Ford-Finanzierung f. mod. fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hallo jene, die einen ford fiesta über die ford bank inkl. umweltprämie und ford-flatrate finanzieren wollen.

komme aus einer großstadt irgendwo in deutschland.

verkäufer versprach mir superkonditionen so nach dem motto: auto bekommst du geschenkt, schlüssel mit zusatzgebühr musst du aber bezahlen.

unter berücksichtigung der händlereigenbeteiligung bei der ford-flatrate (5% v. Listenpreis und nicht v. zu finanzierenden preis, kosten der garantieverlängerung mit vielen einschränkungen bzw. fragezeichen (ca. 555,00 Euro), überhöhten sonstigen gebühren, welche die ford-partner gerne aufschlagen und in ihren sehr wagemutigen kalkulationen verstecken, kaschiert mit einem überhöhten restwert 42 % v. listenpreis nach 48 Monaten, um den kunden eine günstige mtl. rate darstellen zu können (somit kann der ford-partner seine weichen kosten besser verstecken) und und und.. kann ich nur erhebliche zweifel an dieser ford-finanzierung anmelden. wer weiss, ob der eine oder andere ford-partner in 4 jahren noch existiert wegen rücknahme des PKW`s, service, etc.. wie zu erfahren war, haben diverse ford-partner finanzielle probleme.

Zur Rückgabe des PKW`s nach 48 Monaten: wer schon mal ein auto geleast oder gemietet hat, weiss, was auf ihm nach beendigung der nutzungsdauer zukommt. viel vergnügen!!!!!
ich für meinen teil hatte damals leider viel lehrgeld bezahlen müssen.

für mich als verbraucher ist das sehr irreführend, wenn man sich nur einmal die werbeaussagen verinnerlicht. hierauf angesprochen war das gespräch leider mit dem verkäufer nicht mehr so entspannt. vielleicht dachte der verkäufer: endlich wieder ein dummer käufer.

habe nun den ford fiesta 1,6l tdci 90 PS mit diversem zubehör (neuwagen, produziert für den deutschen markt, erste zulassung auf mich, produktionsbeginn nach den werksferien 2009) über das internet bestellt, nachlass 16 %, lieferzeit ca. 12 wochen, finanzierung über eine deutsche bank mit einer schlussrate, die 34,5 % des Listenpreises entspricht. somit bewege ich mich auf der sicheren seite und kann ohne zusatzkosten mit einer vorlaufzeit von 3 monaten sondertilgungen bei der finanzierenden bank vornehmen. hoffe nur, das es hier in der praxis kein böses erwachen gibt.

bisher ist juristisch gesehen aber wohl alles in ordnung.

mein spruch: auto top - verkäufer (ford-partner) ein großer flop (bezogen auf meinen fall)

also augen auf in diesem haifischbecken der autoindustrie

elektris

14 Antworten

Zitat:

Zur Rückgabe des PKW`s nach 48 Monaten: wer schon mal ein auto geleast oder gemietet hat, weiss, was auf ihm nach beendigung der nutzungsdauer zukommt. viel vergnügen!!!!!

ich für meinen teil hatte damals leider viel lehrgeld bezahlen müssen.

Privatleasing ist eh sinnfrei,

außer man will immer ein neues Auto und hat zuviel Geld übrig.

um meinem vorredner da noch zuzustimmen, auch wenns offtopic ist
gilt aber immer:

erst denken,dann lenken.

nen taschenrechner sollte jeder bedienen können und sich aus den möglichkeiten das für sich beste raussuchen.
hatte bei der suche acuh einen verkäufer, der allen ernstes meinte die fordflat rate wäre besser als gleich bar zu zahlen :-D
aber mag auch ansichtssache sein.

wegen der rücknahme, bin ich grad nicht sicher ob am ende dann nicht uach die bank eeinspringen muss um das auto zurückzunehmen.
einzig interessant wäre zu erfahren, welcher betrag als maximaler bei der schlußrate möglich gewesen wäre.
der händler/bank muss/sollte den fofi dann ja für den preis auch zurück nehmen müssen.

mfg
andreas

Wieso hat dir dein Fordhaendler bei der Schlussrate der Flatrate eigentlich eine Schlussrate geliefert die 42% vom Listenneupreis entspricht?
Bei uns werden das nur ~38% sein.

Den Wagen an Ford zurueck zu geben ist aber imo eh sinnfrei. Falls der Gebrauchtwagenmarkt in 4 Jahren nicht total abkackt, ist es sinnvoller die Schlussrate an Ford zu zahlen und den Wagen gleichzeitig auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu verticken. Der dort erzielte Preis duerfte deulich ueber der Schlussrate liegen.

Es ist doch im allgemeinen bekannt, wenn etwas finanziert werden soll, dass nicht nur bei einem Bank angefragt wird, sondern auch noch Alternativfinanzierungen eingeholt werden sollten. 

Auch sollte man bei einer Finanzierung nicht unbedingt nur seiner Hausbank vertrauen, dass die einen schon nicht über den Tisch ziehen🙄,  sondern auch da bei Fremdbanken vergleichen.
Schließlich leben Banken (egal welche von Art von Banken ) von der Kreditvergabe 😉

Ähnliche Themen

der restwert wurde mit 42 % vom Listenpreis angesetzt. ob man nach 4 jahren mehr bekommt oder weniger: ich bin kein prophet.

die ford-bank hat keine rücknahmeverpflichtung. sie tritt auf wie jede andere bank auch. sie finanziert den teil des kaufpreises, der nicht durch eigenkapital gedeckt werden kann. die rücknahmeverpflichtung betrifft ausschließlich den händler. ob in unserer großstadt alle ford-partner überleben werden? sehr fraglich. zur erinnerung: auch die automarke ford ist noch nicht über den berg. allerdings geht es ford europaweit wesentlich besser als opel.

von mir aus können die ford-partner bei uns schließen. die erstzteilversorgung ist über den teilemarkt gesichert. sehr gute freie werkstätten gibt es zur genüge.

Zitat:

Zur Rückgabe des PKW`s nach 48 Monaten: wer schon mal ein auto geleast oder gemietet hat, weiss, was auf ihm nach beendigung der nutzungsdauer zukommt. viel vergnügen!!!!!

ich für meinen teil hatte damals leider viel lehrgeld bezahlen müssen.

Ja, ich habe schon 2 Autos nach 3 Jahren zurück gegeben und nie ein Problem gehabt, also wo ist Deines 😕

Ebenfalls in einer deutschen Grossstadt wo ganz viele Fiestas gebaut werden 😁

War allerdings kein Leasing sondern eine Auswahlfinanzierung.

Das die Modalitäten so gewählt werden das die Rate niedrig ist ist doch normal.
Man kann sich aber bei einer Finanzierung jede gewünschte Rate berechnen lassen.

Insofern verstehe ich das Problem auch nicht ganz.
Es gibt ja auch noch andere Banken wenn man nicht bei Ford finanzieren will.
Und am besten ist es sowieso das Geld anzusparen und garnicht zu finanzieren.

Habe ich aber auch nicht gemacht ............

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


Wieso hat dir dein Fordhaendler bei der Schlussrate der Flatrate eigentlich eine Schlussrate geliefert die 42% vom Listenneupreis entspricht?
Bei uns werden das nur ~38% sein.

Und selbst das ist noch viel, bei mir sind es 35%... :O

Ich kann dem Ursprungspost übrigens absolut nicht zustimmen.

Irgendwelche Gebühren des Händlers sind da bei mir nicht versteckt. Der Fahrzeugkaufpreis im Darlehnsvertrag ist der Endpreis der Bestellung zzgl. 555 EUR für die Garantieverlängerung, auf den Cent genau. Von "Gebühren" in der Rechnung keine Spur, da steht der Listen-Grundpreis + Listenpreise der Extras - Rabatt + Überführung + MwSt., mehr nicht. Gemessen am "Überführungskosten-Thread" war auch die Überführung bei mir in Ordnung, liegt im unteren Drittel.

Daß mein Händler pleite geht, ist theoretisch sicher möglich (ich glaubs in dem Fall nicht), aber selbst dann würde sich sicher eine Lösung finden. Ich habe allerdings bisher nicht vor, meinen FoFi zurückzugeben...

zumal das Problem nicht nur FORD betrifft.

Wenn ein Mercedes-Händler pleite geht, hast du genauso ein hin und her bei der Rückgabe deines Sterns

Zitat:

Original geschrieben von navgon


kosten der garantieverlängerung mit vielen einschränkungen bzw. fragezeichen (ca. 555,00 Euro)

Welche Einschränkungen oder Fragenzeichen soll es deiner Meinung nach bzgl. der Garantieverlängerung geben?

Zitat:

überhöhten sonstigen gebühren, welche die ford-partner gerne aufschlagen

Das einzige, was hinzukommt, sind die Überführungsgebühren, und die sind branchenüblich.

Zitat:

kaschiert mit einem überhöhten restwert 42 % v. listenpreis nach 48 Monaten, um den kunden eine günstige mtl. rate darstellen zu können

Wenn der mündige Kunde niedrige Monatsraten wünscht und zudem keine oder nur geringe Eigenmittel einbringt, bleibt nur ein hoher Restwert. Wer dann noch die vereinbarte Laufleistung erheblich überschreitet, hat es nicht besser verdient als auf die Schnauze zu fallen.

Der Online-Kalkulator von Ford erlaubt eine hinreichend genaue Ermittlung der Gesamtkosten über die beiden Parameter Anzahlung und jährliche Fahrleistung, es ist dabei überhaupt kein Problem den Restwert auf deutlich unter 40% zu drücken.

Sagte ich doch, wenn der Kunde niedrige Raten haben will dann muss der Restwert höher sein.
Wie soll das sonst gehen ??

Und die Schlussrate kann man dann wieder mit einem einfachen Darlehen zu den gleichen Raten wie vorher weiter finanzieren.

vorallem legt sich ja der Händler mit einer erhöhten Schlussrate selbst ein Ei, wenn er nach 4 Jahren ein volkommen "überteuertes" Fahrzeug zurücknehmen muss ...

außerdem ist die Flatrate ja kein Leasing sonder eine klassische Ballonfinanzierung ...

bei uns gibts es extra eine Anweisung das die Schluss rate auf keinen Fall höher als vom Programm empfohlen verkauft wird ...

mit dem Problem kämpft ja die "Leasing-Branche", durch das Überangebot sinken die Preise, die Restrate ist aber wesentlich höher

interessant wäre, wie vom kleinen franz schon erwähnt, ja eigentlich die schlußrate möglichst hoch zu halten.
weiß aber nicht, wo da das maximum ist (40% vom kaufpreis?).

damit könnte man eventuelle finanzielle unpässlichkeiten mit dem verkauf des autos abfangen.

gruß

andreas

Das Maximum liegt bei etwa 47%, das dürfte in etwa dem prognostizierten Zeitwert entsprechen (48 Monate, 20 tkm Laufleistung). Dass der Marktwert anders aussehen kann, steht dabei auf einem anderen Blatt...

Da ich nicht bar zahlen kann und lieber finanziere gefällt mir aus diesen Gründen die Auswahlfinanzierung so gut.
Man hat nach 3 Jahren einen garantierten Rücknahmepreis für das Fahrzeug der in etwa dem Schwackewert (und auch der Restrate) entspricht.

Und bei 2 Fahrzeugen bis jetzt hat das bei mir genau hin gehauen und es wurde auch nicht versucht irgendwas am Preis zu drücken wegen Kratzern oder so.

Einen besseren Stand hat man sicherlich auch wenn man dort direkt das nächste neue Auto bestellt.
Ich kaufe alle 3 Jahre einen Neuwagen und habe so nie Probleme mit Reparaturen ( mit den Kosten dafür) oder dem Verkauf an irgendwelche privaten Geier.

Ich habe noch nie eine genaue Rechnung gemacht wie es am günstigsten ist, aber ich fahre für 300 Euro Rate im Monat immer einen aktuellen Ford.
Evtl. über die 3 Jahre immer was ansparen damit man eine kleine Anzahlung für den nächsten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen