Ford Flatrate Ablauf und dann Neuwagenkauf

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

in ca 1 Jahr laufen bei mir die 48 Monate mit der Ford Flatrate aus. Ich stehe dann vor der Wahl meinen FoFi abzugeben und mir nen neuen zu holen oder zu behalten. Ich tendiere momentan stark dazu mir dann 2013 den Fiesta ST zuzulegen.

Wie läuft das bei der Abgabe meines jetzigen Autos dann ab? Der Rückkaufswert, den der Händler mir vertraglich zugesichert hat liegt ohne Abzüge bzw. Gutschriften bei ca. 7000 €.

Wenn ich jetzt nen neuen Wagen nehme, gelten dann die 7000 € als Anzahlung für den neuen oder nur evtl. der Überschuss aus nicht gefahrenen Kilometern?

Hat schon jemand Erfahrungen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht was du unterschrieben hast, aber normal läuft das so: du hast eine Anzahlung, eine Leasingrate und eine Restzahlung. In der Regel leistet du die Anzahlung voraus und zahlst dann monatlich deinen Betrag. Die Restzahlung wird mit dem Gebrauchtwert bei Rückgabe des Autos gemacht...also bleibt für dich genau nichts. Du hast mit der Leasingrate ja nur den ständigen Wertverlust bezahlt und das Auto nie wirklich besessen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghiav6


Unsere Flatrate läuft im Dez 2013 aus.

Die vereinbarte Kilometerleistung haben wir (bei Weitem) nicht erreicht....... und festgestellt, dass sich ein neues Fahrzeug für uns nicht lohnt.

das ist doch gut, da bekommst du doch noch Geld für die Minder-KM bei Fahrzeugrückgabe. Behälst du ihn aber, hast du den Wert ja im Fahrzeug erhalten.

Zitat:

Kann man "pauschal" sagen, ob sich der Kauf des Flatratewagens "lohnt" ? Oder ist es generell besser, ihn zurück zu geben und sich ein Gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen??

Ich meine wenn nur ich und mein Partner mit dem Auto gefahren sind, was will ich denn mehr!! Kauf einen anderen Gebrauchten von dem du nichts weisst, ist die Verärgerung im Grunde schon vorprogrammiert. Alternativ schau dich doch mal nach anderen Gebrauchten für den Preis deiner Restrate um und entscheide dann.

Zitat:

Ist der kalkulierte Restwert ein "fairer" Wert?
Ich hoffe, dass meine Fragen zur Beantwortung nicht hellseherischer Kräfte bedarf 😉

Was ist das für eine Frage ??

Du hast doch mit deinen NIEDRIGEN monatlichen Raten einen hohen Rückkaufswert vereinbart. Oder du hast mit REALEN monatlichen Raten einen realistischen Rückkaufswert erstanden.

Hier darfst du nicht Fahrzeugwert gem. DAT od. Schwacke z.B. als Vergleichswert heranziehen. Hierbei handelt es sich um Fahrzeugeinkaufs- bzw. Verkaufswerte. Die Restrate ist ein rein kalkulatorischer Wert der auf deiner KM-Leistung, einer eventuellen Anzahlung und deinen bisher bezahlten monatlichen Raten beruht.
Meine Restrate beträgt im Nov. z.B. 11.700,-€. Jetzt kannst du entscheiden was das für ein Preis ist. Der Freundliche verkauft meinen Kuga sicherlich für 16Riesen, der Schwacke / DAT Wert liegt irgendwo dazwischen.

Also, ob man seinFlatrate Fahrzeug behält oder nicht, liegt zu einen an den eigenen finanziellen Möglichkeiten und auf der anderen Seite an den Wünschen die man sich erfüllen will.

Eine Patentlösung gibt es nicht!!

Danke euch beiden für die Antworten. Das hilft uns!!

Klar, wir "kennen" unseren Fiesta........

Einzig ein paar Zubehörsachen fehlen mir jetzt..........

Wir hatten schon einen gut ausgestatteten 5-türigen Fiesta bestellt - aber man konnte halt so 1, 2 Zubehörsachen (die ich für meinen Mondeo bestellen konnte) für den Fiesta nicht bestellen.......

(elektr. einstellbarer Fahrersitz z.B.)
Und jetzt hätte ich gerne ein Schiebedach (ich glaub, dass konnten wir nicht bestellen....)

Und der Wagen soll in Frankreich angemeldet werden - einfacher wäre es, einen, bereits in F angemeldeten Wagen, umzumelden....... aber wie ihr schon sagt, dann wissen wir nicht , was wir bekommen........

Schwacke verlangt für eine Schätzung eine (kleine) Gebühr - wir hatten aber eine andere Seite gefunden.

In meinem Dienstwagen habe ich auch die el. Sitzverstellung. Es gibt kaum ein Extra das mich weniger tangiert. Ich stelle meinen Sitz beim Kauf des Autos ein und das wars dann...

Das Schiebedach wird mir allerdings auch fehlen, wenn ich den Fiesta bekomme. Find das ne super Sache, vor allem lässt sowas den Innenraum etwas grösser wirken...

Schwacke kostet online 8€ (Stand 02.2013)...Gibt auch kostenlose Anbieter, aber die sind nicht so genau, bzw. berücksichtigen nicht alle Ausstattungen.

Ganz witzig. Ausstattungen die am Anfang 1000€ und mehr kosten sind nach 3-4 Jahren nichts, aber auch gar nichts mehr wert...Deshalb ist ja Dacia auch die wertstabilste Marke^^ Ein voll ausgestatteter Fiesta 1,25l bringt nach 5 Jahren vll noch 500€ mehr als ein Fiesta 1,25l Trend...Mehrpreis bei Kauf locker das 10-fache...

Hier mal meine Erfahrungen:

Dem Händler ist es egal, was am Ende passiert. Auto behalten und Restwert einzahlen oder Auto zurückgeben.
Wir haben unseren ins Netz gestellt bei mobile.de und autoscout24. Der war etwas exotisch mit Grünmetallic, 1,6 l mit 120 PS, Titanium und großem Heckspoiler. Und das ist die Chance ! Zur selben Zeit gab es in diesen Portalen nur 6 gleiche. Nach 1 Woche war der Wagen 1000 Euro über Restwert verkauft. Wir haben den Restwert bar zum Händler gebracht, uns über 1000 Euro gefreut, und 1 Woche später unseren neuen Fiesta abgeholt.

Mein Tip: Erst versuchen, den Wagen privat zu verkaufen.

Ähnliche Themen

So viele Möglichkeiten gibt es doch nicht

1. du gibst ihn zurück, übersteigt der Fahrzeugwert die noch offenen 7000 EUR bekommst du
ggf. etwas zurück (die 7000 hat dir der Händler bei Normalzustand des Fahrzeugs garantiert)

2. du legst die offenen 7000 EUR auf den Tisch und es ist dein Auto. Du kannst ihn behalten
oder verkaufen.

also zurückgeben und 7000 EUR bekommen - schön wärs 😉

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


So viele Möglichkeiten gibt es doch nicht

1. du gibst ihn zurück, übersteigt der Fahrzeugwert die noch offenen 7000 EUR bekommst du
ggf. etwas zurück (die 7000 hat dir der Händler bei Normalzustand des Fahrzeugs garantiert)

Die Aussage ist soetwas von falsch!!

Bei Abschluss der Flatrate wurde ein Restwert ermittelt. Dieser ist bei der Bank abzulösen. Diese Restwerte sind so kalkuliert, dass sie sagen wir mal so hoch liegen, dass du als Ottonormalverbraucher bei dem Privatverkauf Probleme hast diesen zu erzielen. Ferner wurde dir vom Händler der Wert genannt zu dem er den Wagen zurücknimmt. Der legt keinen Cent oben drauf, weil dein Automatik mit Schiebedach und Breitreifen jetzt plötzlich ein gefragtes Modell ist!!

Das einzige wie du Geld 'raus' bekommst, ist dass du die vereinbarte KM-Leistung um mehr als 5000km unterschreitest. onst gibt es nichts.

Zitat:

2. du legst die offenen 7000 EUR auf den Tisch und es ist dein Auto. Du kannst ihn behalten oder verkaufen.

Mit dieser Aussage hast du Recht.

Eine andere Möglichkeit wäre aber vielleicht doch diese das man den Wagen seinem Händler zurück gibt und diesen dann als Gebrauchten mit verhandeln und Rabatten kauft für weniger als den festgelegten "Bankwert"???
Also quasi nicht direkt über eine Anschlußfinanzierung sondern über einen normalen Kaufvertrag für ein gebrauchten.

Je nach Beziehung zum Händler kann man sowas vielleicht auch schon bei Abschluß des Vertrages aushandeln, oder???

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN


Eine andere Möglichkeit wäre aber vielleicht doch diese das man den Wagen seinem Händler zurückgibt und diesen dann als Gebrauchten mit verhandeln und Rabatten kauft für weniger als den festgelegten "Bankwert"???
Also quasi nicht direkt über eine Anschlußfinanzierung sondern über einen normalen Kaufvertrag für ein gebrauchten.

Je nach Beziehung zum Händler kann man sowas vielleicht auch schon bei Abschluß des Vertrages aushandeln, oder???

Wenn ich die Idee richtig verstehe, soll der Händler die Differenz zwischen "Bankwert" und der Neufinanzierung als Gebrauchten tragen?

Warum sollte er das tun? Wenn er das tun würde, könnte er nur irgendwelche Rabatte die er sonst beim Neukauf geben würde in dieses Umschichtung rein stecken. Gehopst wie gesprungen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN


Eine andere Möglichkeit wäre aber vielleicht doch diese das man den Wagen seinem Händler zurück gibt und diesen dann als Gebrauchten mit verhandeln und Rabatten kauft für weniger als den festgelegten "Bankwert"???
Also quasi nicht direkt über eine Anschlußfinanzierung sondern über einen normalen Kaufvertrag für ein gebrauchten.

Je nach Beziehung zum Händler kann man sowas vielleicht auch schon bei Abschluß des Vertrages aushandeln, oder???

OK jetzt spielen wir das einfach mal durch:

also dein Händler nimmt den Wagen gem Rückkaufvereinbarung zurück und überweist der Bank 7000,-
du gehst hin und sagst: Händler ich kaufe den als Gebrauchten vor dir und bezahle 6000,-
Soll ich dir die Antwort des Händlers jetzt schon geben?

Welche Rabatte möchtest du denn haben?
ZU deiner letzten Frage kann ich nur sagen, ja, in Verträgen kannst du alles vereinbaren.

Berücksichtige dann noch bitte, dass der Händler dir auf dein zurückgegebenes Auto, was du dann wieder ankaufen möchtest, eine Gewährleistung von 1 Jahr geben muss, bzw. die du verlangst weil du ja beim Freundlichen einkaufst und nicht beim privaten.

Der Freundliche wird den Wagen nach Ankauf sicher wieder für 7800,- vermarkten, aber nicht an dich.

Sorry das man das mal so klar sagen muss

Ok, sorry dann verstehe ich das auch...hatte da ein falschen Gedanken gehabt😰🙂

Hatte gedacht der Wagen wird vom Händler bei Ford gekauft und dann zur Finanzierung abgegeben aber so ist das ja quasi nur eine Vermittlung zwischen der Bank und dem Kunde.

Zitat:

Die Aussage ist soetwas von falsch!!
Bei Abschluss der Flatrate wurde ein Restwert ermittelt. Dieser ist bei der Bank abzulösen. Diese Restwerte sind so kalkuliert, dass sie sagen wir mal so hoch liegen, dass du als Ottonormalverbraucher bei dem Privatverkauf Probleme hast diesen zu erzielen. Ferner wurde dir vom Händler der Wert genannt zu dem er den Wagen zurücknimmt. Der legt keinen Cent oben drauf, weil dein Automatik mit Schiebedach und Breitreifen jetzt plötzlich ein gefragtes Modell ist!!
Das einzige wie du Geld 'raus' bekommst, ist dass du die vereinbarte KM-Leistung um mehr als 5000km unterschreitest. onst gibt es nichts.

Wer lesen kann ist echt im Vorteil ich habe nichts anderes gesagt als du.

Vor dem 'Geld rausbekommen' steht ein ggf - und das hast du ja auch bei
Minderkilometer eingeräumt 😉

Deine Aussage

übersteigt der Fahrzeugwert die noch offenen 7000 EUR bekommst du ggf. etwas zurück

das habe ich kritisiert. den Fahrzeugwert

Aber wenn das dann mit den Minder-KM gemeint war stimmt doch wieder alles

Ich möchte gerne noch mal was fragen 😉

Wie errechnet der Händler denn eigentlich eine Ford-Flatrate Monatsrate ?
0,00% Zinsen

Anzahlungswunsch

Der Restwert kann einer Käuferin / einem Käufer doch eigentlich egal sein , wenn er nach 4 Jahren den Wagen nicht kaufen will. Aber könnte der Händler nicht einfach so rechnen, dass er wenig für die Ablöse bei der Fordbank zahlt ........ reintheoretisch gesprochen natürlich - solche Händler gibt es ja real nicht....

Mit Monatsraten und Anzahlung weiß ich, was mich der Ford in 4 Jahren "gekostet" hat, was ja nichts mit dem wirklichen Wert nach 4 Jahren zu tun hat.

Anders sehe ich es, wenn man den Wagen übernehmen will.....
da muss ich die Summe zahlen, die der Händler als Restsumme berechnet hat.....

Ist so eine Kalkulation durchsichtig?

Danke für eure "Aufklärung" (hilft vielleicht auch einigen NeueinsteigerInnen)

Zitat:

Original geschrieben von ghiav6


Ich möchte gerne noch mal was fragen 😉

Wie errechnet der Händler denn eigentlich eine Ford-Flatrate Monatsrate ?
0,00% Zinsen

Anzahlungswunsch

Der Restwert kann einer Käuferin / einem Käufer doch eigentlich egal sein , wenn er nach 4 Jahren den Wagen nicht kaufen will. Aber könnte der Händler nicht einfach so rechnen, dass er wenig für die Ablöse bei der Fordbank zahlt ........ reintheoretisch gesprochen natürlich - solche Händler gibt es ja real nicht....

Mit Monatsraten und Anzahlung weiß ich, was mich der Ford in 4 Jahren "gekostet" hat, was ja nichts mit dem wirklichen Wert nach 4 Jahren zu tun hat.

Anders sehe ich es, wenn man den Wagen übernehmen will.....
da muss ich die Summe zahlen, die der Händler als Restsumme berechnet hat.....

Ist so eine Kalkulation durchsichtig?

Danke für eure "Aufklärung" (hilft vielleicht auch einigen NeueinsteigerInnen)

Hallo ghiav6,

Anhand Deiner Angaben zur Fahrleistung in den 4 Jahren der Flatrate ermittelt der Händler den "voraussichtlichen" Restwert. Das ist das Maximum, das er Dir am Ende der Laufzeit zahlen wird, denn den Preis kann er maximal selbst beim Weiterverkauf erlösen.

Die Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert musst Du dann in den 4 Jahren zahlen. Je höher die Anzahlung, desto geringer die Rate und umgekehrt.

Beispiel: Der Kaufpreis beträgt 20.000 EUR.
Bei Deiner angegebenen Laufleistung wird der Wagen einen voraussichtlichen Restwert von 10000 haben.

Wenn Du nun 6000 anzahlst, musst Du die fehlenden 4000 über die Raten zahlen.

Je nach deinen finanziellen Verhältnissen, kannst du aber alle drei komponenten noch beeinflussen. Du kannst also die Anzahlung, die Ratenhöhe und auch die gewünschte Restrate beeinflussen. Die Restrate kannst Du natürlich nur noch nach unten beeinflussen, dann wird aber die Anzahlung und/oder die Monatsrate höher.

So ungefähr läuft das ab.

Schönen Gruß aus der Kurpfalz,
Andreas aka Ferzbeitel

Zitat:

Original geschrieben von Ferzbeitel



Zitat:

Original geschrieben von ghiav6


Ich möchte gerne noch mal was fragen 😉

Wie errechnet der Händler denn eigentlich eine Ford-Flatrate Monatsrate ?
0,00% Zinsen

Anzahlungswunsch

Der Restwert kann einer Käuferin / einem Käufer doch eigentlich egal sein , wenn er nach 4 Jahren den Wagen nicht kaufen will. Aber könnte der Händler nicht einfach so rechnen, dass er wenig für die Ablöse bei der Fordbank zahlt ........ reintheoretisch gesprochen natürlich - solche Händler gibt es ja real nicht....

Mit Monatsraten und Anzahlung weiß ich, was mich der Ford in 4 Jahren "gekostet" hat, was ja nichts mit dem wirklichen Wert nach 4 Jahren zu tun hat.

Anders sehe ich es, wenn man den Wagen übernehmen will.....
da muss ich die Summe zahlen, die der Händler als Restsumme berechnet hat.....

Ist so eine Kalkulation durchsichtig?

Danke für eure "Aufklärung" (hilft vielleicht auch einigen NeueinsteigerInnen)

Hallo ghiav6,

Anhand Deiner Angaben zur Fahrleistung in den 4 Jahren der Flatrate ermittelt der Händler den "voraussichtlichen" Restwert. Das ist das Maximum, das er Dir am Ende der Laufzeit zahlen wird, denn den Preis kann er maximal selbst beim Weiterverkauf erlösen.

Die Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert musst Du dann in den 4 Jahren zahlen. Je höher die Anzahlung, desto geringer die Rate und umgekehrt.

Beispiel: Der Kaufpreis beträgt 20.000 EUR.
Bei Deiner angegebenen Laufleistung wird der Wagen einen voraussichtlichen Restwert von 10000 haben.

Wenn Du nun 6000 anzahlst, musst Du die fehlenden 4000 über die Raten zahlen.

Je nach deinen finanziellen Verhältnissen, kannst du aber alle drei komponenten noch beeinflussen. Du kannst also die Anzahlung, die Ratenhöhe und auch die gewünschte Restrate beeinflussen. Die Restrate kannst Du natürlich nur noch nach unten beeinflussen, dann wird aber die Anzahlung und/oder die Monatsrate höher.

So ungefähr läuft das ab.

Schönen Gruß aus der Kurpfalz,
Andreas aka Ferzbeitel

Erst mal danke für die ausführliche Erklärung

Jetzt habe ich noch Fragen 😉

"voraussichtlicher Restwert den ich zahlen muss" : wenn ich den Wagen übernehme - und wenn nicht, zahlt der Händler diesen Betrag an die Bank ,ja ? Könnte also einen niedrigeren Wert errechnen (wenn er weiß, dass wir immer den Wagen abgeben)

Das ist das Maximum, das er Dir am Ende der Laufzeit zahlen wird
bis lang hab ich noch nie Geld bekommen, wenn ich den Wagen an den Händler gegeben habe.....

Rechenbeispiel für eine Flatrate
Ich will den Wagen definitiv nach 4 Jahren abgeben
fahre 10000 im Jahr
möchte eine geringe Anzahlung leisten - aber auch niedrige Raten
Restwert ist mir egal (hab ja nichts davon, wenn der Händler wenig an die Bank zahlen muss)
Ich möchte pofitieren (niedrige Anzahlung, niedrige Raten....)

Händler könnte mir ja jetzt die Höhe der Anzahlung und der Raten vorschlagen -- woher weiß ich, dass beides für mich positiv ist ......

Wie sollte für mich die optimale Flat aussehen???

Ist mein "Problem" verständlich?? (ist ne rein theoretische Frage - bin mit meinem Händler zufrieden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen