Ford Focus Zündaussetzer 1. Zylinder
Hallo zusammen es geht um einen Ford Focus Baujahr 2004 und 85 KW ein Benziner.
Es sind folgende Fehler hinterlegt: P1000 OBD- Systemtest Vorgang nicht abgeschlossen, dieser Fehler lässt sich nicht löschen! P0301 Zylinder 1 Zündaussetzer erkannt, dieser Fehler lässt sich löschen kommt aber bei einer Probefahrt nach unbestimmter Zeit mit Leistungsverlust und angehen der Motorstörlampe wieder.
Folgendes wurde unternommen um den Fehler einzukreisen:
Zündkerzen wurden erneuert, ohne Erfolg. Zündkabel wurde erneuert, ohne Erfolg. Zündkabel vom 1. Zylinder auf den Anschluss vom 4. Zylinder an der Zündspule vertauscht, Fehler wandert nicht mit. Einspritzdüse vom 1. und 2. Zylinder getauscht, Fehler wandert nicht mit. Kompression wurde gemessen alle 4 Zylinder bei etwa 11 und einigermaßen gleichmäßig.
Hat vielleicht schon mal jemand so ein Problem gehabt oder hat einen Tipp was es sein könnte bin echt ein bisschen Ratlos...
Hatte das alles schon mal geschrieben ist aber irgendwie verschwunden, wenn es also 2x gepostet ist, sorry
LG
28 Antworten
Zylinder 1: etwas über 11 bar, wenn ich den länger orgeln lasse 12 bar
Zylinder 2: 12,5 bar
Zylinder 3: 12,5 bar
Zylinder 4: 13,5 bar
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 18. April 2016 um 07:16:03 Uhr:
Messt halt mal die Kompression !
Sorry war länger nicht hier... Kompression an allen Zylindern im grünem Bereich.
Fehler gefunden:
Ventilspiel an einem Auslassventil zu wenig und sobald der Motor warm wurde hat das Ventil wohl nicht mehr richtig geschlossen. Der Klopfsensor erkennt Zündaussetzer ( was keine sind) und stellt an dem entsprechendem Zylinder die Einspritzdüse ab! Nach dem Abstellen und etwas abkühlen des Motors das gleiche spiel von vorne.
Ja ans Ventilspiel denkt man nicht mehr gleich.
Gibt aber wieder viele Autos ohne automatischen Ventilspiel Ausgleich...
Bei dem Ford habe ich den Kopf demontiert 2 Ventile erneuert alles eingestellt und läuft!
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 13. April 2016 um 07:52:23 Uhr:
Zündaussetzer sind Verbrennungsaussetzer. Missing fire!
Wenn die Zünd- und Kraftstoffseite ausgeschlossen werden kann ist ein Hauptproblem das vielleicht nicht mehr vorhandene Ventilspiel. Das sollte einmal geprüft werden.
Ja genau das war der Fehler!
Sorry war länger nicht hier... Kompression an allen Zylindern im grünem Bereich.
Fehler gefunden:
Ventilspiel an einem Auslassventil zu wenig und sobald der Motor warm wurde hat das Ventil wohl nicht mehr richtig geschlossen. Der Klopfsensor erkennt Zündaussetzer ( was keine sind) und stellt an dem entsprechendem Zylinder die Einspritzdüse ab! Nach dem Abstellen und etwas abkühlen des Motors das gleiche spiel von vorne.
Ja ans Ventilspiel denkt man nicht mehr gleich.
Gibt aber wieder viele Autos ohne automatischen Ventilspiel Ausgleich...
Bei dem Ford habe ich den Kopf demontiert 2 Ventile erneuert alles eingestellt und läuft!
Zitat:
@kek67 schrieb am 17. April 2016 um 20:33:35 Uhr:
Habe exakt selbes problem und keine Lösung. Habe vorhin einen detaillierten beitrag dazu verfasst. Bist du fündig geworden???
Sorry war länger nicht hier... Kompression an allen Zylindern im grünem Bereich.
Fehler gefunden:
Ventilspiel an einem Auslassventil zu wenig und sobald der Motor warm wurde hat das Ventil wohl nicht mehr richtig geschlossen. Der Klopfsensor erkennt Zündaussetzer ( was keine sind) und stellt an dem entsprechendem Zylinder die Einspritzdüse ab! Nach dem Abstellen und etwas abkühlen des Motors das gleiche spiel von vorne.
Ja ans Ventilspiel denkt man nicht mehr gleich.
Gibt aber wieder viele Autos ohne automatischen Ventilspiel Ausgleich...
Bei dem Ford habe ich den Kopf demontiert 2 Ventile erneuert alles eingestellt und läuft!
Ähnliche Themen
Wie viele KM hat denn der Wagen gehabt, als das mit dem Ventilspiel aufgetreten ist?
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Manni07 schrieb am 21. Juli 2016 um 20:20:10 Uhr:
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 13. April 2016 um 07:52:23 Uhr:
Zündaussetzer sind Verbrennungsaussetzer. Missing fire!
Wenn die Zünd- und Kraftstoffseite ausgeschlossen werden kann ist ein Hauptproblem das vielleicht nicht mehr vorhandene Ventilspiel. Das sollte einmal geprüft werden.Ja genau das war der Fehler!
Sorry war länger nicht hier... Kompression an allen Zylindern im grünem Bereich.
Fehler gefunden:
Ventilspiel an einem Auslassventil zu wenig und sobald der Motor warm wurde hat das Ventil wohl nicht mehr richtig geschlossen. Der Klopfsensor erkennt Zündaussetzer ( was keine sind) und stellt an dem entsprechendem Zylinder die Einspritzdüse ab! Nach dem Abstellen und etwas abkühlen des Motors das gleiche spiel von vorne.
Ja ans Ventilspiel denkt man nicht mehr gleich.
Gibt aber wieder viele Autos ohne automatischen Ventilspiel Ausgleich...
Bei dem Ford habe ich den Kopf demontiert 2 Ventile erneuert alles eingestellt und läuft!
🙂
🙂
Ich danke dir für die Rückmeldung!
Lösung des rätsels bei mir:
Kompression war im ersten moment ok.
Es llag an einem auslassventil das nicht sauber geschlossen hat. Krustenbildung vermutlich weil der vorbesitzer zu lange mit ner defekten zündkerze gefahren ist.
Dann schln teuer die shims bei ford bestellt gekauft und das ventilspiel eingestellt.
Ähabe noch paar shims pber teils neu verpackt, günstig abzugeben
Im kalten Zustand wird eine Kompressionsmessung noch vernünfitige Werte anzeigen. Doch schon die kleine Abweichung am ersten Zylinder deutet schon etwas an.
Bei mir war war das gleiche Problem am ersten Zylinder. Es wurden dann auch die Ventile am ersten Zylinder getauscht.
Doch das Problem trat wieder auf und wurde immer schlimmer. Am Ende musste der Motor getauscht werden, weil der Zylinder einen Schaden hatte. Kleine Vertiefungen in der Zylinderwand hatten zu dem Fehler beigetragen und lassen sich nicht reparieren.
Ford verkauft keine Ersatzteile unterhalb vom Zylinderkopf. Also keine Reparatur, höchstens ein Austausch. der wird aber teuer.
Motorwechsel mit Austauschmotor 70000Km hat ca. 2500€ gekostet. Jetzt läuft alles prima.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 12. April 2016 um 09:24:53 Uhr:
Falsches Forum, es gibt doch einen extra Focus-Bereich ... .
Der Motor existiert aber auch in anderen Ford-Modellen.Zündspule? Die Suche hast Du scheinbar noch nicht bemüht, oder?
Zitat:
@raford schrieb am 7. Januar 2018 um 16:51:14 Uhr:
Im kalten Zustand wird eine Kompressionsmessung noch vernünfitige Werte anzeigen. Doch schon die kleine Abweichung am ersten Zylinder deutet schon etwas an.
Bei mir war war das gleiche Problem am ersten Zylinder. Es wurden dann auch die Ventile am ersten Zylinder getauscht.
Doch das Problem trat wieder auf und wurde immer schlimmer. Am Ende musste der Motor getauscht werden, weil der Zylinder einen Schaden hatte. Kleine Vertiefungen in der Zylinderwand hatten zu dem Fehler beigetragen und lassen sich nicht reparieren.
Ford verkauft keine Ersatzteile unterhalb vom Zylinderkopf. Also keine Reparatur, höchstens ein Austausch. der wird aber teuer.
Motorwechsel mit Austauschmotor 70000Km hat ca. 2500€ gekostet. Jetzt läuft alles prima.
Interessant. Eine kleine Abweichung im kalten Zustand hatte ich beim ersten Zylinder auch. Bei längerem orgeln waren dann aber alle ungefähr gleichauf. Würde hier ggf doch ein Problem liegen das zu einem unrunden Motorlauf führen kann?
Zitat:
@backbone23 schrieb am 12. April 2016 um 09:24:53 Uhr:
Falsches Forum, es gibt doch einen extra Focus-Bereich ... .
??
Zitat:
Zündspule? Die Suche hast Du scheinbar noch nicht bemüht, oder?
????
Zitat:
@Patrick_123 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:52:16 Uhr:
Zitat:
@raford schrieb am 7. Januar 2018 um 16:51:14 Uhr:
Im kalten Zustand wird eine Kompressionsmessung noch vernünfitige Werte anzeigen. Doch schon die kleine Abweichung am ersten Zylinder deutet schon etwas an.
Bei mir war war das gleiche Problem am ersten Zylinder. Es wurden dann auch die Ventile am ersten Zylinder getauscht.
Doch das Problem trat wieder auf und wurde immer schlimmer. Am Ende musste der Motor getauscht werden, weil der Zylinder einen Schaden hatte. Kleine Vertiefungen in der Zylinderwand hatten zu dem Fehler beigetragen und lassen sich nicht reparieren.
Ford verkauft keine Ersatzteile unterhalb vom Zylinderkopf. Also keine Reparatur, höchstens ein Austausch. der wird aber teuer.
Motorwechsel mit Austauschmotor 70000Km hat ca. 2500€ gekostet. Jetzt läuft alles prima.Interessant. Eine kleine Abweichung im kalten Zustand hatte ich beim ersten Zylinder auch. Bei längerem orgeln waren dann aber alle ungefähr gleichauf. Würde hier ggf doch ein Problem liegen das zu einem unrunden Motorlauf führen kann?
War bei mir auch so. Nach längerem Orgeln war der Zylinderdruch etwa gleich, hatte nur geringfügige Abweichung. Einige Zeit spater leuchtete die MKL auf und P0301 wurde angezeigt. Nach einem halben Jahr Totalschaden. Eine Videoinspektion könnte Aufschluss bringen, die muss aber vom Fachmann gemacht werden, ist sonst schwer zu interpretieren. Auch irgendwelche "Wunderzusatzmittel" bringen keine Besserung.
Bei mir ist eine BRC Gasanlage mit Gas Lube eingebaut, die wurde auch als Mitverursacher benannt. Da bin ich allerdings skeptisch.
Da brauchst du nicht skeptisch sein. Diese Motoren vertragen nur Gas wenn sie ruhig gefahren und entsprechend gut eingestellt wurden. Die Ventile und deren Sitze sind zu weich.
Als erstes sollte man das Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen. Verbrannte Ventile sind oft die Ursache für Motorschäden.