Ford Fiesta Stellmotor für die Luftung kalibrieren/codieren
Hallo zusammen, ich habe in meinem Fiesta Probleme mit der Luftsteuerungsklappe. Der Stellmotor für die Lüftumstellung(oben, mitte, unten)ist kaputt und lässt sich nicht verstellen. Ich habe den erneuert und kann nicht einstelen, damit er richtig umschaltet. Muß man den Stellmotor kalibrieren/codieren? Ich kann es nirgendwo finden. Hier im Forum auch nicht. Kompressor für die Klimaanlage ist auch kaputt. Ich glaube nicht, daß es zusammen hängt. Ich will zuerst die Luftung reparieren und erst danach entscheiden, ob die Reparatur der Klimaanlage für so ein altes Auto noch wirtschaftlich ist.
Ford Fiesta 1,6 TDCI 90PS Bj.2009 automatische Klimaanlage
8 Antworten
Als du den Stellmotor getauscht hast, hast du die Welle auf Leichtgängigkeit geprüft? Normal kann man das Bedienteil einmal spannungsfrei machen, dann fährt es die Endlagen danach einmal an.
Danke für die schnelle Antwort,
Stellmotor war defekt, innendrin ist ein Zahn vom Zahnrad abgebrochen. Dazu der Hebel vom Stellmotor war auch gebrochen. Ich habe beide Teile erneuert. Meins du Baterie abklemmen, anklemmen und fertig? Wie kann ich sonst das Bedienteil spannugsfrei machen?
An die Sicherung habe ich schon drangedacht, aber erst nachdem ich geschrieben habe. Es wird einfacher als den Stecker zu finden. Ich probiere am Wochenende, meine Tochter ist mit dem Auto weg. Auf jedem Fall werde ich berichten, ob es geklappt hat oder nicht.
Ähnliche Themen
Ich kam erst gestern dazu. Batterie abgeklemmt, es hat aber nicht funktioniert. Danach habe ich den Stellmotor vorsichtig auseinander gebaut und ein Zahnrad etwas verstellt. So habe ich ein paar mal machen müssen, bis ich die richtige Position gefunden habe. So hat es endlich geklappt, bis ich die Zündung aus- und anmachte. Danach hat der Stellmotor neu kollibriert und blöderweise wieder falsch. Muß man/ kann man den anlehnen? Ich überlege mir einen neuen besorgen.
Kalibriert sich von selbst,wenn alles in Ordnung ist. Richtige,intakte Stellmotoren eingebaut sind,Verkabelung und Steuergerät in Ordnung sind, wenn es keine Fehlercodes gibt.
Hast du den Fehlerspeicher des Klimaautomatik Steuergerät mal ausgelesen?
Ich habe kein Diagnosegerät. Mein Kumpel hat den Fehlerspeicher ausgelesen und sagte, daß keine Fehlermeldungen drin sind. Ich hoffe, dass Steuergerät und alle Kabel in Ordnung sind. Es war ein Zahnrad und der Motorhebel gebrochen. Noch mehr Pech aufeinmal dürfte nicht sein,oder😂. Weißt du zufällig die Artikelnummer vom Stellmotor?
Hier kann man anhand der Fahrgestellnummer selbst mal schauen.