Ford Flatrate Ablauf und dann Neuwagenkauf
Hallo,
in ca 1 Jahr laufen bei mir die 48 Monate mit der Ford Flatrate aus. Ich stehe dann vor der Wahl meinen FoFi abzugeben und mir nen neuen zu holen oder zu behalten. Ich tendiere momentan stark dazu mir dann 2013 den Fiesta ST zuzulegen.
Wie läuft das bei der Abgabe meines jetzigen Autos dann ab? Der Rückkaufswert, den der Händler mir vertraglich zugesichert hat liegt ohne Abzüge bzw. Gutschriften bei ca. 7000 €.
Wenn ich jetzt nen neuen Wagen nehme, gelten dann die 7000 € als Anzahlung für den neuen oder nur evtl. der Überschuss aus nicht gefahrenen Kilometern?
Hat schon jemand Erfahrungen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht was du unterschrieben hast, aber normal läuft das so: du hast eine Anzahlung, eine Leasingrate und eine Restzahlung. In der Regel leistet du die Anzahlung voraus und zahlst dann monatlich deinen Betrag. Die Restzahlung wird mit dem Gebrauchtwert bei Rückgabe des Autos gemacht...also bleibt für dich genau nichts. Du hast mit der Leasingrate ja nur den ständigen Wertverlust bezahlt und das Auto nie wirklich besessen.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ich weiß nicht was du unterschrieben hast, aber normal läuft das so: du hast eine Anzahlung, eine Leasingrate und eine Restzahlung. In der Regel leistet du die Anzahlung voraus und zahlst dann monatlich deinen Betrag. Die Restzahlung wird mit dem Gebrauchtwert bei Rückgabe des Autos gemacht...also bleibt für dich genau nichts. Du hast mit der Leasingrate ja nur den ständigen Wertverlust bezahlt und das Auto nie wirklich besessen.
Die 7000 Euro werden die Restrate sein die Du noch bezahlen müsstest wenn Du das Fahrzeug auslösen willst.
Wen Du ihn abgibst dann ist das die Restschuld vom Darlehen und Du bekommst nichts wieder.
Aber so genau kennt man ja Deinen Vertrag nicht den Du unterschrieben hast
Genau so ist.
Die 7000 Eus Restrate, müßtest Du dann beim Kauf entweder auf den Tisch legen, oder weiterfinanzieren.
Willst Du nun ein neues Auto kaufen, mußt Du trotz allem die Restrate bringen.
Außer Dein FFH gibt Dir noch 7000 Eus für den FoFi :-)
Zitat:
Original geschrieben von TerryS
Willst Du nun ein neues Auto kaufen, mußt Du trotz allem die Restrate bringen.
Was soll er denn mit zwei Autos?
Na zwei Autos brauche ich nicht :-)
Ich hab eine Rückkaufvereinbarung mit dem Händler geschlossen, die sich der Höhe nach mit der Restrate deckt.
Mit anderen Worten die Anzahlung die ich geleistet habe ist futsch und wenn ich ein neues Auto will muss ich erneut ne Anzahlung aufbringen?!
Dann ist ja im Grunde eine Hohe Anzahlung eigentlich sinnlos wenn man eh vor hat nach 4 Jahren ein neues Auto zu nehmen oder?
Die hohe Anzahlung verringert bei Flatrate und Auswahlfinanzierung eigentlich nur die Höhe der Raten.
Ähm dir ist jetzt ernsthaft neu, dass bei solch einer Finanzierung oder beim Leasing die Anzahlung futsch ist !?
Ausserdem kannst du den Wagen ja auslösen, dann ist nix verloren..
Rechne einfach mal durch was der Wagen neu gekostet hat und zieh die 7000€ Restwert ab. Die Differenz ist der Betrag den du bezahlt hast. Du kannst 5000€ Anzahlung leisten und eine kleine Leasingrate zahlen oder auch nur 2000€ Anzahlung leisten und dafür eine hohe Rate zahlen. Am Ende wirds (bis auf die Zinsen) auf den selben Betrag rauslaufen.
Da wär ja jeder blöd der, so wie ich, 16.000€ auf den Tisch gelegt hat um den Fofi zu kaufen... Wenn ich meinen verkaufe behalte ich mir den Rückkaufwert, weils ja auch mein Auto war. Dein Fiesta war mehr sowas wie ein Leihwagen. Ach Kinder, Kinder....
Eigentlich ist die Flatrate auch nur eine Auswahlfinanzierung incl. der Inspektionen, damit man eine monatlich kalkulierbare Rate hat.
Und wenn du Pech hast ist der FoFi keine 7000 Euro mehr wert.Habe das mit einem anderen hersteller gehabt.Mir wurden 7000 Euro versprochen .Der Wagen hatte noch einen Händler Einkaufswert von 4800 Euro.Hätte für denn Wagen 2200 Euro bezahlen müssen ,hätte ich den Wagen zurück gegeben.Habe ihn behalten und fahre ihn weiter weil es nicht einseehe noch 2200 Euro zu Zahlen um denn Wagen zurück zu geben .Oder einen ganz neuen Wagen zu zukaufen
Bei der Flatrate wird es beim Kauf schon festgeschrieben. Der Wert steht fest, jedoch nicht Abzüge für Schäden usw..
Also der Wagen ist eigentlich in einem sehr guten Zustand und bei weitem unter den vereinbarten Kilometern geblieben. Er hat nur die üblichen leichten Gebrauchsspuren, die halt nicht ausbleiben. Und wie Schweinesohn schon sagte ist der Rückkaufswert ja schon festgeschrieben wovon lediglich Schäden usw. abgezogen werden.
Du gibst den Wagen zurück und kommst im Idealfall auf 0 raus bzw. bekomms noch etwas für die weniger gefahrenen km, solange du über der 5 tkm Grenze hinaus bist.
Anzahlen evtl. müsstest du den neuen wieder..
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_AT
Ich weiß nicht was du unterschrieben hast, aber normal läuft das so: du hast eine Anzahlung, eine Leasingrate und eine Restzahlung. In der Regel leistet du die Anzahlung voraus und zahlst dann monatlich deinen Betrag. Die Restzahlung wird mit dem Gebrauchtwert bei Rückgabe des Autos gemacht...also bleibt für dich genau nichts. Du hast mit der Leasingrate ja nur den ständigen Wertverlust bezahlt und das Auto nie wirklich besessen.
Der Jung hat ner Flatratr und kein Leasing !! Das sind zwei absolut verschiedene Sachen!!