Ford Focus ST - Oder warum ich seit einer Woche Dauergrinse
Hi zusammen,
ich hatte letzte Woche einen 30-Minütige Probefahrt im neuen Ford Focus ST, um es mal kurz an den Eckdaten zu umreißen:
R5, 225 PS, 320 Nm (1600 Upm ~ 4000 Upm), 20V, 6-Gear Manual, 0-100: 6,8 Sek., Vmax 241 Km/h
Zum Vergleich: Astra OPC, V4, 200 PS / Golf GTi V4, 200 PS - alle sind Turbobeatmet!
Das ganze sah sah so aus:
http://www.ford.de/spg/getImage.asp?...
Hier mein Erfahrungsbericht:
Freitag, 09.12.05: Ein guter Kumpel ruft an, war grad beim Ford-Händler, Montag Nachmittag dürfen wir Focus ST fahren, nur 30 Minuten, aber immerhin. Ab dem Moment hat sich das Dauergrinsen verewigt.
Montag, 12.12.05: Extra früher aus der Arbeit weg um um 15 Uhr dort zu sein. 15:15 wir sind dort, das orange Monster steht im Hof.
3-Türer, Electirc Orange, 17" Winterbereifung, Serie sind mächtige 18" 225/40R Walzen. Die Ausstattung ist der Hammer, Recaro-Teilledersitze, fühlen sich wie angegoßen an. Zwei-Zonen-Klima, Key-less entry, Funk-ZV, E-Fenster, Sony-CD-Radio mit Lenkrad-Fernbedienung, Umfeldbeleuchtung, Regen und Licht-Sensor, Nebelscheinwerfer, Bi-Xenon, dunkler Dachhimmel, Lederlenkrad, Alupedale usw.
Kinnlade am Boden...das Auto ist noch nicht mal an! Mittig auf dem Armaturenträger: Anzeige für Öldruck, Ladedruck und Öltemperatur...zum Fahrer ausgerichtet, man muss sowas immer im Auge haben.
Wir bekommen den Schlüssel, kurze Einweisung. Die erste Viertelstunde fährt mein Kumpel, wir entscheiden uns für die Tour in unseren Wohnort und zurück. Er lässt an, der R5 erwacht satt grummelnd zum Leben...Wahnsinn wasn Sound...man kann Leistung hören. Nicht wie die zahllosen Möchtegern-Golfs, 3er, Astras, Civics und sonstigen...die einfach nur peinlich wirken. Hier steht euer Meister...
Wir rollen mit satt brabbelnden Sound vom Hof. Ford hat ganze Arbeit geleistet! Die Ingenieure in Köln haben einen Extra-"Motorsound-Bypass" in den Innenraum gelegt. Man hört es! Ein Traum.
Bevors losgeht meint der Händler noch:"Paßt auf, das Ding ist Brutal!"...Grinsen.
!!!Für das x vor den angegebenen Geschwindigkeiten könnt ihr euch ne Zahl denken oder auch nicht!!!
Wir rollen auf die Landstraße, Blinker links, auf gerades Stück. Er gibt Gas, tritt nicht mal ganz durch. Der Ladedruckanzeiger schießt sofort auf gerade mal ein Drittel des Maximal möglichen Wertes. Es geht brachial Vorwärts. Bei x40 beenden wir dem Vorwärtstrieb ein Ende. Man muss es zum Anfang nicht übertreiben. Gott sei Dank, die Piste ist frei. Das Wetter gut, die Straßen trocken!
Schon als Beifahrer merkt man die Leistung satt, in allen Gängen ein Wahnsinnsdurchzug. Wir sind schneller am Ziel als ihm lieb ist 😁. Wir machen auf einer Seitenstraße Fahrerwechsel. Ich gehe hintenrum an der Links-Rechts-Abgasanlage vorbei. Tiefes Grollen, im Standgas! Ich laße ihn kurz mal das Gas anlupfen, der Motor brüllt los. Das Grinsen wird immer größer, dann fällt die Drehzahl wieder.
Ford hat einen leicht versetzten Zündzeitpunkt gesetzt. Was das bringt ? Beim Abfallen gibt es tiefe "Rallyschläge" aus den beiden verchromten Endrohren: WAHNSINN!
Ich darf nun fahren, sitze sofort bequem, passe mir die elektrischen Spiegel an. Der Innenspiegel blendet automatisch ab.
Sanftes losrollen, mit bekannten Brummeln. Ich fahre zurück auf die Hauptstraße, rolle rechts raus. Zurück nach Ford.
Dann presse ich das Gaspedal aufs Bodenblech, sofort zieht das Auto mit brachialer Gewalt an, bringt die Kraft auf die Straße.
Die Tachonadel schießt rauf, bei 50 gebiete ich dem Monster einhalt. Wir sind Innerorts...noch. Am Ortsausgangschild ist niemand hinter mir. Ich bleibe stehen, grinse rüber. Trotz fehlenden Chronographen meine ich: "Mal schauen wie sich 0-100 in 6,8 Sek anfühlt!".
Ich laße ihn auf 3000 hochdrehen, die Kupplung schnalzt rein, zuviel Kraft, die Vorderräder rubbeln los, nach vielleicht 1 Sekunde greifen sie dann! Es geht (Hügel rauf!) mit einer brachialen Gewalt vorwärts, muss mich auf die Straße konzentrieren, ich fliege durch die ersten 3.Gänge auf dem weg zu 4. und 5. Das 6 Gang-Getriebe schaltet sich Butterweich, kurze und knackige Schaltwege. Ab heute sage ich zu Walter Röhrl "Kumpel" 😁. Wir donnern mit x40 den Hügel rauf! Ich beschleunige weiter, bei x60 kommt eine geschloßene Ortschaft in Sicht, ich bremse auf 60 runter. Die Bremsen greifem sofort und brachial! Wir werden in die Gurte gepreßt. Ich schau in den Rückspiegel: Wo ist der Anker ist?
Danach Hügel runter, leicht kurvige Strecke, das Focusfahrwerk ist der Wahnsinn. Das Auto ist wie auf die Straße gekleistert! Wie mag das erst auf den 18"-Schlappen sein? Ich gebe weiter Gas, wir fliegen mit fast x70 über die Landstraße. Man bekommt es nicht mit, minimalste Seitenneigung. Das Fahrwerk ist das beste was ich bisher unterm Hintern hatte. Stöße werden ausreichend gedämpft und trotzdem liegt man satt! Wie das berühmte Brett auf der Straße!
Der nächste Ort kommt in Sicht, wieder brav abbremsen. Man kann problemlos im 6.Gang mit 40 zuckeln. Der Focus zieht beim Gasgeben besser weg, als mein 75 PS Focus im 3.Gang.
Wir sind wieder auf der langen geraden zum Händler, nochmal kräftig Gas gegeben aus der geschlossenen heraus. Das Monster brüllt los, wir werden brachial in die Sitze gepreßt, viel zu schnell liegen wieder x40 am Tacho an. Dann kommt der Händler in Sicht, ich bremse brav ab. Wir rollen brav brabbelnd auf den Hof.
Steigen aus, geben den Schlüssel ab und stehen grinsend ungläubig vor diesem Meisterwerk deutscher Autobaukunst.
Fazit: Besser als Sex. Das Grinsen hab ich immer noch im Gesicht 😁
PS: Für alle die unter euch die nun so nen Scheiß wie "Bäähhh, Ford", oder "Da gibts besseres, mein 1989er Civic ist geiler" usw.
Posten wollen, spart es euch bitte! Es gibt reihenweise bessere Autos, aber nicht viele, die für 24.000 Euro ab Werk soviel Fahrspaß bieten! Das ganze noch dazu in einem absolut Alltagstauglichen Auto, wer will bekommt den ST sogar als 5-Türer.
93 Antworten
Also auf den ST bekomme ich 21 % und auf den M3 nur 12% - das sind dann ein paar tausend € weniger und zudem bekommt man einen 5-Zylinder mit mehr Hubraum ...
@symatrex
allerdings kostet die Mehrausstattung beim Focus ST etwas mehr.
Desweiteren hat der 3 MPS die besseren techn. Werte in Leistung, Drehmoment, Durchzug. Das Fahrwerk ist ebenfalls, wie beim ST mit gut bis sehr gut zu bewerten.
In Punkto Sound setzt der Komposser beim ST allerdings Maßstäbe.
In Punkto Fahrleistungen steht der ST ganz klar hinter dem Mazda 3 MPS !
und Preise sind verhandelbar... einfach mal probieren...
Über SIXT ist übrigens ein preisgünstiges Leasing möglich... Würde ich mir sogar überlegen... Die Erfahrungen dazu sind nach Angaben hier im Forum gut.
Grüße, M.
sound
da ist die Aufnahme etwas besser