Ford Focus ECOnetic 88g und 99g
Hallo!
Stehe kurz davor von meinem Benziner auf einen Diesel umzusteigen. Da sind mir die zwei Modelle vom Focus aufgefallen. Hat jemand Erfahrung mit den Verbräuchen? Gibt es da große Unterschiede zu dem Modell mit 115 PS? Im Anschaffungspreis nehmen sich die Modelle nicht viel!
Meinen Focus Benziner 125 PS bin ich im Sonner mit knapp über 7 Liter und im Winter um die 8 Liter gefahren. Da ich viel über die Autobahn zur Arbeit fahre, erhoffe ich mir, dass ich durch den Umstieg auf den Diesel einiges an Spritkosten einsparen kann.
Beste Antwort im Thema
Komplette Abdeckung geht nicht. Für Spur-, Koppel- und Lenkstangen brauchst Du Platz und die Antrienswellen. Da passt der Marder locker durch.
37 Antworten
Weil der Focus nicht der Mondeo ist. Nur weil bei Beiden ECOnetic am Heck steht bedeutet das ja nicht das bei beiden Modellen der gleiche Weg zum Ziel führte. Beim Focus wurde da wohl weit aufwendiger der Verbrauch gedrückt als beim Mondeo und damit waren wohl mehr Änderungen nötig.
Also bei Rameder führt die Suche zu einer Kupplung mit 1500kg Anhängelast und so würde ich die auch benutzen.
Mich interessieren aber eh mehr die 75kg Stützlast.
Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
Also bei Rameder führt die Suche zu einer Kupplung mit 1500kg Anhängelast und so würde ich die auch benutzen.
Mich interessieren aber eh mehr die 75kg Stützlast.
Die 75 kg Stützlast sind bei allen ident. Die Angabe vom Rameder hilft dir aber leider bei einer Polizeikontrolle nichts.... Das heitß dann Hänger abstellen, und mit einem passende Zugfahrzeug wieder kommen... od eben enstprechend entladen...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Weil der Focus nicht der Mondeo ist. Nur weil bei Beiden ECOnetic am Heck steht bedeutet das ja nicht das bei beiden Modellen der gleiche Weg zum Ziel führte. Beim Focus wurde da wohl weit aufwendiger der Verbrauch gedrückt als beim Mondeo und damit waren wohl mehr Änderungen nötig.
So großartig dürften die Änderungen aber nicht gewesen sein... Abgesehen davon das bei höherer Drehzahl weniger Leistung als beim 115PS Motor zu Verfügung steht merke ich keine Verbrauchsvorteile; eher durch die ewig lange Übersetzung Nachteile im gebirgigen Gelände
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
So großartig dürften die Änderungen aber nicht gewesen sein... Abgesehen davon das bei höherer Drehzahl weniger Leistung als beim 115PS Motor zu Verfügung steht merke ich keine Verbrauchsvorteile; eher durch die ewig lange Übersetzung Nachteile im gebirgigen GeländeZitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Weil der Focus nicht der Mondeo ist. Nur weil bei Beiden ECOnetic am Heck steht bedeutet das ja nicht das bei beiden Modellen der gleiche Weg zum Ziel führte. Beim Focus wurde da wohl weit aufwendiger der Verbrauch gedrückt als beim Mondeo und damit waren wohl mehr Änderungen nötig.
Der Durchschnitt bei Spritmonitor spricht aber eine komplett andere Sprache. Also scheint wohl doch was zu bringen und ich vermisse beim Corsa 1.7CDTI extrem eine längere Übersetzung oder einen 6. Gang. Kraft genug dafür hat er locker. Das muss beim nächsten Auto wirklich besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Die 75 kg Stützlast sind bei allen ident. Die Angabe vom Rameder hilft dir aber leider bei einer Polizeikontrolle nichts.... Das heitß dann Hänger abstellen, und mit einem passende Zugfahrzeug wieder kommen... od eben enstprechend entladen...
Bei mir wäre es eh nur ein leichter Hänger und das auch extrem selten. Also kein Grund, deswegen aufs Econetic zu verzichten. Die Sparsamkeit steht bei mir schon ganz oben auf der Wunschliste.
Drüber natürlich noch die Funktion. Ist beim FoFo Turnier aber gegeben. Also ich meine den Platz für einen Familienurlaub.
Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
Der Durchschnitt bei Spritmonitor spricht aber eine komplett andere Sprache. Also scheint wohl doch was zu bringen und ich vermisse beim Corsa 1.7CDTI extrem eine längere Übersetzung oder einen 6. Gang. Kraft genug dafür hat er locker. Das muss beim nächsten Auto wirklich besser sein.Zitat:
Original geschrieben von markus0481
So großartig dürften die Änderungen aber nicht gewesen sein... Abgesehen davon das bei höherer Drehzahl weniger Leistung als beim 115PS Motor zu Verfügung steht merke ich keine Verbrauchsvorteile; eher durch die ewig lange Übersetzung Nachteile im gebirgigen Gelände
Im Spritmotnitor sieht man das unter den Fahrzeugen mit dem wenigsten Verbrauch Leute mit dem 105 und 115 Ps Modellen sind.
Das schwächere 95PS Modell braucht einfach aufgrund der zu geringe Leistung für das Gewicht zu viel.
Viele Leute die ohnenhin schon sehr sparsam fahren kaufen sich den Spardiesel, da ihnen der höhere Anschaffungspreis nicht viel ausmacht.
Bei normalem Betrieb (ich fahre mit dem Fahrzeug fast nur dienstlich, dabei beinahe ausnahmslos mit Tempomat, und lt Tacho im Schnitt schwache 10 km/h mehr als erlaubt, und komme auf ca 85Tkm im Jahr) und habe schon alle Versionen gefahren.
Bei normaler bis zügiger Fahrweise war bei mir zwischen 105 und 115Ps kein wirklicher Verbrauchsunterschied festzustellen. Beide bei 5,7 bis 5,8 Liter. Der 95 PS brauchte knapp über 6l
Das der 6. Gang angenehm ist (auf jeden Fall von der Lautstärke her) stimme ich zu.
Die Getriebeabstufung vom 95 bzw 115 Ps Model ist fast überall optimal (ausgenommen für Leute die fast nur auf der Autobahn unterwegs sind, die aber auf Verbrauchs und Komfortgründen sowieso den 2L Diesel nehmen sollten).
Die Abstimmung vom 105 Econetic ist fürs Flachland gut, sobald es aber gebirgig wird, und man Straßen mit engeren Kurven etc hat ist das Getriebe viel zu lange übersetzt. In diesem Fall kann man den Wagen oft nur noch mit den erten 2 Gängen durch die Gegend Quählen, und kommt wenn man flott unterwegs sein will selten in den 3. Gang.
Und was das mit der Anhängelast betrifft.
Ein relativ kleiner ungebremster Anhänger mit 2*1 Meter Ladefläche und niedrigen Bordwänden hat ein Leergewicht von ca 140 kg. Mit hohen Bordwänden und Plane ist man schon bei 150 bis 160 Kg.
Und mit schwachen 150 kg Nutzlast kann man so gut wie nichtsmehr anfangen....
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Im Spritmotnitor sieht man das unter den Fahrzeugen mit dem wenigsten Verbrauch Leute mit dem 105 und 115 Ps Modellen sind.
Zwischen 105 und 115 findet sich schon noch ein Unterschied.
Mich interessiert ausschließlich die 105 PS Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Bei normaler bis zügiger Fahrweise war bei mir zwischen 105 und 115Ps kein wirklicher Verbrauchsunterschied festzustellen. Beide bei 5,7 bis 5,8 Liter.
Ich denke schon, dass man auch entsprechend fahren muss, um das Potential zu erschließen. Liest man oft bei Spritsparmodellen, dass die flott bewegt kaum noch Vorteil bieten, aber dem ambitionierten Sparer eben eine bessere Grundlage bieten.
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Und was das mit der Anhängelast betrifft.
Ein relativ kleiner ungebremster Anhänger mit 2*1 Meter Ladefläche und niedrigen Bordwänden hat ein Leergewicht von ca 140 kg. Mit hohen Bordwänden und Plane ist man schon bei 150 bis 160 Kg.
Und mit schwachen 150 kg Nutzlast kann man so gut wie nichtsmehr anfangen....
Mein letztes Motorschirmtrike hab ich mit genau so einem Hänger tranportiert. 2,16 x 2,03m hatte der glaub ich. Das Fluggerät wog unter 60kg.
Wenn wir dann das Eigenheim haben, geht es um Grünschnitt. Da passen 150kg auch super.
In erster Linie ist der Agrarhaken für den Fahrradträger da. Darauf transportiere ich auch insbesondere den Gleitschirmmotor.