Ford Focus ST Line - Leasing oder Auswahl-Finanzierung
Hallo liebe Autofreunde,
ich bin neu hier und gerade aktuell auf der Suche nach einem passenden Angebot für den neuen Ford Focus in der ST Line.
Dabei wurden mir schon von einem Ford-Autohaus 2 Angebot zugeschickt (Privatleasing und Ford-Auswahlfinanzierung). Nun bin ich mir unschlüssig, ob a) dies gute Angebote sind und b) welches ihr mir daraufhin empfehlen würdet. Sicher ist, Stand jetzt, dass ich das Fahrzeug nach 4 Jahren wieder abgeben möchte, um flexibel entscheiden zu können, ob ich mir ein "Neues" hole oder ohne Auto weiterlebe ;-)
Also bitte ich euch um kurzes Feedback zu folgenden Angeboten (wichtig ist mir dabei, ob aus eurer Sicht Preis-Leistung passt und ob es irgendwo vielleicht "versteckte" Kosten geben könnte - Ford Focus ST Line 1,0 ECO Boost 125PS):
1. Privatleasing
Laufzeit: 48 Monate
Laufleistung: 10.000km/Jahr (bin kein Vielfahrer)
Neuwagen: 0 KM
Anzahlung: 2300€
mtl. Rate: 200€
Jahreszins: 3,06%
2. Auswahlfinanzierung
Laufzeit: 48 Monate
Laufleistung: 10.000km
Neuwagen: 0 KM
Anzahlung: 1400€
mtl. Rate: 200€
Schlussrate: 12.700€
Jahreszins: 0,00%
ersten 3 Raten "geschenkt", aktuelle Aktion
Überführung jeweils in den Raten enthalten. Wenn ihr was wissen wollt, fragt. Vielleicht habe ich wichtige Daten vergessen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cimenTo schrieb am 6. Mai 2020 um 13:34:11 Uhr:
Zitat:
@TOMFOCUS schrieb am 6. Mai 2020 um 13:20:39 Uhr:
Zum Thema Schlussrate (Option nach 48 Monaten) gab es folgende Hinweise:- Auto zum Wert der Schlussrate zurück geben ( garantierter Rückkaufswert)
- Schlussrate bezahlen
- Schlussrate finanzierenDas heißt, wenn ich das Auto nicht weiter finanzieren oder die Schlussrate begleichen möchte, kann ich es ohne Probleme nach 48 Monaten zurückgeben?
Nein das wäre ja dann so wie Leasing. Schön wäre es wenn man das Auto einfach so zurückgeben könnte. Du musst schon was neues oder anderes "Kaufen" und der Restwert wird da verrechnet.
Ich muss aber sagen dass diese Formulierungen seitens Autohersteller/Verkäufer teilweise sehr verwirrend klingen können. Denn bei "Zurückgeben" denkt man natürlich an eine komplette Rückgabe und alles hat sich erledigt und man bezahlt nichts mehr.
Zitat Ford-Auswahlfinanzierung:
Zitat:
@cimenTo schrieb am 6. Mai 2020 um 13:34:11 Uhr:
Zitat:
Bestens. Geben Sie einfach Ihren Ford entsprechend der mit dem Händler getroffenen Rückkaufvereinbarung wieder an diesen zurück. Der Rückkaufpreis wird Ihrem Darlehenskonto gutgeschrieben. Bestimmt finden Sie direkt vor Ort Ihr neues Wunschauto.
Übrigens: Ist der Erlös höher als die Restrate, können Sie den Überschuss als Anzahlung für Ihren neuen Ford einsetzen.
Der Rückkaufpreis ist Bestandteil der Rückkaufvereinbarung und wird zu Vertragsbeginn zwischen Ihnen und dem Ford-Händler festgelegt. Der für den Rückverkauf an Ihren Ford-Händler als vertragsgemäß geltende Fahrzeugzustand ist ein dem Alter und der vereinbarten Kilometerlaufleistung entsprechender Zustand des Autos ohne übermäßigen Verschleiß oder Unfallschäden. Normale Gebrauchsspuren gelten nicht als Schaden.
Wo steht denn, dass eine einfache Rückgabe (vorausgesetzt das Fahrzeug befindet sich in einem vertragsgemäßen Zustand) nicht möglich sein soll???
Händler kauft Fahrzeug zu vereinbartem Preis.
Mit dem Erlös wird die Restrate bei der Ford-Bank abgezahlt und gut ist.
Natürlich freut sich Ford, wenn man gleich wieder ein neues Auto nimmt ... - aber verpflichtet ist man dazu nicht.
18 Antworten
Kaufpreis waren 35k. Genau, der Rückkaufswert war so hoch wie die Restrate (5k). Die 25k sind der Wert wenn ich mir den Gebrauchtmarkt anschaue. Was sollen mir also nun die 5k nutzen wenn ich den Wagen zurückgebe? 20k Verlust?
Hat mich nur am Rande interessiert. Das Angebot war nur deshalb interessant, da ich mit 0% finanziert habe und von Anfang klar war, das ich keine der weiteren Optionen in Anspruch nehmen würde. Durchgestigen bin ich da wie gesagt nicht.
Das sind dann bei 0€ Anzahlung 625€ Monatsrate! Ganz schön happig.
Auch wenn ich die 25k Restwert nach vier Jahren eher an der oberen Grenze und sehr optimistisch sehe, ist Rückgabe für 5k wohl die schlechteste Option. Der Wagen ist dann ja schon nahezu abgezahlt.
Also entweder Anschlussfinanzierung
oder auslösen und selbst verkaufen oder weiterfahren.
Ich würde sagen in diesem Fall ist die Auwahl-Finanzierung die bessere Wahl. Als ich meinen bestellt habe war das Leasing-Angebot besser. ... Nimm einfach das günstigere. Der einzige sonstige Unterschied ist die Bank, an die du zahlen musst. Beim Leasing ist es die Ford-Bank und bei der Finanzierung die ALD-Bank. So wurde mir das zumindest gesagt. Ist aber volkommen wurscht, Geld ist so oder so weg 🙂.
Da sollte noch was gehen. Finde die Angebote nicht so prall für das Auto!