Ford Galaxy 2015
Bitte alle Infos hier posten .
Ersten Fotos : klick
Danke an flex-didi
Beste Antwort im Thema
So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...
180 Antworten
Mit Trennnetz verschwinden auch nicht Platz 6+7 sondern nur die 3 Zonen Klimaanlage. Es gibt dann nur eine Zweizonenanlage. Dritte Sitzreihe trotzdem.
dreass
Das habe ich aber anders gelesen.
Entweder Trennnetz oder Platz 6 und 7.
Eben runtergeladen Auszug aus der Ford Preisliste:
"Sicherheitstrennnetz hinter der 2. Sitzreihe (nicht i.V. mit 3-Zonen-Klimaautumatik; bei Titanium nicht i.V. mit 3. Sitzreihe)
Schätze 70-80 % bestellen Titanium. Blöd gelaufen. Trennnetz € 255, Preisminderung Entfall Sitze € 0
Beim S-Max Aufpreis € 1.350,- für 3. Reihe, elektrisch verstellbar.
Beim Sharan Highline Aufpreis € 2.235,- für 7-Sitzer Paket
Allein der Entfall 3. Sitzreihe würde eine Preisminderung von mindestens € 1000,- rechtfertigen, zumal bei Ledersitzen.
Bitte Ford: Seriositätscheck in der Preisliste machen
Danke JuanTrippe,
du hast das professionell beantwortet.
Aber es wäre dennoch interessant warum?
Denn hinter der 1ten Sitzreihe gibt es ein Trennetz.
Ähnliche Themen
auch warum gerade beim Titanium die Sitze wegfallen sollen, und beim Trend nicht ?!
Ich tippe auf Fehler in der Preisliste!
dreass
gerade im Konfigurator eingegeben. Dort geht sogar Titanium, Allrad , Trennnetz, 3 Zonen Klima und 3. Sitzreihe. Weder bei der Auswahl noch im Ergebniss kommt ein Hinweis, das etwas wegfällt. Komisch bei Ford alles
Wenn du das Travell-Paket II bestellst, ist das Trennnetz weg.
Ansonsten wird bei der Serienausstattung die dritte Sitzreihe angezeigt.
Die entfällt aber bei Auswahl vom Trennnetz.
Bin weiterhin verwirrt was nun geht und was nicht.
Vor ein paar Wochen sagte mir mein Ford Händler, das er stundenlang mit dem Werk telefoniert hat um die Preislisten und möglichen Konfigurationen von Galaxy und S-Max zu verstehen. Im übrigen sei dem Online-Konfigurator nicht zu trauen.
Wenn ich mal wieder da vorbeikomme werde ich um Erhellung nachsuchen. Vielleicht schaffts jemand aus dem Kreis hier eher.
Wow wirklich schön! Allerdings ist mir das viel zu teuer um ehrlich zu sein. Hab mir unlängst einen Ford Galaxy gebraucht beim Händler http://auto-outlet.ch/ gekauft, hat auch völlig gepasst! Es muss nicht immer das Neueste sein, glaubt mir. ^^
Tja, den Ford Edge gibt es mit der Kombination Biturbo-Diesel und Allrad, das hätte ich mir auch für den Galaxy gewünscht, aber angeblich geht es sich bei dem aus Platzgründen (zweiter Turbolader) nicht aus ...
Ford Edge:
Motor: 2,0-Liter-Biturbo-Diesel
Leistung: 210 PS (154 kW)
Drehmoment: 450 Nm b. 2.000 U/min
Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb: Allrad
0-100 km/h: 9,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Leergewicht: 1.949 kg
Die Fahrleistungen hätten mir auch beim Galaxy Allrad gefallen ...
Hallo Zusammen.
Seit Freitag habe ich meinen Mamba-Grünen Galaxy 4x4 180PS in meinem Besitz.
Erstes Fazit:
Schönes Auto, auch die Farbe steht ihm m.E. sehr gut. Mit dem Sync2 komme ich inzwischen gut klar, der Innenraum gefällt mir sehr gut.
Sehr enttäuscht bin ich von der "Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligentem Geschwindigkeitslimiter". Diese Formulierung steht überall in der Preislisten...
Ich dachte (JA, FEHLER) das hiermit, sagen wir mal eine Reisegeschwindigkeit von 150km/h eingestellt werden kann. Wenn dann eine Baustelle kommt, also 120, 100, 80km/h das Auto seine Geschwindigkeit anpasst und dann wieder Gas gibt.
Dem ist tatsächlich nicht so. Es geht entweder ACC oder der Limiter. Beide Systeme schalten das jeweils andere aus.
Für mich war diese Funktion neben dem Allrad das Kaufargument. Nicht nachvollziehbar warum das nicht geht.
DerDieter
Würde mich über Fotos sehr freuen. Bin gespannt, wie er in Grün aussieht.
Wie sind die Fahrleistungen? Am Papier liest sich ja vor allem die Beschleunigung sehr behäbig (0 - 100 in 10,6 ...)
Hallo,
gerne versuche ich hier ein paar Bilder einzustellen. Galaxy 4x4 Mamba Grün, 4x4, so ziemlich alles ausser IVDC und Diebstahlwarnanlage. Was mich wundert, ist warum die beiden äusseren Sitze in der 2. Reihe keine Sitzheizung haben. Ich meine das hätte irgendwo dringestanden... Komisch.
DD
Nun aber die Bilder:
Sehr schick!
Das Panoramadach sieht auf den Bilder doch sehr klein aus. Werde wohl beim nächsten Galaxy darauf verzichten.
Hast du das Premiumleder und den Multikontursitz? Bitte um Erfahrungsbericht, besonders im Vergleich zu den Sportsitzen des Vorgängers mit Leder/Alcantara.
Danke
Danke für die Fotos! Die Farbe ist wirklich interessant und sieht (wohl je nach Lichteinfall) immer anders aus, irgendwo zwischen grün und grau.
Von beheizten Rücksitzen habe ich nie etwas gelesen. Vielleicht verwechselst du das mit den Isofix-Halterungen?
Zu den Sitzen: Ja, es sind die Premium Sitze mit Massage und vielfachen Einstellungen. Und darauf muss man erst kommen: Bei der Übernahme beim Händler habe ich nur die normalen Einstellungen (Lehne, Sitzposition) vorgenommen. Auf der Autobahn dann fühlte ich mich nicht wohl, ich empfand die Sitze in meinem alten Galaxy (2009) deutlich besser. Dann aber habe ich die Funktion für die Multikonturverstellung im Sync2 gefunden: Nachdem ich bei den Beinen und am Oberkörper den Seitenhalt voll habe aufpusten lassen fühlte ich mich wieder wohl. Bin allerdings eher schmal gebaut, ist denke ich, sehr individuell.
Das ganze Multikonturdingsbums geht glaube ich mit Luftkissen, die morgens auch wieder aufgepumpt werden. Ebenso die Massage. Da ist im Sitz, wenn es still ist, das Brummen einer Luftpumpe zu hören.
Allerdings sind die Sitze hinten subjektiv nicht so gut wie im Vorgänger. Hart, keinen Seitenhalt, durch das Volleder rutschig.
Zum Motor: Beim Antritt OK, beim Durchzug vermisse ich meinen 2,2er TDCI. Der hatte doch deutlich mehr Punch, vor allem über einen sehr breiten Drehzahlbereich. In dieses Auto gehört der Biturbo. Warum Ford das mit dem 4x4 nicht auf die Kette bekommt wurde ja schon hinlänglich diskutiert.
DD