Ford Fiesta kommt womöglich als Elektroauto
13 Antworten
Ja.oder den Puma Gen-E.
Hier aber der richtige Link. 😅
https://www.smartdroid.de/ford-fiesta-kommt-womoeglich-als-elektroauto-dank-vw/
Auf meinem Arbeitsplatz (Flughafen Nürnberg) ist so gut wie jedes Hof-Fahrzeug seit Jahren elektrisch.
Ganz cool zu fahren sind sie natürlich (auch wenn man ab 30 in den Speedlimiter beisst weil nichts dort schneller Fahren darf ausser 2-3 Spezielle Marshaller)
Privat bin ich da eher auf der "Mehh..Nööhh" Seite. Wohne (Eigentum) in einem 24 Parteien Haus und da hat sich bis heute noch nichts zusammengetan bei den Eigentümer-Versammlungen zum Thema e-Mobilität OBWOHL WIR PRIVATZUGEWIESENE STELLPLÄTZE HABEN.
Ich bin tatsächlich "PRO LADESÄULE" und würde zustimmen die Parkplätze mit Säulen anzugehen. Leider aber hat es überall abwi..ende Objekt-totvermietende Eigentümer (welche natürlich nicht im Haus leben) welche einfach Null investieren wollen. Die Mieterhöhungen vergessen sie aber keinen einzigen Tag nach Zeit X - also nur abmelken und sonst ja nix.
Dann hat es Eigentümer die alles immer mit der heißen Nadel nähen und jede defekte Flurlampe wird wie ein Kindstot 3 Runden heulend ums Haus getragen.
Solange solchen Systemen nicht einhalt oder "Modernisierungs-Pflichten" auferlegt werden - wird die ganze E-Mobilität nix.
Aber BTT: NEIN WÜRDE ICH NICHT KAUFEN - GAR KEINES AKTUELL
An alle Ford Fiesta Fahrer. Würdet ihr den Ford Fiesta Elektro kaufen ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@guner99 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:54:22 Uhr:
Würdet ihr den Ford Fiesta Elektro kaufen ???
ja, warum auch nicht
Zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Da bringen auch die Steuervorteile nix wenn so ein Block ab 8-10k € kostet. Und das sind nur die kleinsten. Ab 8-10 Jahren ist meist Schluss mit Lustig. Dann die minderwertige Reichweite. Mach mal im Winter paar Verbraucher an, Sitzheizung, Klima und Co. Der Strom ist auch nicht viel billiger als Sprit. Und dann die Infrastruktur. Nee danke! Und vom Kaufpreis ganz zu schweigen. Gebraucht würde ich sowas nie kaufen.
Und falls doch in Zukunft, dann auf keinen Fall ein deutsches Auto. Wenn man sich mal anguckt was Ford da fabriziert dann kann man nur den Kopf schütteln. Da wird einem ultrahäßlichen Klotz der Name eines der schönsten Coupés gegeben (Capri). Der, der das gemacht hat, hatte bestimmt was falsches Geraucht. Mit dem Mustang genau das Gleiche. Ich verstehe das nicht.
Schön wäre es ja, allerdings hätte es so ein Auto schon vor 2 Jahren gebraucht und nicht erst in 2027 (wie der ID.2) oder später. Denke mit einem E-Fiesta wären die Probleme im Kölner Werk kleiner als jetzt. Ich weiß ja immer noch nicht wie man in Köln auf den Trichter gekommen ist das man so ein Werk mit zwei Autos am Leben halten kann, welche 90% der Stammkundschaft preislich überhaupt nicht ansprechen.
Hätte Ford einen brauchbaren Elektro-Fiesta gebracht statt Explorer und Capri, ich wüsste welches Auto ich mir als Nachfolger für meinen MK8 ganz genau ansehen werde. So werde ich dann doch mal eher in Richtung Renault R5 oder E-Twingo schielen wenn es soweit ist.