Ford Focus 1.0 ecoboost 100PS 2012 Öl Probleme?
Hallo, ich bräuchte vor einem Kauf einen Rat. Wir wollen uns einen Ford Focus 1.0 ecoboost mit 74kw/100 PS kaufen, sind es Probe gefahren, beim Gas geben hört man leichtes Nageln als ob man einen Diesel fährt, wenn man die Geschwindigkeit hält,ist das Fahrzeug ganz ruhig. Habe nach der Probefahrt die Motorhaube geöffnet, und mir sind 2 Stellen aufgefallen, die ich rot umkreist habe, auf dem Motorlager war es ölig, und man sieht das rosane, das müsste getrocknetes Kühlwasser glaube ich sein.was mich aber stutziger macht ist das andere bild, wo ich an dem schwarzen Plastik schon kleine Öllachen habe, zwischen den Schrauben.das Fahrzeug hat wohl 2022 einen neuen zahnriemen bekommen(km aktuell 119.000km),und im Januar auch neuen TÜV mit Ölwechsel. Habe jetzt morgen nochmal ein Termin beim Händler.was würdet ihr sagen wegen dem Öl. Ich habe ja sehr oft gelesen, daß diese Modelle probleme mit Öl und zahnriemen haben, und man bekommt ja nur Garantie auf größere probleme, aber nicht auf Dichtungen oder so. Ich bräuchte wirklich ein Rat bitte
19 Antworten
Zitat:
@augenauf schrieb am 11. April 2024 um 18:57:08 Uhr:
Ja und?
Habe ich das gesagt?Außerdem: ein 3-Zylinder wird am Anfang immer scheiße klingeln, wenn er kalt ist.
Das stimmt nicht. Unserer ecoboost nagelt überhaupt nicht, wenn er kalt ist. Nicht bei dem Wetter. Da müssen es -10 Grad draußen sein. Ich würde das nicht verallgemeinen.
Es ist auch die Frage, was der TE darunter versteht und ob er schon Direkteinspritzer gefahren hat.
Zu dem Kühlwasser: Fasse mal unter den Kühlwasserbehälter ob der da nass ist. Falls ja muss der getauscht werden. Kostet ca 50€
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 11. April 2024 um 21:56:27 Uhr:
Zu dem Kühlwasser: Fasse mal unter den Kühlwasserbehälter ob der da nass ist. Falls ja muss der getauscht werden. Kostet ca 50€
Hier stellt sich die Frage, ob der nicht schon einmal komplett leer gelaufen ist, ohne das es bemerkt wurde.
Wie wir ja wissen, hat der Wagen kein Kühlmittelstandssensor...
Die Wahrscheinlichkeit ist nich gerade gering, dass die Motor schonmal überhitzt ist.
Diesen Wagen sollte man mit den jetzigen Erkenntnissen auf keinem Fall kaufen.
Moin, ich würde auch die Finger weg lassen. Schau dich liebe nach einem mit weniger km oder einem anderen Motor um.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RuG schrieb am 11. April 2024 um 19:44:34 Uhr:
Wenn ich schon die Wörter lese " unsere Sachverständige", dann klingt das für mich nicht günstig. Dann möchte ich nicht 200-300 Euro investieren, um dann nicht zu kaufen.
....
Sicher kostet so ein Gutachten Geld, die machen ihre Arbeit auch nicht umsonst. Du kannst natürlich auch in die nächste Hinterhofwerkstatt fahren und dem schlecht deutsch sprechenden "Azubi" (soll jetzt keine Diskriminierung sein) 20,-€ in die Hand drücken oder gleich den "Werkstattmeister" des Verkäufers fragen.
Umsonst ist der Tod und der Kostet das leben.
Wenn du halbwegs sicher sein willst, bleibt die nichts anderes übrig, als ein seriöses Gutachten. Aussagen/Ferndiagnosen aus einem Internetforum dagegen sind wie Schall & Rauch.
P.S. Wir haben das übrigens beim Kauf unseres Fachwerkhauses auch getan. Das hat sogar etliche 100er mehr gekostet. Und haben dies Haus dann zum Glück auf Grund des Gutachtens nicht gekauft, sondern 2 Monate später ein anderes. In dem wohnen wir immer noch und sind hoch zu frieden mit dem Kauf. Das Gutachten war es alle Mal wert.