Ford Fiesta kauf ! bitt um Hilfe

Ford Fiesta

Hallo,
ich wollte mir einen Ford Fiesta kaufen bj.97-98
nun habe ich erfahren das die Modelle mit der Nokenwelle problemme haben und der verbrauch ist sehr hoch. Ich rede von Benzin Motoren.
Vieleicht könnt ihr ja so die typischen Krankheiten dieser Modelle mir nennen und zum verbrauch auch was sagen. Mir ist klar das es verschiendene motoresierungen gibt und der verbrauch dem entsprächend anders ist. Ich habe derzeit ein Fiesta im auge der das ist ein Automatik mit 75 ps bj 97. und ein 1.3 mit 50 ps vieleicht wenigstens ws zum verbrauch zu den autos wenn eine das Modell fährt

danke

20 Antworten

Also nochmal: Die 8 Ventiler laufen konstruktionsbedingt wie ne Nähmaschine. Von 96 bis 97 gab es auch zusätzlich wegen Materialproblemen kaputte Nockenwellen. Das war dann richtig laut und unterscheidet sich halt von dem typischen Fiesta "Geklapper". Ansonsten kann man die anderen Motoren natürlich so einstellen, das sie nicht klappern: Ventilspiel auf 0,0 mm einstellen, hat dann allerdings wahrscheinlich den Motortod zur Folge.

Nee, nen Wunder-GFJ hatte ich nun wirklich nicht:-) Vielleicht sollte ich zur besseren Darstellung noch nach Innen- und Aussenwirkung unterscheiden. Mich persönlich interessiert natürlich was ich IM Wagen höre. Und zumindest dort war von dem leichten Rasseln der Ventile nichts zu hören. Draussen an der Motorhaube natürlich schon ein wenig. Aber sehr viel leiser als bei 95% der anderen OHV-Fiestas. Und bei den meisten rasselt und klappert es auch vernehmlich im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Nee, nen Wunder-GFJ hatte ich nun wirklich nicht:-) Vielleicht sollte ich zur besseren Darstellung noch nach Innen- und Aussenwirkung unterscheiden. Mich persönlich interessiert natürlich was ich IM Wagen höre. Und zumindest dort war von dem leichten Rasseln der Ventile nichts zu hören. Draussen an der Motorhaube natürlich schon ein wenig. Aber sehr viel leiser als bei 95% der anderen OHV-Fiestas. Und bei den meisten rasselt und klappert es auch vernehmlich im Innenraum.

Ja wie hast du deine ventile eingestellt, also vieviel spiel hast du eingestellt ?

Bei meinem Motor waren es 0,2 mm für die Einlass- und 0,3 mm für die Auslassventile.
Und dann halt so einstellen, dass sich die Fühlerblattlehre wirklich nur noch gerade so bewegen lässt ohne zu verbiegen, also schon recht stramm. Sowas lässt sich natürlich schwer umschreiben, aber vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Aber wie andere hier auch schon ganz richtig gesagt haben, zuwenig Spiel und die Ventile (besonders Auslass) sind hinüber. Deswegen bei den Auslassventilen eventuell nicht ganz so stramm einstellen, weil diese viel heisser werden und sich das Material mehr ausdehnt.
Wie man jetzt den Motor durchdreht und welches Ventil bei welcher Motorstellung eingestellt wird schreibe ich jetzt hier nicht auf. Falls Du es nicht wissen solltest einfach mal in ein Reparaturbuch schauen.
Auch das Öl hat natürlich Einfluss auf die Geräusche des Motors. Sehr gute Erfahrungen habe ich hier mit dem Valvo**** 5W-40 (Scheiß Schleichwerbung:-) gemacht. Ist natürlich nicht das Günstigste.

Ähnliche Themen

Da habe ich aber was ins leben geruffen :-))

Ich bin sehr froh das so viele Leute auf mein Beitrag reagiert haben. Ich werde versuchen beim kauf an alle tips zu denken und so wenig wie möglich falsch machen. Ist es eigentlich ok wenn ich einen wagen gefunden habe und den mal duchrcheken lassen möchte so was z.b wie bremsschläuche..wenn ich da zu atu fahre oder sollte es auf jeden fall ein ford Autohaus sein?

Zu ATU solltest Du nur fahren, wenn Du über ein wenig Fachwissen verfügst.
Die wollen auch gerne Sachen wechseln die gar nicht defekt sind. Kommt aber auch auf den Mitarbeiter an, sind ja nicht alle so (nur 95%:-)
Immerhin kannst Du bei denen mit in die Werkstatt und wenn Du Dir keinen unnützen Mist aufschwatzen lässt ist es sogar recht günstig. Kann Dir bei Interesse gern mal einen Link schicken. Hab da mal einen Bericht geschrieben was ich so alles mit ATU erlebt habe;-)
Zur Ford-Werkstatt ist folgendes zu sagen: Frag jemanden aus Deiner Bekanntschaft ob er Dir eine Werkstatt empfehlen kann.
Die arbeiten nämlich oft auch alles andere als vorbildlich und zudem auch recht teuer.
Hier in Berlin kann ich Dir guten Gewissens von jeder Ford-Werkstatt abraten:-)
Wenn es ums Durchchecken geht könntest Du ja vielleicht auch mal zu Dekra oder Tüv. Die machen sowas auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen