Ford Focus MK2 Turnier 2.0 TDCI Bremse hinten rechts quietscht und klappert

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Forengemeinde,

bei meinem Ford Focus MK2 Turnier 2.0 TDCI aus 2009 klappert und quietsch die Bremse hinten rechts. Das Klappern ist bei jeder leichten Bodenunebenheit zu hören. Das Quietschen tritt erst seit ein paar Tagen auf, wenn das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat.
Die Bremsen (Scheibe und Beläge) wurden Anfang 2014 in einer freien Werkstatt gewechselt. Hierbei wurden Ersatzteile von Bosch verwendet. Ich habe im Sommer mal bei der Werkstatt nachgefragt und dort wurde mir gesagt, dass das Klappern normal sei, da die Bremsklötze Spiel in den Aufnahmen haben und das beim Focus normal sei. Hier könnten dann nur dur die Beläge inkl. Aufnahmen neu gemacht werden um das Problem zu beheben.

Das Quietschen ist aber auch komisch, da ich Feuchtigkeit eigentlich ausschließe, da das Fahrzeug in einer Tiefgarage steht. Es tritt immer nur während der ersten Kilometer auf. Und es kommt wie gesagt nur von der rechten Seite.

Was ist Eure Meinung dazu? Könnt Ihr mir vielleicht helfen?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
momofreak

26 Antworten

Zitat:

@momofreak schrieb am 7. November 2015 um 12:47:56 Uhr:


Super, danke Euch für die Infos. Das sollte doch helfen, dass Problem zu lösen.

Viel Erfolg und berichte doch bitte, ob es das war,

mit guten Grüßen
freis

So, mein Focus war am Dienstag in der Werkstatt (in einer anderen als ich bisher war) zur Inspektion und die haben sich auch die Bremsen angeschaut. Demnach ist alles in Ordnung, lediglich die Scheiben haben äußerlich ein bißchen Rost. Also alles im grünen Bereich. Ich bilde mir auch ein, dass das Klappern zumindest besser geworden ist.
Ggf. werde ich im nächsten Jahr mal neue Bremsen anstreben.

Eine Frage zu den Bremsen hätte ich noch. Aktuell sind bei mir Scheiben und Beläge von Bosch. Erst seitdem hat es überhaupt mit dem Klappern anfangen. Früher hatte ich mal ATE Beläge drauf. Sind die ggf. besser? Kann ich zb. auch ATE Beläge mit Bosch Scheiben mischen? Oder sollte dann alles von ATE sein?

Danke Euch!

Es spricht nichts dagegen ATE-Scheiben mit Bosch-Belägen zu fahren...

Ähnliche Themen

ATE Beläge und Bosch Scheiben geht auch?

Warum sollte das nicht gehen?!

BOSCH und ATE haben evtl. die gleiche Quelle.

Vergesst nur nicht an den Kanten Kupferpaste, damit das dann nicht wieder klappert.
Bei mir klappert es nunmehr seit 7tkm NICHT mehr.

Gute Grüße,
freis

Moin,

habe das gleiche Problem + Quetschen in den Kurven. Das Problem tritt auf nur bei wärmeren Temperaturen. Fängt ca. bei 12 Grad. Je wärmer, desto häufiger und lauter wird das Geräusch.

Habe mit Fetten der Anschläge, neuen Bremsbelägen versucht... Bis jetzt keine Lösung gefunden.

War 3 Mal in einer Werkstatt - die finden nichts...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quitscht beim rückwärts fahren' überführt.]

Das ganze hatte ich auch mal.
Habe die Bremsen komplett gereinigt mit einer Drahtbürste.
Dann die Beläge entgratet und das nicht nur ein bisschen sondern mit einer Feile ca 5mm.
Danach habe ich Alupaste benutzt und nicht die Kupferpaste.
Seitdem ist bei mir Ruhe.
Immer beim Reifenwechsel reinige ich jetzt die Bremse gleich mit, damit so etwas nicht mehr passiert.

P.S. Weil ich es selber gemacht hatte, habe ich gesehen, dass meine Ford Werkstatt die Beläge trocken eingebaut hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quitscht beim rückwärts fahren' überführt.]

Habe die Handbremse etwas nachgezogen. (etwa 2 Umdrehungen der Einstellmutter.) Es schien mir, dass die nicht mehr so gut hält.
Seit dem ist beim Rückwärtsfahren keine Geräusche mehr. Auch in den Kurven sind die Geräusche seltener zu hören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse quitscht beim rückwärts fahren' überführt.]

Vielen dank für all die Tipps.
Ich bin gestern mal unter die Karre gekrochen (keine Grube o.ä. vorhanden) und hab gesehen dass das Blech das das Kugelgelenk der Querlenker vor der Bermsscheiben - Hitze abschirmen soll an der Bremsscheibe in zusammengebauten Zustand leicht schleift. Mit abgenommenen Rad und entspanner Bremsscheibe ist das nicht zu erkennen.
Also zurückgebogen und jetzt ist dieses Problem hinfällig.
Vielen Dank nochmal an alle und ich muss gestehen das ich zuerst nicht daran geglaubt habe. Sorry deshalb.
Jetzt kann der TÜV kommen.
Günther

Sorry falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen