiner kam mir der neue nicht vor.
Überhaupt ähnelt er dem Vorgänger sehr.
Sowohl Front als auch Heck gefallen mir bei der dzt. Version noch besser - kann sich aber ändern.
Gleichzeitig stand auch ein neuer S-Max mit Stoffsitzen dort, auch dort waren die Sitze gegenüber den Vorgängern gefühlt weicher.
Hoffe, dass da nicht an der Sitzqualität gespart wurde. Denke eher nicht.
Eindruck würde erst eine längere Probefahrt hergeben, habe ich aber unterlassen, da für mich dzt. eher sinnfrei.😁
Hallo,
bezüglich der Sitzkühlung habe ich meinen Galaxy neu bestellt.
Es gibt einen abgestellten Mitarbeiter bei Ford, welcher sich nur um die Sitzkühlung kümmert.
Da meiner erst im November geliefert werden sollte, trotz Bestellung im April, hat man mir für die Neubestellung auch den November unverbindlich zugesagt.
Mal schauen.
Zitat:
@ccc--- schrieb am 24. August 2015 um 15:32:51 Uhr:
Ist nach wie vor ein Sechsgang-DSG. Ob sich im Detail etwas geändert hat, weiß ich aber nicht.Zitat:
@_lex_ schrieb am 24. August 2015 um 12:33:24 Uhr:
Wisst ihr zufällig, ob im neuen Galaxy dasselbe Doppelkupplung-Automatikgetriebe wie im Vorgänger verbaut wird, oder gibt es da was neues mit mehr Gängen, was den ZF-Getrieben in BMWs und MBs Konkurrenz machen könnte?
Vielleicht kann hiermit jemand etwas anfangen.
Nach Etis wird beim neuen Galaxy folgendes PowerShift Getriebe verbaut
6-Gang-Powershift 6DCT450-MPS6