Ford Focus Baujahr 2002 Radlager hinten rechts wechseln

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

meine Schwester hat ein Ford Focus Baujahr 2002 und der Radlager hinten rechts macht übels Geräusche,umso schneller ich fahre desto lauter wird es.
Meine Frage wäre ob die Radlager nur gesteckt sind oder eingepresst sind???vielleicht kann mir ja jemand per E-Mail eine Reparaturanleitung mailen,wäre echt super nett,,,,danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Das ganze Problem liegt daran, das Ford wieder mal Mist gebaut hat, und die Kunden es bezahlen müssen..............!!!

Erstens sind die Radlager zu schwach ausgelegt, zweitens wurde bei der Konstruktion das Nässeverhalten nicht berücksichtigt. Heisst, Wasser dringt an der Radnabe ins Lager und zerstört Dieses.

Als Reaktion auf die vielen Ausfälle ( gut, sehr viele Radlager sterben wegen schöner breiter Felgen mit entsprechenden Hebelarm auf das Lager ) hat Ford die Radnabe und den Dichtring verändert, so dass kein Wasser mehr eindringen kann, oder soll !

Natürlich voll auf Kosten der Halter..............

Solange das defekte Lager die Radnabe nicht beschädigt hat, spricht nichts gegen ein 25 Euro Lager.

Mein linkes hinteres Radlager hat es auf der BAB bei so 180 zerlegt, Parkplatz, absoluter negativer Sturz. Musste aufgeladen werden.

Eingebaut wurde ein neues Lager, ein neuer ABS - Ring, und das war es.

Das war bei 72 T. Jetzt sind 123 T drauf.

Das ganze mit 215/40er ET 35...................

Und das böde an der Sache ist, selbst mit neuer Radnabe und geändertem Lager gehen die Dinger kaputt.

Zum Selfmade: Ohne 20 T. Presse braucht man nicht anfangen.......

Mein Tipp: Radnabe ausbauen und beim FFH oder einer freien Werkstatt aus - und einpressen lassen.

Auf keinen Fall einschlagen, dann ich gleich wieder ein Geräusch da..........

Und, ein weiterer Grund, der vor allem die nicht Ford Werkstätten betrifft, ist ein falsches Anzugsdrehmoment.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

Ich greif das Thema mal wieder auf denn ich hab da ein paar fragen.

Ich habe einen Focus 3trg. Baujahr 2000 mit 1,6 Liter

Vor 2-3 Monaten habe ich nur das Radlager Hinten Llinks ersetzt, da man eindeutig hören konnte das es defekt war bei Rechtskurven, nach ca. 2-3 Monaten kam wieder ein Geräusch und es kam diesmal auch von Hinten Rechts. Ich hab nun auf beiden Seiten neue Radlager drin und nach wenigen Tagen fing das Surren und Summen an und beide Radlager machen richtig starke Geräusche in kurven und bei geradeausfahrt.
Ich habe hier im Forum gelesen einige haben den Achsstummel oder Achszapfen gewechselt!? Nun die Frage wozu muss man die denn mit erneuern? Und wieso sind die neuen Lager Schrott? Kann mir jemand sagen was er für die Achsstummel oder Achszapfen bezahlt hat?
Wenn das stimmt was geschrieben wurde müsste das Geräusch also weggehen wenn ich wieder neue Radlager einbaue und neue Achszapfen?
Beim Fordhändler wurde mir gesagt das das wohl an den zubehör Radlagern liegt und das das mit neuen Original Radlagern nicht mehr passieren kann ohne die Achszapfen zu tauschen. Das kann ich aber nicht glauben das die Radlager schelcht gewesen sein sollen.

Danke im vorraus

mfg

Das ganze Problem liegt daran, das Ford wieder mal Mist gebaut hat, und die Kunden es bezahlen müssen..............!!!

Erstens sind die Radlager zu schwach ausgelegt, zweitens wurde bei der Konstruktion das Nässeverhalten nicht berücksichtigt. Heisst, Wasser dringt an der Radnabe ins Lager und zerstört Dieses.

Als Reaktion auf die vielen Ausfälle ( gut, sehr viele Radlager sterben wegen schöner breiter Felgen mit entsprechenden Hebelarm auf das Lager ) hat Ford die Radnabe und den Dichtring verändert, so dass kein Wasser mehr eindringen kann, oder soll !

Natürlich voll auf Kosten der Halter..............

Solange das defekte Lager die Radnabe nicht beschädigt hat, spricht nichts gegen ein 25 Euro Lager.

Mein linkes hinteres Radlager hat es auf der BAB bei so 180 zerlegt, Parkplatz, absoluter negativer Sturz. Musste aufgeladen werden.

Eingebaut wurde ein neues Lager, ein neuer ABS - Ring, und das war es.

Das war bei 72 T. Jetzt sind 123 T drauf.

Das ganze mit 215/40er ET 35...................

Und das böde an der Sache ist, selbst mit neuer Radnabe und geändertem Lager gehen die Dinger kaputt.

Zum Selfmade: Ohne 20 T. Presse braucht man nicht anfangen.......

Mein Tipp: Radnabe ausbauen und beim FFH oder einer freien Werkstatt aus - und einpressen lassen.

Auf keinen Fall einschlagen, dann ich gleich wieder ein Geräusch da..........

Und, ein weiterer Grund, der vor allem die nicht Ford Werkstätten betrifft, ist ein falsches Anzugsdrehmoment.

Ich hab die Radlager ja selbst mit einer presse ordentlich eingepresst. Das geht super leicht da braucht man keine 5 Tonnen.
Deswegen wundere ich mich ja,... entweder ist der Achsstummel beschädigt oder die Radnabe.
Finde das alles sehr merkwürdig und unlogisch. Da haben die bei der Konstruktion wohl nicht richtig überlegt.

Hatte denn noch jemand so ein Problem?
Das erste Lager kam vor 3 Monaten rein und dann leichte geräusche und bei dem radlager auf der anderen seite wurde das nach wenigen tagen extrem. Und nun trotz der neuen Lager diese Geräusche,....

Kann mir jemand sagen wie das Problem beseitigt wurde? Habe keine lust alles mögliche erst auszuprobieren.

Nach so kurzer Zeit fallen mir als Gründe nur ein:

Einbaufehler, Lager beim einbauen beschädigt.

Einbaufehler, Lagerseiten verwechselt beim Einbau. Gibt innen und außen ! Das Lager hat zwar einen gemeinsamen Außenring, innen sind aber zwei verschiedene Lager drin.

Lagerspannung nicht korrekt, oder nicht richtig eingestellt ( NM )

Die Lager gehen auf keinen Fall " leicht" in die Nabe........falsche Lager ?

Ähnliche Themen

hättest dir blos mal das thema durchlesen brauchen,

"Schöner Mist keine 2 Wochen gehalten !!!!

BEIDE Radlager sind im Arsch, weil die Achszapfen nicht mitgewechselt wurden.

Jetzt machen sie das zwar auf Garantie aber ich muss den Materialpreis der Achszapfen zahlen (230Teuro)

Diese Achszapfen MÜSSEN mit gewechselt werden ist eine INFO von Ford, weil die einlaufen und die neuen Lager binnen kürzester Zeit wieder schrotten.

Zur Info ich bin in den 2 Wochen keine 300 Kilometer gefahren."

das is jetz 1 jahr her und ich hab keine probs mehr mit den lagern gehabt.

Komisch, es fahren Focus mit den "alten" Radnaben rum, mit den original Lagern.....und die haben 200 T drauf..........???!!!

Solange der Achszapfen nicht eingelaufen, oder anderweitigst beschädigt ist, bleibt Der drin. Selbst bei einer halbierten Lebendauer des Lagers ist der Kunde noch im Plus.

Und, ich habe inzwischen schon Lager erneuert, mit neuem Achszapfen. Anscheinend ist das nicht die ultimative Endlösung.

mein kombi bj99 hat jetzt 188tkm runter
das radlager wurde bei 60tkm gewechselt aber seitdem keine probleme mehr damit ..
denke mal nich dass das son großes problem sein dürfte?

Also ein Einbaufehler schließe ich definitiv aus, da ich mir genau angeschaut habe wie das lager gepresst war. (+Foto)
Ich habe ausserdem vernünftiges Werkzeug benutzt zum einpressen. Habe auf beschädigungen geachtet. Eine beschädigung konnte ich nicht feststellen, weder an den Achsstummeln oder an den neuen Lagern. Da war und bin ich sehr gewissenhaft!
Bei falschem einbau der Lagerseiten würde doch eigentlich auch der ABS-Sensor falsch/garnicht arbeiten oder nicht? Der "ABS-Ring" sitzt doch im Lager oder?

Ich denke wohl ich hab das "Pech" und brauche auch neue Achszapfen/Achsstummel. Finde es nur merkwürdig das nicht jeder neue brauch und neue einbaut. Und bei Ford hieß es die Lager sind modifiziert und man bräuchte keine neuen Achsstummel. Das konnte ich nach den defekten Lagern garnicht glauben.

Wollte halt nicht unnötig Teile tauschen, zum glück kostet so ein lager nicht die Welt, werd ich halt neue kaufen Plus Achsstummel und werde mich wenn es jemanden interessiert mal melden wie es ausging.

Danke für die Antworten oder Erfahrungsberichte

mfg

Hi

Welcher "Mensch" bringt sein Baby zu diesen Pfuschern von ATU du kaufst doch dei Fleisch auch nicht beim Bäcker!!!!!
Ich habe in meinen 16 Jahren Ford Erfahrung schon Dutzende Radlager gewechselt
aber noch NIE einen Achsstumpf egal wie defekt das Lager war.Ich will ja nicht sagen das das nicht vorkommt aber ein 5er im Lotto wäre warscheinlicher.Man kann
aber einen entscheidenen Fehler machen namlich das Lager verkehrt herum einbauen
Das Orginallager hat nur einen Dichtring und wenn der aussen ist läuft unweigerlich wasser rein.Oder Pfusch beim einbau(ATU)wenn beim Einpressen auf den Innenring gedrückt wird.

MfG

Meine Aussage:

Einbaufehler....man kann zum Beispiel das Lager beim Anziehen der Zentralmutter schon beschädigen, da ist es egal, ob das Lager richtig rum oder gewissenhaft eingepresst wurde.

Die Änderung der neuen Achsstümpfe beziehen sich lediglich auf eine dichtere Abdichtfläche und eine bessere Abdichtung des Lagers nach innen.

Komischerweise halten die neuen, verbesserten Komplettsätze, also Lager und Achsstumpf auch nicht länger, als bei der alten Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenauge


Hi

Welcher "Mensch" bringt sein Baby zu diesen Pfuschern von ATU du kaufst doch dei Fleisch auch nicht beim Bäcker!!!!!
Ich habe in meinen 16 Jahren Ford Erfahrung schon Dutzende Radlager gewechselt
aber noch NIE einen Achsstumpf egal wie defekt das Lager war.Ich will ja nicht sagen das das nicht vorkommt aber ein 5er im Lotto wäre warscheinlicher.Man kann
aber einen entscheidenen Fehler machen namlich das Lager verkehrt herum einbauen
Das Orginallager hat nur einen Dichtring und wenn der aussen ist läuft unweigerlich wasser rein.Oder Pfusch beim einbau(ATU)wenn beim Einpressen auf den Innenring gedrückt wird.

MfG

.... Also ich kauf garnix bei ATU. Aber so nebenbei es gibt auch Gute Marken bei Zubehörhändlern, wobei ich über ATU nix weiss da ich da nix hole und noch nie einen Laden betreten habe. Aber den Achsstummel gibts nur beim Fordhändler,... mittlerweile wird das Lager bei Ford aber wieder einzeln verkauft und nicht mehr zusammen mit dem Achsstummel. Damals hieß es ja es soll nur zusammen getauscht werden.

Das Lager verkehrt rum einbauen wird nix da sonst das ABS nicht Funktioniert!

Finde es merkwürdig wie viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen es gibt.

Aber mal schauen was draus wird, ich werde es hier mal berichten da ich nach dem Radlager-wechsel in den Urlaub soll und die Tour ca 2000 km lang sein wird.

Gruß Christian

Das mit dem ABS stimmt nicht !

Im Gegensatz zum vorderen Lager, da ist der ABS-Geber im Radlager, da funktioniert bei verkehrt rum eingebautem Lager das ABS nicht.

Die hinteren Lager haben mit dem ABS nichts zu tun, das ist Aufgabe des ABS-Ringes, der nach einbau des Lagers außen auf die Nabe gepresst wird.

Also auch ich habe vor zwei Jahren mein hinteres Radlager tauschen lassen. Bei einer freien Werkstatt. Anschließend bin ich mit dem Wagen nach GR gefahren und die letzten 500 Km konnte ich noch höchstens 90 fahren, weil sonst meine Kinder im Fond einen wahrscheinlich bleibenden Gehörschaden davongetragen hätten. Da war das Lager ca. 1500 Km alt. Ich also in GR zum FFH und der hat mir dann ein neues Lager eingebaut und meinte, dass der Zapfen oder Tummel oder wie auch immer, das Ding auf dem das Lager läuft, mit raus muss. Das ganze hat mich dann so ca. 200 Euros gekostet inkl. Tausch der hinteren Bremsbläge. Die waren nämlich auch noch hinüber.
Seitdem (30000 km) keine Probs mehr mit dem Radlager.
Aber: Das Lager auf der anderen Seite wurde lange vorher getauscht, ohne dass der Zapfen mit raus kam. Auch dort habe ich seitdem keine Probleme mit gehabt.
Deswegen würde ich sagen, dass es nicht unbedingt sein muss, das ganze Gebilde zu tauschen.

kostet zirka 60euro wenn es kein rs ist grüss strano

hey, also mein 99er hat im januar 08 einen radlagerschaden hinten links gehabt. da wurde bei ford nur das lager gewechselt. seitdem bin ich knapp 30 tkm gefahren und kein problem. vorgestern ist mir dann auf der autobahn das rechte hintere radl. verreckt. hatte zufällig einen tag später sowieso nen termin in der werkstatt, sodass dies gut passte. da wurde gestern auch wieder das lager gewechselt und das wars. hab jetzt 156.000km drauf. gruß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen