Ford Focus 1 als Erstwagen für Azubi?
Bin 18. Jahre und auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Der Ford Focus 1 gefällt mir recht gut. Als 5-Türer, sollte mind. 75PS haben, Zentralverriegelung und elektrische Fenstereber. Kilmaanlage wäre auch ganz schön.
Täglich müsste er eine Strecke von ca. 90km (Autobahn und Großstadt)-sind rund 30.000km im Jahr.
Ist er diesen Anforderungen gewachsen?
Wie sind die Unterhaltskosten, Preise des Verbrauches, Reperrtur und der Ersatzteile?
Pro's und Contra's`?
mfg.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für das Geld sollte sich schon ein gutes Facelift-Modell finden (ab 08/2001, erkennbar an den im Scheinwerfer integrierten Blinkleuchten). Ich würde ebenfalls mindestens zum 1.6er raten, der Verbrauch ist nur unwesentlich höher als beim 1.4er.
Den Focus allgemein kann ich ebenfalls als Einsteigerwagen empfehlen.
Bei den Dieseln wäre ich vorsichtig. Die TDDI sind zwar relativ solide (bis auf die Einspritzpumpe), aber bekommen lt. meinem Kenntnisstand nur maximal eine gelbe Umweltplakette.
Die TDCi lassen sich zwar mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, aber Turbolader und Zweimassenschwungräder sind häufige und teure Problemzonen.
Die Benziner haben Probleme mit der Zündspule, bei den Zetec SE (1.4 & 1.6) kommt es im Alter manchmal zu erhöhtem Ölverbrauch.
Die typischen motorunabhängigen Schwachstellen wurden bereits hinreichend diskutiert, deshalb die Kurzfassung:
- Rost an Tür-, Hauben- und Klappenfalzen, sowie Achsträger (Achtung: nicht mehr neu bei Ford zu bekommen!), teilweise Seitenschweller und Radläufe, 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten ab 03/2002 nur mit gültigem Nachweis der jährlichen Korrosionsschutzkontrolle
- Vehicle Speed Sensor (VSS) macht schonmal Probleme, dann wird die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt und der Kilometerzähler läuft nicht mehr weiter. Reparatur kostet allerdings nicht die Welt
- Klimakondensatoren werden gerne undicht, Achtung: zwischen 10/2002 und 05/2003 wurde ein Kühlmodul verbaut (Klimakondensator und Motorkühler bilden ein Bauteil), ist hier der Klimakondensator undicht, muss sinnfreierweise der Motorkühler auch mit gewechselt werden (mein Focus ist leider so ein Kandidat).
- Windlauf auf der Beifahrerseite wird gern undicht durch verschlissene oder abgebrochene Clips, äußert sich durch Wassereinbruch im Beifahrerfußraum
- Zentralverriegelung spielt manchmal verrückt (Türen werden nicht mit entriegelt), meistens spinnt der Mikroschalter in einem der Schlösser
- Radlager sind nicht ausreichend abgedichtet, defekte Radlager sind an lauten Abrollgeräuschen und Wummern erkennbar
12 Antworten
Wenn du einen gute erwischt durchaus zu empfehlen; je stärker desto höher natürlich die unterhaltskosten; kannst ja nach einen der letzten schauen...wieviel willst du ausgeben?
Für Anfänger inzwischen ein Geheimtipp:
Relativ zuverlässig, relativ günstig, keine teuren Elektronik Mätzchen.
Der 75 PS er geht zwar auch, aber Ich würde eher zum 1,6 er raten.
Ich würde auch eher zum 1.6 raten, selbst beim Gebrauchtwagen Check von mobile wird dieser als Mindestmaß genannt. Ich würde bei 30.000km im Jahr aber eher über einen Diesel nachdenken.
ZV und vorne elektr. Fensterheber waren übrigens Serienaustattung, haben also eigentlich alle.
Insgesamt kann man sagen, dass man man beim Focus viel Auto für wenig Geld bekommt, anders als z.B. bei einem Golf IV.
Zitat:
Original geschrieben von Wittgenstein
wieviel willst du ausgeben?
Da ich Azubi bin möchte ich natürlich "viel Auto" für wenig Geld. Desshalb so 2.500 - 3.500€
___________________________
Okey, das hört sich ja alles recht gut an für den Focus. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hallo,
für das Geld sollte sich schon ein gutes Facelift-Modell finden (ab 08/2001, erkennbar an den im Scheinwerfer integrierten Blinkleuchten). Ich würde ebenfalls mindestens zum 1.6er raten, der Verbrauch ist nur unwesentlich höher als beim 1.4er.
Den Focus allgemein kann ich ebenfalls als Einsteigerwagen empfehlen.
Bei den Dieseln wäre ich vorsichtig. Die TDDI sind zwar relativ solide (bis auf die Einspritzpumpe), aber bekommen lt. meinem Kenntnisstand nur maximal eine gelbe Umweltplakette.
Die TDCi lassen sich zwar mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, aber Turbolader und Zweimassenschwungräder sind häufige und teure Problemzonen.
Die Benziner haben Probleme mit der Zündspule, bei den Zetec SE (1.4 & 1.6) kommt es im Alter manchmal zu erhöhtem Ölverbrauch.
Die typischen motorunabhängigen Schwachstellen wurden bereits hinreichend diskutiert, deshalb die Kurzfassung:
- Rost an Tür-, Hauben- und Klappenfalzen, sowie Achsträger (Achtung: nicht mehr neu bei Ford zu bekommen!), teilweise Seitenschweller und Radläufe, 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten ab 03/2002 nur mit gültigem Nachweis der jährlichen Korrosionsschutzkontrolle
- Vehicle Speed Sensor (VSS) macht schonmal Probleme, dann wird die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt und der Kilometerzähler läuft nicht mehr weiter. Reparatur kostet allerdings nicht die Welt
- Klimakondensatoren werden gerne undicht, Achtung: zwischen 10/2002 und 05/2003 wurde ein Kühlmodul verbaut (Klimakondensator und Motorkühler bilden ein Bauteil), ist hier der Klimakondensator undicht, muss sinnfreierweise der Motorkühler auch mit gewechselt werden (mein Focus ist leider so ein Kandidat).
- Windlauf auf der Beifahrerseite wird gern undicht durch verschlissene oder abgebrochene Clips, äußert sich durch Wassereinbruch im Beifahrerfußraum
- Zentralverriegelung spielt manchmal verrückt (Türen werden nicht mit entriegelt), meistens spinnt der Mikroschalter in einem der Schlösser
- Radlager sind nicht ausreichend abgedichtet, defekte Radlager sind an lauten Abrollgeräuschen und Wummern erkennbar
Zitat: ZV und vorne elektr. Fensterheber waren übrigens Serienaustattung, haben also eigentlich alle. Z Ende.
Das stimmt so nicht !
Es gibt viele MK1 ohne ZV, genauso, wie ohne elektrische Fensterheber.
Mein 1,4er 3 Türer hat stinknormale Fensterkurbeln 😁
Bei Kauf darauf achten, Reimporte sind normal billiger, aber die Ausstattung kann stark abweichen.
Schau, dass Du einen Trent oder Futura, erwischt, da ist schonmal das Fahrwerk straffer, die Sitze halbe Sportsitze, Lederlenkrad, meistens Klima (wenn Sie denn noch geht )
Bei 30 T Km im Jahr lohnt sich kein Diesel, höhere Versicherung, 280 Euro Steuer im Jahr 😕)
Das bekommt man über den Sprit nicht mehr raus. ( sage Ich als alter Diesel Fahrer 😁 )
1,8er geht auch noch, vom 2.0 er rate Ich ab. Das bisschen Mehrleistung erkauft man sich mit mehr Steuer, und, die 2.0 er sind als "Säufer" verschrien. (nicht Alle, aber Viele)
Also ich kann dir nur zu einem Benziner raten. Ein Diesel kann in dem Alter wie oben schon geschrieben recht teuer werden und wenn man Azubi ist, ist es meist das Aus.
Ausserdem sind da die Umweltaspekte mit Steuern und Zonen (dieser Dreck eben). Die Benziner erfüllen alle Euro 3 mit D4 oder die Facelifts ab 2002 Euro 4.
Vorsicht bei ReImporten: Diese haben oft eine schlechtere Einstufung Euro 3. Im Moment noch recht irrelevant, aber man weiss ja nicht, was sich die Herschaften in Berlin oder Brüssel noch einfallen lassen.
Für dein Budget solltest du dich nach einem Facelift anschauen. Ausserdem solltest du 700-1000 Euro als mögliche Reparaturkosten für das erste Jahr festhalten. Das klingt viel, aber bedenke, dass das Auto gebraucht und meist 10 Jahre ist. Scheckheft und TÜV sind keine Freifahrtbriefe. Der Focus ist zwar kein stark reparaturbedürftiges Auto, aber auch Verschleiss kostet. Dieser tritt bei jedem Wagen auf.
Ich weiss nicht, wie gut im Schrauben bist. Aber bei einem derartigen Auto solltest etwas selber können. Vorteil beim Focus: Er lässt es meist zu. Die Technik ist oft noch im Do-it-Yourself Reparatur möglich, vor allem die Wartungen. Die Orginalwartungskits sind aus dem Auktionshaus sehr zu empfehlen. Rund 50 Euro kosten alle Filter+Kerzen dazu Öl ab 15 Euro = grosse Inspektion für rund 65-70 Euro.
Du kannst den Focus auch gut im privaten Markt kaufen, solltest aber jemanden, der sich gut auskennt, oder gehe zu einer Prüfstation. Gleiches gilt auch beim Fähnchenhändler.
Versicherungstechnisch ist der 1,4 Turnier (wie alle Turniere) sehr günstig. Allerdings auch relativ schwach für dein Profil und selten. Als Kilometerfresser sind die Benziner auch sehr gut geeignet. Wenn du in den Börsen im Netz nachschaust, erreichen selbst die kleinen Motoren mehr als 300 tkm.
Als guter Kompromiss gilt der 1,6er mit 101 PS. ca 7 l Verbrauch, finde ich recht OK. Bei gemässigter Fahrweise auch darunter. Persönlich habe wir einen 1,4er Flh (98) und ein 1,6er Turnier (2002) in der Familie. Den 1,6er fahre ich mit 6,5-7,5l je nach Gasfuss und ob Winter oder Sommer mit 80 % Autobahn.
Beachte den Zahnriemenwechsel alle 160tkm oder 10 Jahre.
Für die sportliche Ausstattung gilt Trend oder Futura. Für die "Luxusversion" wählt man den Ghia. Der Ambiente ist eine Einsteigerversion. Dieser muss aber nicht schlecht ausgestattet. Unser 1,4er Ambiente hat zusätzlich Klima, ZV mit FB, beheizte Frontscheibe, elektrische FH vorne, elektrische & beheizte Aussenspiegel gehabt. Dazu kamen dann noch ein paar eigene eingebaute Extras, was recht einfach ging, da die Kabel dazu lagen.
Der 1,6er ist ein Sondermodell Finesse. Dieser ist ein Ambiente mit bessere Ausstattung. Unser hat die gleiche wie oben der genannte Ambiente + raren Bordcomputer + ein paar eigene Veränderungen.
"Nachteil" bei beiden keine ALUs.
Also der Focus konnte damals gut mit verschiedenen Pakten aufgerüstet werden, was auch oft gemacht wurde.
Es gibt auch das von Urgrufty angesprochene Sparmodell. Der hatte noch nichtmal eine normale ZV und kann auch meist schlecht nachgerüstet werden, da er auch nur den einfachsten Kabelsatz besitzt. Vorteil: Was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen.
Eben ein nacktes Auto.
Wichtig!! schau bei allen nach dem Vorderachsträger. Der Rost taucht dort jetzt vereinzelnt auf, als Ersatz anscheinend nicht mehr lieferbar und ist TÜV relevant!!
Ich würde auch zu einem 1.6er Benziner raten; mit Handschaltung. Und das sage ich als Automatikfan.
Als ich meinen 2004er Focus vor 10 Monaten von meiner Werkstatt gekauft hatte und ihn dann fuhr hatte ich ein dickes Grinsen im Gesicht.
Nach 8 Jahren mit Automatikgetrieben musste ich mich erstmal an die Handschaltung gewöhnen.
Mein Fazit nach 10 Monaten:
- Zuverlässig
- Sehr schönes Serienfahrwerk.
- Reparaturkosten bisher: neue Scheibenwischerblätter, neue Abblendlichtbirne
- TÜV gerade ohne Mängel bekommen
- Klimaanlage kühlt auf Permafrostniveau
- bester Verbrauch pro Tankfüllung: 6,37l auf 100Km. Schlechtester (mit Vollgasfahrten): 8,92l auf 100Km.
- Kein Heckklappenrost, kein Türkantenrost. Die gesamte lackierte Aussenfläche ist rostfrei.
Negative Sachen:
- Dem Wagen fehlt ein 6. (Schon-)Gang für die Autobahn. Ganz schön hohe Drehzahlen (m.e. nach unnötig wenn man nicht gerade eine Steigung fährt)
- Innenbeleuchtung und Abblendlicht flackert öfter mal: Ich denke dass liegt an den Masseverbindungen. Die sind total verostet. Lasse ich bei der nächsten Inspektion machen.
- Unterseite der Motorhaube rostet leicht.
Fazit: Es hat sich (wieder) mal gelohnt ein Faceliftmodell aus dem letzten Baujahr vor einem grossen Modellwechsel zu holen. Laut Vorbesitzer hat der Wagen ausser Inspektionen und Verschleissteile wie Bremsen noch überhaupt keine Macken in den 9 Jahren gezeigt (jetzt 96.000km Laufleistung).
Mit den Original Ronal Alufelgen (bei ebay Kleinanzeigen für 120 Euro gekauft) sieht der Wagen richtig schick aus (letztes Foto in meinem Focusprofil). Inzwischen habe ich auch hinten die Radnabendeckel drauf (bei ebay 4 Stück) nachgekauft.
Hi, ich würd dir einen Mk1 auch empfehlen, auch als 1,6er. Der hat n bissel was unter der Haube und man kommt damit klar. Ich selbst hatte als erstes n Diesel (Gott hab ihn sehlig), danach einen 1,4er auf Gas (absoluter Sch...) und jetzt auch eine n 1,6er. Achte beim Kauf etwas auf den Zustand, Lack und sowas. Meiner war komplett nachlakiert. Allerdings in 3 verschiedenen Grautönen. Sieht etwas dumm aus aber mir egal. Auto war billig. Und ja ansonsten würd ich gucken ob alles Verschleisteile gemacht sind, eventuell Schekcheft, nicht umbedingt zu wenig aber auch nicht zu viele km auf der Uhr. Und ja an Aussattung das was dir halt gefällt.
Weißt du denn eventuell was du für ne Karosse willst? Einen Kombi oder n Fließheck.
Zitat:
Original geschrieben von Lodi90
Weißt du denn eventuell was du für ne Karosse willst? Einen Kombi oder n Fließheck.
Auf keinen Fall einen Kombi!! Unten habe ich ein Bild beigefügt.
Bin aber auch noch am Überlegen ob ich mich für einen Kleinwagen entscheide, da habe ich derzeit den "Renault Clio" und den "Opel Corsa C". (Bilder unten)Würden auch völlig reichen. Und vielleicht sind sie im Benzin-Verbrauch auch etwas günstiger sowie Versicherung?
Lg.
Da kommst Du aber auf Dauer mit einem Focus besser weg, auf jeden Fall billiger 😁
Wir haben im Frühjahr einen Opel Astma "entsorgt", war das Jüngste Auto in der Familie 😁
Hatte aber keine Change gegen die älteren Focus, weil Diese einfach moderner, billiger sind.
Und, um Clio zu fahren, auf diese Idee käme Ich überhaupt nicht, weil Ich die Autos warte.
Kauf Dir einen A3, Der rostet Dir unter dem Arsch weg, schneller, als ein Focus 😁 (gleich alt, bei gleicher Vernachlässigung)
Vor gut drei Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung.
Kleinwagen oder Kompaktklasse?
Allerdings war ich Ford vorbelastet, da ich einen Escort hatte.
Zum persönlichen Verlgeich damals:
Golf 4 war einfach locker 1000-1500 teuerer und meist schlechter ausgestattet als der Focus.
Ausserdem so toll wie in den Zeitschriften immer getan wird, ist der Wolfburger auch nicht. Was in vielen Foren nachzulesen ist.
Da dachte ich mir, schau dich mal bei Skoda um. Schliesslich war der Ocatavia 1 günstiger als ein damaliger Focus 1. Aber mittlerweile werden diese Gebrauchten wohl in gleichen "Gold" wie der Golfbruder aufgewogen.
Der Polo ist auch nicht günstig und hinzu kommen bei diesen auch einige Sachen, die mir nicht gefallen (häufige Getriebeschäden, selber beim Nachbarn erlebt)
Astra fiel durch, weil im Bekanntenkreis mehrfach! Zylinderkopfdichtungen gewechselt werden mussten (und das bei verschiedenen Astras).
Corsa kam auch nicht in Frage, selten als 5 türer.
Die Franzosen machen öfter Probleme mit der Elektrik, hinzu kam die schlechte Möglichkeit der Reparaturen. Entweder man braucht besonderes Werkzeug oder man baut erstmal alles aus, um an etwas dranzukommen. (Klar, gibt es Werkstätten, aber man soll sich dann auch nicht über deren Rechnungen beschweren.)
Der Fiesta fiel zum Schluss auch durch. Versicherungstechnisch so hoch wie der Focus und zu dem Zeitpunkt bekam ich für mein Budget nur einen Fiesta MK5 als 5 türer und 5 türer war Pflicht.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass der Focus mit 1,6l wirklich nicht schlecht ist. Die Kleinwagen benötigen auf der Autobahn nicht unbedingt viel weniger. Gerade weil ich viel Autobahn fahre. Ausserdem hat man beim Focus wirklich "viel" Auto, wie ich finde (Fahrwerk, Motor).
Zum Verbrauch kannst du relativ gut den spritmonitor.de im Netz verwenden. Orientiere dich da aber an den Mittelwerten.
Zur Versicherungseinstufung hilft autoampel.de.