Ford Focus 1.5 Ecoboost Wasserverlust Sichtbar aber Woher ?

Ford Focus Mk3

Hallo Liebe Community,

seit mehr als 1 Woche bin ich auf der Suche nach einem Wasserleck bei meinem KFZ ( Ford Focus 1.5 Ecoboost bj.06.2015 Motor Code M8DB15-5H1AMC ca. 121000KM gelaufen ).
Wasserpumpe wurde bei 63700km erneuert mit dem Zahnriemen zusammen da diese beim Kauf undicht war(erneute Sicht Prüfung ohne Ergebnis).
Verbrennt der Motor ? aufgrund von 2 CO2 Test ist dies auch erstmal ausgeschlossen worden von mir.
Nach knapp 2 Stunden suchen ist mir auf gefallen das Kühlwasser sichtbar Zum Fahrzeug Innenraum(Trennwand zwischen Motor Bereich und Innenraum Bereich) Wandert,
jedoch nichts im Innenraum ist oder ich es bis jetzt nicht Gefunden habe. Also alles trocken gemacht und bis jetzt auch nichts mehr festgestellt weder Kühlwasserverlust noch eine Super Nasse stelle.
Bei der 2 Stündigen Untersuchung habe ich so ziemlich Jeden Schlauch geprüft auf undichte Stellen ( Z.b. Schellen oder Risse ) Erfolglos..
So langsam Finde ich aber auch keine Stichpunkte mehr woran es Liegen Kann, bekannt ist ja das diese Motoren Verbrennen aber aufgrund der Negativen CO2 Teste Schließe ich dies erstmal aus, auch weil ja offensichtlich Wasserverlust auffindbar ist nur aktuell nicht woher.
Meine Vermutung das unter/hinter dem Saugrohr evtl. auch Wasserleitungen sind die ich nicht so sehen kann weder von oben oder unten diese aber evtl. undicht sind ( Z.b. Risse oder Maderbisse haben ).
Wenn sonst wer einen Hilfreichen Tipp hat gerne mal drunter schreiben da ich Urlaub habe will ich dem Übeltäter auf die Spur kommen.

Ps: Ich mache zurzeit alles selber an mein Focus wenn kein Rat mehr da ist geht er in die Werkstatt meines Vertrauens da ich jedoch als Hobby super gerne am Fahrzeug schraube will ich erst einmal selbst das Problem diagnostizieren.

Vielen Lieben Dank für eure Hilfe

Edit1: Rund um den WasserLadeLuftkühler ebenfalls alles Dicht ( Anschlüsse )
Edit2: Rund um den Kühlwasserbehälter nach dem Abdrücken alles Dicht ( Risse )

17 Antworten

Moin zusammen,habe bei meinem1,5 Ecoboost auch schon seit Monaten schleichenden Kühlwasserverlust. Aktueller Kilometerstand 97600 km. Hatte schon alles was an Schläuchen und Anschlüssen sichtbar ist überprüft,immer ohne Erfolg. Hab mir dann einen CO Tester für Kühlwasser besorgt und den Test durchgeführt,dieser verlief auch negativ,also keine Färbung der Testflüssigkeit. Da in den Foren immer wieder über undichte Wasserpumpen berichtet wird diese aber kaum zugänglich ist hab ich mir mal ein Endoskop zugelegt und damit die Pumpe und das nicht einsehbare Umfeld inspiziert. Das führte dann endlich zum Erfolg,da konnte ich dann deutlich die Undichtigkeit an dem kleinen Froststopfen der unterhalb der Pumpenwelle ist, sehen. Da die Ablagerungen relativ trocken zu sein scheinen geht da wohl nicht so viel Wasser verloren,hab in ca.1 Jahr dreimal von min auf max auffüllen müssen. Da jetzt das Wetter nicht unbedingt zum draussen schrauben ist werde ich den kleinen Stopfen mal versuchen mit Kaltmetall abzudichten und dann im nächsten Jahr bei besserem Wetter die Pumpe tauschen.
MfG

Pho00006
Pho00007
Pho00008

Mein 2015er Kuga 1,5EB hatte auch Kühlwasserverlust. Kurz nach dem Kauf habe ich Wasser auffüllen lassen. Jedes mal zu Inspektion wurde Kühlwasser nachgefüllt. Als das Wasser 5 Monate nach der 2. Durchsicht deutlich unter Minimum gefallen war, musste der Händler dann mal richtig suchen. Gefunden wurde ein undichter Schlauch zwischen Motor und Spritzwand. Dort war ein eingepresstes T- Stück nicht dicht. Laut Aussage des Händlers war es schlecht zu sehen und noch schlechter ran zu kommen.

me3

Hallo Community,
mein Auto ist nun wieder da und vorab auch erst einmal ohne Wasserverlust die Wasserpumpe wurde getauscht kosten 640€ inkl. leck suche.
Die Dichtung war undicht, lt. Werkstatt ist dies wohl eine Bekannte schwäche bei manchen Ford Fahrzeugen oder ein Material Fehler.

Danke für eure Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen