Ford Focus 1,8l ; Bj. 02 (DBW) mehrfach während Fahrt Komplettausfall
Hallo zusammen.
Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Zum 3. mal ist mir jetzt meine Auto während der Fahrt einfach ausgegangen. Sieht aus wie ein kompletter Zusammenbruch des Systems. Alle Anzeigen gehen auf 0. Der Scheibenwischer geht einfach an, TCS geht aus und auch Funktionen wie servo gehn nicht mehr. Dann springt er auch einige Zeit (ca 10min) nicht mehr an. Kurz danach läuft er wieder als wäre nichts gewesen. Bis zum nächsten Absturz.
War auch schon in 2 Werkstätten (Freie und Vertragswerkstatt)
In der Vertragswerkstatt wussten sie erst nichts damit anzufangen, weil scheinbar alles reibungslos lief. Jedoch haben sie mit dem Diagnosegerät sämtliche Fehler gefunden. Er lief danach auch wieder. Das war letzte Woche. Heute ist er mir schon wieder zusammengebrochen.
Habe noch den Testbericht der Diagnose beigefügt. Weiß nicht ob das was bringt.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal im Voraus!
Lg Arrox
http://data.motor-talk.de/.../...7-435608773-o-1844564101353726639.jpg
27 Antworten
@axtonman
also ich finde nur eine TN für den NW Sensor und der das Teil kostet 37,40€
bin am überlegen den auch zu tauschen da ich ab und an auch mal Aussetzer habe
btw ich sehe da nur eine Schraube, wo sollen die zwei Schrauben sein ?
Hallo Arrox,
es sieht nach einer sporadischen Unterbrechung bzw. Kontakt im 3-adrigen CAN-Bus aus.
Das läßt sich auch oft mit einem normalen Multimeter diagnostizieren. Hier die Grundlagen und kann man das eigentlich selbst machen.
Gruß Ulli
Da hast du wohl eine Litze zuviel gezählt.
der Bus hat hier nur zwei Leitungen. High und Low.
Was möchtest du denn mit nem Multi daran prüfen? Die Endwiderstände?
Da der Bus keine komplette Unterbrechung zeigt, sondern nur von einer Verbindungsstrecke kommst du hier um eine Signalprüfung mit dem Oszi nicht herum.
Einzig der Vergleich der Frequentz beider Busleitungen mit zwei Multis könnte hier helfen. 😁
Deine vorgeschlagene Seite zeigt nur ein Beispiel zur Topologie. Fahrzeug- oder herstellerspezivische Systeme können auch ohne Endwiderstand auskommen oder einen anderen Aufbau haben.
3 adrig ? Hat mich auch gewundert 🙂
Und selbst mit 2 fach Multimeter Frequenzmessung wird man den Fehler kaum finden, weil je nach zeitlicher Länge der Unterbrechung, ein Multimeter meist viel zu träge anzeigt.
Ähnliche Themen
Hallo Buddha,
ich hatte die Masseleitung mit dazu gezählt. Denn die ist ja mit im Kabelstrang verdrillt und ohne geht es nicht.
Aber Du hast recht, es war die falsche Seite, sorry. Bitte auf dieser Seite und den folgenden lesen. Also CAN 1 bis CAN 10 in der linksseitigen Tabelle. Da ist das alles erklärt.
Mit einem Mulimeter messen, kann man z.B. die unterschiedlichen Spannungen auf den Datenleitungen High und Low. Haben diese nicht die vorgesehene Spannung, liegt eine Verbindung oder Unterbrechung entweder zur Masseleitung oder der anderen Datenleitung mit dem invertierten Signal vor.
Das sind die häufigsten Fehler im Datenbus, ganz banale Kabelfehler. Kein Wunder, die Isolierung der dünnen Kabel ist ja auch hauchdünn und wenn es scheuert, ist es bald durch. Das lässt sich dann auch recht einfach mit Eigenmitteln instand setzen.
Im Grunde genommen ist es einfach, es hat mit Bit und Bytes noch gar nichts zu tun. Ich gebe allerdings zu, das es mit einer Viertelstunde einlesen in die Thematik nicht getan ist.
Gruß
Komm mal zu mir in ne CAN - Bus Schulung. Da lernst du die richtigen Fehler der Bussysteme und ihre Ursache kennen. 😁
Neben Korrosion ist der Mensch die Hauptfehlerursache in den Systemen.
Wenn man die Klappe reinigt geht´s auch ohne diese Bohrung 😁
Und nun die Frage des Tages:
Was ändert die Bohrung an den CAN - Bus - Fehlern?
Hallo zusammen.
Hab jetzt mal den NWS ausgetauscht, aber es hat sich nichts verändert.
Er ist schon wieder ausgefallen.
Es musst i-was anderes sein.
Hallo zusammen.
Nach 3 Werkstattbesuchen voller Enttäuschungen habe ich den Fehler nun gefunden.
Klingt so lustig wie lächerlich.
Das Massekabel von der Batterie war kaputt und hing nur noch an einer Litze.
Als ich das gesehen habe hatte ich das Kabel auch schon in der Hand.
Hab das Kabel wieder richtig befestigt und nun läuft das Auto wieder ohne Probleme.
Traurig, dass eine Werkstatt nicht mal in der Lage sowas zu sehen.
Danke an alle die was zum Problem beigetragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Arrox