Ford Focus ST kaufen oder nicht?
Hallo alleseits,
seid langen überlege ich mir ein gebrauchten Ford Focus ST zu kaufen.
Nur vor kurzen wurde es mir von Kollege abgeratten, weil er meint Ford Autos haben schlechtes Qualität und gehen schneller Kaputt als andere Marken.
Daher will/würde ich gerne eure Meinung/Erfahrungen hören.
Ein schönes Wochenende
Divinely
Beste Antwort im Thema
Servus,
also ich habe mir im März diesen Jahres einen gebrauchten Focus ST gekauft
(ca. 2 Jahre, 22.000 km bei kauf) und ich kann nur sagen, ich bereue diesen Kauf auf keinen Fall und würde mir dieses Auto wieder kaufen (Spaßfaktor ohne ende).
Und ich kann sagen, die Verarbeitung ist in einem Golf V GTI auch nicht besser.
Audi und BMW liegen da schon n bißchen weiter vorne (130i und S3), aber kosten auch knapp 10.000 Euro mehr.
Also die Aussage, dass Fords schneller kaputt gehen ist doch blödsinn, bei der ganzen Elektronik die in den heutigen Autos drin ist, können auch Autos über 100.000 Euro ständig in der Werkstatt stehen.
Also ich kann ihn dir nur empfehlen, so wie bestimmt alle anderen ST Fahrer auch, allein schon vom Klang des 5 Zylinders!!!
Bis dann
Sascha
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
also ich muss sagen der ST geht schon ab, bin zwar erst ca 100km gefahren bis er in der Werkstatt gelandet ist 🙁 aber es macht wirklich Spaß 😁Motoren sollen aber sehr robust sein, ich hab bis den Beitrag von Foci3 noch nie was von Motorschäden gelesen, der Motor soll ja auf über 200000km ausgelegt sein und quasi sehr robust laut Aussage meines freundlichen
wenn man sich zu schnell an die Leistung gewöhnt gibts ja noch tuning und das geht bei den Motor ja wunderbar, da er sehr viel Reserven hat bei gerade mal 0,6Bar auf 2.5L Hubraum ist ja nix, darum bekommt man schon ohne hardware Änderung 260Ps da raus 😁 bei der nächsten stufe mit 280PS und mehr brauch man dann schon nen neuen größeren LLK, AGA u.s.w.
der motor an sich mag ja robust sein,und vielleicht sogar 300000km halten,die frage ist,was ist mit den anbauteilen,Dichtungen,usw?
Allein wen ich diese Kopfdichtung sehe,wird mir ganz anders. 3mm dünne Rippen die alles abdichten sollen,dann noch zusätzlich in der mitte der Dichtung eine kleine Nut eingefräst,wo das wasser zur zusätzlichen Kühlung durchfliessen soll????? Wozu frag ich mich,es macht die ganze dichtung noch anfälliger! Es mag ja in der Theorie so sein, das diese zusätzliche Nut einen nutzen hat,aber in der praxis??? Meiner meinung nach würde es keinen unterschied machen ob da nun eine nut ist oder nicht,was die Kühling angeht! Für die haltbarkeit aber ist sie nur ein nachteil,wie ich finde!