Ford Fusion Motorschaden durch LPG ?

Ford Fusion JU2

Hallo zusammen,

im Oktober 2007 habe ich einen Ford Fusion (100PS-Version) inkl LPG-Umbau bei Ford als Neuwagen bestellt.
Im April 2008 (!) war es dann schließlich soweit...(Umbau durch Frontgas, Brilon).
Leider habe ich seitdem nur Probleme: Zuerst ging der Motor aus, sobald ich die Heckscheibenwaschanlage betätigt habe.
Dann blieb der Warnton der manuellen Steuerung im Fahrzeuginneren permanent an und der Motor ging aus, sobald das Fahrzeug im Leerlauf gerollt ist (war toll, wenn man auf Kreuzungen zum Abbiegen zugerollt ist und dann Gas geben wollte/mußte...).

Dann ist das Gewinde beim Füllstutzen rausgedreht (bzw hatte sich mit dem Adapteraufsatz verhakt) - das sollte ich bezahlen, da ich den Betankungsvorgang nicht fachgerecht ausgeführt hätte... (???) - habe mich aber geweigert und dann auch nichts mehr gehört.

Der einzige dauerhafte Mangel war dann aber das "Absaufen" des Motors im Leerlauf bei gleichzeitiger Betätigung der (Servo-) Lenkung. Das konnte nicht beseitigt werden.

Zuguterletzt ist mir jetzt beim Auffahren auf die Autobahn die leistung weggeblieben und die Motorwarnlampe angegangen - es kam kaum noch Leistung (max 90 km/h) und der Sound war auch nicht gerade beruhigend. Die Warnlampe blinkte permanent oder blieb ganz an.

Seit vier Tagen ist das Fahrzeug in der Werkstatt und ich bekomme keine Info über die Diagnose oder sonstirgendetwas.

Nach dem Studieren verschiedener Foren wird mir allerdings Angst und Bange: Wegen der höheren Verbrennungstemperatur würden Zündkerzen, Zündspule und Ventile viel schneller abgenutzt, was zu höheren Kosten führen würde - außerdem könnte das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten (> 130 km/h) zu einem Motorschaden führen. da ich täglich 80 km Autobahn zur Arbeit und zurückfahre, bleibt das nicht aus.

Diese Probleme seien nur durch eine Nachrüstung des Motors auf Autogas zu beseitigen, was z.B. in Holland nochmal ca € 2000,00 kosten würde (Platinventile und so...).

Kann mir irgendjemand helfen, Infos geben und Ratschläge, wie ich mich Ford gegenüber verhalten soll ?

Vielen Dank im voraus !!!

18 Antworten

Wo gibt es diese denn? Warum baut Ford die nicht direkt ein????

Ich möcte nicht alle paar tausend KM neue Ventile bezahlen müssen!

Ganz einfach weil sie paar Cent teurer sind.
Alle Werks LPG Fords sind deshalb Gasfest ,
weil die Ventilsitze anders sind.
Frag bei Händler bzw. Ford nach,
dann kannste die richtigen Einbauen lassen.

Dein Fehler war das du keine Werkslösung
genommen hast und der unfähige Händler
drauflos gebastelt hat.
Das wäre ja noch ok, aber die Sache mit den Ventilsitzen
lassen sehr auf Pfuscher schließen.

http://www.presseportal.de/pm/6955/1155718/ford_werke_gmbh

http://www.auto-redaktion.de/ford-focus-lpg.htm

http://www.motor-talk.de/.../...-ventile-und-ventilsitze-t2294961.html

http://www.fluessiggas-magazin.de/.../...as-branche-oem-loesungen.html

Vor allem im letzten Link kannst du sehen,
das Ford was tut und die Zeichen erkannt hat.
Also reiß lieber deiner Werkstatt den A... auf.

Hallo,
aber wen willst Du es selber machen, bei einem Kopf die
Sitze erneuern, alles einpassen , abdrücken und planen, da
sollte jemand ran, wer was davon versteht und die Werkzeuge hat,
lass Dir mal hier ein Angebot machen.

www.zylinderkopf-pietka.eu

dann such ne freie Werkstatt, welche den Kopf abnimmt und wieder
montiert.
Meine Reparatur hat 2 Wochen gedauert, aber nur weil bei der Montage
eine Nockenwelle gebrochen ist. Den Tipp solltest Du unbedingt mitgeben,
da dies wohl schon öfter vorgekommen ist.

MFG Jens

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen