Ford Fusion Durashift mit Fehler P2119 Drosselklappe
Hallo,
mein zuverlässiger Ford Fusion hat sich entschlossen mich etwas zu ärgern. Nachdem er letzte Woche zweimal stehen geblieben ist (Fehler beim Schalten von 5 in 4 - Kupplung ausgekuppelt) lässt er sich nun garnicht mehr starten.
Seid ein paar Tagen ließ er heute den Motor kurz drehen, dann hat die Batterie schlapp gemacht.
Generelles Fehlerbild:
Bei Zündung Stufe 2 leuchten Motor, Getriebe, Batterie und Öl auf. Wenn ich starten möchte blinkt N und die Lampen bleiben auch dauerhaft an, der Motor tut nichts.
Ölstand und geladenene Batterie sollten in Ordnung sein. Getriebe ist leichtgänig und lässt sich manuell Schalten.
Beim Auslesen konnte der Fehler P2119 - Drosselklappe ermittelt werden. Daraufhin habe ich alle Kabel, Stecker, Gaspedal auf Schäden kontrolliert. Die Drosselklappe habe ich ausgebaut und ordentlich gereinigt. Der Stellmotor funktioniert!
Letztes Jahr bin ich einmal mit EAC-Fail liegengeblieben. Auto abgestellt, neu gestartet und alles war normal.
Da der Motor heute einmal kurz gedreht hat hoffe ich, dass es nicht das Motorsteuergerät (PCM) ist.
Die Drosselklappe hat eine Seriennummer >40000.
Gruß Erik
31 Antworten
P0019 - Crankshaft Position - Camshaft Position Correlation (Bank 2 Sensor B)
Read more at: https://www.obd-codes.com/p0019
Copyright OBD-Codes.com
Ohhh ich habe irgendwo ein verwirrendes Bild gegoogelt.
Die vollständige Fehlermeldung lautet:
P0019 - MAGNETVENTIL (PRC)-Unterbrechung oder Kurzschluss
für PRC ist der Vermerk "Steuerdruckregler" hinterlegt (das würde mehr Sinn machen).
[EDIT]
Vielleicht ein Übersetzungsfehler?!
Solenoid - Magnetspule - Magnetventil.
Wenn ich das richtig sehe wird die Position des Kolbens über eine Tauchspule bestimmt?
Ich erinnere mich das Tauchspule und Magnetspule gerne verwechselt werden...
Habe folgendes Prinzipbild gefunden:
Prinzip Kupplungsaktor
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 26. November 2016 um 16:44:54 Uhr:
P0019 - Crankshaft Position - Camshaft Position Correlation (Bank 2 Sensor B)Read more at: https://www.obd-codes.com/p0019
Copyright OBD-Codes.com
Ich habe den Fehler direkt aus dem TCM ausgelesen.
Dein genannter fehler gilt für das Motorsteuergerät 🙂
Der lagesensor im Steuergerät setzt P0810 und die schaltaktuatoren P0919 oder ähnlich.
Ähnliche Themen
P0019 Kurbelwellensignal macht insofern Sinn weil das TCM die Motordrehzahl als Referenzwert für die Schaltgregelung braucht. Läßt er sich nicht löschen?
Oder gibt es eine Verwechselung P0019 und P0919 ?
P0919 würde wieder auf die Schalteinheit hinweisen (das würde als Klartext aber auch angegben).
Hallo - löschen ließ er sich. Morgen werde ich mal eine Probefahrt im Hellen machen.
Mit dem Kurbelwellensensor hatte ich auch erwägt - aber der Fehler hätte ja vom PCM kommen müssen.
Ich werde morgen mal den Fehler provozieren - ich hoffe es gelingt mir. (Wenn nicht habe ich einen unberechenbaren Fehler - der auf kurz oder lang zuschlägt)
Warum eine Verwechslung auftreten sollte weiß ich nicht...
Leider finden man keine vollständige Fehlercodeliste com TCM.
Du liest mit dem elm327 das motorsteuergerät aus der fehler P0019 steht für P= powertrain und 0019 ist der fehlercode
Der fehler p0019 ist definitiv der kurbelwellensensor und kein magnetventil.
Selbst bford spezifisch ist der fehler bei ford auch der genannte sensor.
Mit einem Screenshot kann ich leider nicht dienen. Aber ich habe eine LOG-Datei vom Handy:
Zitat:
===TCM DTC U0155-20===
Code: U0155 - Die CAN-Daten vom HEC-Modul werden nicht vom TCM empfangen.Status:
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTCModul: Getriebesteuergerät
Diagnose Fehler Code Details
Die CAN-Daten vom HEC-Modul werden nicht vom TCM empfangen.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ungültige/fehlerhafte Daten empfangen
CAN-Leitungen zwischen HEC und TCM prüfen.
Mit 'U' beginnende DTCs sind Fehler, die während der Kommunikation zwischen Modulen auftreten.
Module dürfen nicht ausschließlich wegen eines 'U'-Codes erneuert werden. Diese Codes weisen nicht immer auf ein Problem hin und können durch normale am Fahrzeug durchgeführte Diagnosefunktionen ausgelöst werden.
===END TCM===
===TCM DTC P0019-00===
Code: P0019 - MAGNETVENTIL (PRC)-Unterbrechung oder KurzschlußModul: Getriebesteuergerät
Diagnose Fehler Code Details
MAGNETVENTIL (PRC)-Unterbrechung oder Kurzschluß
===END TCM===
===PCM DTC P0460-60===
Code: P0460 - Kraftstoffstand-Signal von Kombiinstrument nicht gültig.Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTCModul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Kraftstoffstand-Signal von Kombiinstrument nicht gültig.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Stromkreis - Kraftstoffgeber: Stromkreisfehler
Kombiinstrument-Diagnose durchführen
Kombiinstrument fehlerhaft oder beschädigt.
===END PCM===
===PCM DTC P00C1-00===
Code: P00C1 - ErrorModul: Motorregelungs-Modul
===END PCM======OBDII DTC ===
Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefundenModul: On Board Diagnose II
===END OBDII===
Bin mit dem Auto heute herum gefahren - nach knapp 20 km keine Besonderheiten. Fuhr sich komplett normal. Ich konnte keine Fehler im Nachhinein auslesen. (Den P0019 habe ich zuvor gelöscht)
Guten morgen - nach weiteren 20 km und mehrmaligen Neustarts ließ er sich grade nicht mehr starten.
Fehler Durashift!
Mit dem Lesegerät konnte ich den folgenden Fehler auslesen:
P0810 - Clutch position sensor
Clutch position sensor circuit malfunction
repeat Selftest
... mir ist vorher schon einmal aufgefallen, dass er bei einmal Schalten von 3 in den 2 sehr lange gebraucht hat - ansonsten gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Wieder ein anderer Fehler von der TCM - kann das an einer alten Software liegen? Ansonsten fallen mir nur 2 Optionen ein: TCM defekt oder der Kabelbaum hat ein Ding weg.
Hmmmm das ganze TCM verhält sich seltsam.
Seide einem Reset und Löschen der Fehler bin ich nun 30 km gefahren.
Während der Fahrt ging einmal die Warnlampe an und er war im Leerlauf. Nachdem ich gehalten habe, in N geschaltet habe und ihn abstellen wollte ging die Warnleuchte aus und ich konnte sofort weiterfahren.
10 km später wieder im Leerlauf, keine Warnleuchte, aber auch keine Ganganzeige. Ausrollen lassen und dann erschien im DIsplay wieder der Gang - ich konnte normal weiterfahren...
Nach dem Abstellen wollte ich die "gesammelten" Fehlercodes auslesen - fehlanzeige keine Fehler im Speicher!
Der Fehler lässt sich am Steuergerät beheben? Das wäre super. Ich würde mich deshalb nochmal melden!
Danke schönmal für die viele Hilfe bis jetzt!
810 ist ein Zeichen für ein "sterbendes" Steuergerät. Der Fehler wird in immer kürzeren Abständen kommen bis er ganricht mehr weg geht und das Auto sich nicht mehr starten lässt.
Ford lässt sich das mit einem neuen Steuergerät für 1500€ vergolden.
Das ist dann aber kein Garant das auch die Schaltprobleme passe sind.
Ich versuche mich grade zu belesen, wie der Ein- und Ausbau des TCMs zu erfolgen hat. Ausbau ist mir mittlerweile halbwegs klar. Aber der Einbau, vor Allem das Entlüften der Kupplung, wenn der Hydraulikkreis geöffnet wurde scheint mir recht aufwändig.
Das Entlüften geht nur mit einer "Servicefunktion" des TCMs? FORSCAN stellt mir keinerlei Routinen für sowas bereit... Muss das TCM irgendwie nach dem Ausbau neu angelernt werden (Software?!)?
Gibt es hierzu gängige/erprobte Anleitungen? (Ohne die Misshandlung des Getriebes)