Ford Fiesta St-line 140 PS vs Ford Fiesta ST 200 PS
Hallo Liebe Community,
Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen.
In der näheren Auswahl stehen die beiden oben gennanten.
Da ich im Jahr 30k Kilometer fahre, machen natürlich auch Unterhaltskosten einen Unterschied.
Versicherung gibt es kaum Unterschied, Sprit und Wartung wollte ich euch fragen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, was hattet ihr vlt schon für Probleme?
Ich fänds cool wenn ihr einfach mal eure Erfahrungen mit den Autos bezüglich Sprit, Wartung, Problemen und natürlich Alltagstauglichkeit schildert, wobei dies natürlich sehr stark von der persöhnlichen Präferenz abhängt.
LG Prof.Savage
Beste Antwort im Thema
Einfache Antwort,
beide Autos sind nicht miteinander vergleichbar.
Da muss man wissen was man will.
Entweder das eine oder das andere.
25 Antworten
Hast du eine Quelle?
Ford selber weiß nämlich nicht bescheid. Es ist nämlich nicht allgemein die Dichtung schlecht.
In wenigen Einzelfällen wurde die nur schlecht verarbeitet weshalb Ford ein anderes Werkzeug rausgegeben hat womit es wohl einfacher ist und weniger schief laufen kann.
Bei 99% aller anderen hält sie ja. Andere fahren damit schon 70.000 Km mit Softwaretuning ohne Probleme.
Ich habe tatsächlich auch überlegt, ob ich jetzt nach 15 Monaten vom 125PS Fiesta auf den ST umsteigen soll. Sorgen mache ich mir da in erster Linie über den Unterhalt und die Alltagstauglichkeit bei ca. 20tkm im Jahr, wovon der Großteil des Weges über die gute Autobahn im Ruhrgebiet führt (find es jetzt teils schon relativ holprig).
Aber das Upgrade der Leistung, das Leder, B&O Anlage und die LED-Scheinwefer sind halt schon schöne Argumente. Der Fiesta jetzt macht ja auch schon Spaß, das kann ja nur besser werden!
Wobei der MK8 ST deutlich angenehmer auf der Bahn ist, als der MK7 😉
Es gibt auch nur 2 Möglichkeiten: entweder ich will Spaß und Leistung, oder ich will bequem fahren, beides zusammen geht nicht 🙄
Zitat:
@Tbn94 schrieb am 5. März 2020 um 21:23:57 Uhr:
Ich habe tatsächlich auch überlegt, ob ich jetzt nach 15 Monaten vom 125PS Fiesta auf den ST umsteigen soll. Sorgen mache ich mir da in erster Linie über den Unterhalt und die Alltagstauglichkeit bei ca. 20tkm im Jahr, wovon der Großteil des Weges über die gute Autobahn im Ruhrgebiet führt (find es jetzt teils schon relativ holprig).Aber das Upgrade der Leistung, das Leder, B&O Anlage und die LED-Scheinwefer sind halt schon schöne Argumente. Der Fiesta jetzt macht ja auch schon Spaß, das kann ja nur besser werden!
Hm ich denk Unterhalt sollt wsl sogar gehen von dem Was der Thread bisher gebracht hat. Versicherung ist auf alle Fälle kaum Unterschied und Wartung und Sprit denk wsl auch nicht immens. Schreib auf alle Fälle gern mal wenn du dich entschieden hast nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DomiDelux schrieb am 5. März 2020 um 12:27:30 Uhr:
Hast du eine Quelle?
Ford selber weiß nämlich nicht bescheid. Es ist nämlich nicht allgemein die Dichtung schlecht.In wenigen Einzelfällen wurde die nur schlecht verarbeitet weshalb Ford ein anderes Werkzeug rausgegeben hat womit es wohl einfacher ist und weniger schief laufen kann.
Bei 99% aller anderen hält sie ja. Andere fahren damit schon 70.000 Km mit Softwaretuning ohne Probleme.
Ich bin die Quelle ^^
Auch wurde im Etis eine GSI (für alle die es kennen) was hochgeladen, das genau das Problem mit der Zylinderkopfdichtung betrifft und wo man zusätzlich Dichtpaste auftragen muss.
Ist noch auf Englisch aber wird denke ich demnächst übersetzt.
Ford weiss sehr wohl bescheid und das schon bssl länger.
Meine Kopfdichtung hat 20‘000km gehalten.
Egal was kommt, 2 Jahre Garantie vom Werk und 3 Jahre bis 100TKM inclusive Mobilitätsgarantie, da regelmäßig beim Service😎
Ich bleib da ganz entspannt 😉
Das war ich letzten Sommer beim ersten Versuch die Kopfdichtung zu machen auch noch jetzt bekomme ich den zweiten neuen Motor und meine Garantie endet ende des Jahres....
Zitat:
@DomiDelux schrieb am 5. März 2020 um 11:51:44 Uhr:
Und sonst ist weltweit nix über das Problem bekannt. Zumindest nicht im englischen Sprachraum. Im Netz nichts zu finden. Nur in dem einen Forum.
Davon ist auszugehen dass es nix ist zumal das Problem bei den meisten Werkstätten völlig unbekannt ist und Ford auch offiziell nichts dazu sagt.
Im fiestatoc Forum gibts da zum Beispiel etliche Beiträge.
Du must nur zahlendes Mitglied sein um das zu lesen.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 6. März 2020 um 18:46:55 Uhr:
Das war ich letzten Sommer beim ersten Versuch die Kopfdichtung zu machen auch noch jetzt bekomme ich den zweiten neuen Motor und meine Garantie endet ende des Jahres....
Die Garantie auf den Tauschmotor startet aber doch mit dessen Einbau 🙄😉
Für den Rest des Fahrzeuges am Ende des Jahres 😉
Das kannst du nach meiner Recherche vergessen.
Wenn der auf Garantie eingebaut wurde beinhaltet das keine verlängernde Wirkung auf die ürsprüngliche Garantie und es gibt auch keine neue Garantie auf das getauschte Teil.
Würde mich mich aber wirklich wirklich gern eines besseren belehren lassen...
Du hast dann maximal ein Jahr Gewährleistung auf dem Motor wenn das überhaupt für Teile gilt die innerhalb der Garantie getauscht wurden.
Ich glaube nämlich nicht.
1 Jahr Ersatzteilgarantie wenn ich mich nicht irre