Ford Fiesta JA8 Fahrersitz komplett durchgesessen... neue Polster / neuer Sitz /...?
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 2013er Fiesta schon eine ganze weile und habe vor 2 Jahren gemerkt, dass der Fahrersitz immer schlechter wurde und quasi keine Lordosenstützung mehr hat. Das Sitzpolster unten scheint auch komplett durch zu sein.
Ich habe mir nun notgedrungen eine Lordosenstütze von Amazon gekauft, allerdings ist das Teil auch eher schlecht als recht.
Nun habe ich etwas nach Alternativen recherchiert.. die Herausforderungen: es gibt keine Austauschpolster, gebrauchte Sitze sehen ebenfalls schon ziemlich durchgesessen aus, meine Rückenschmerzen werden dadurch immer schlimmer und ich bin Student und hab kein Geld für einen Recarositz.
Bei meiner Posterei um die Ecke würde mich das Aufpolstern ca. 900€ kosten - das ist also auch keine Option.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit dem Sitz? Bin leider noch einige Jahre auf das Auto angewiesen, würde aber ungerne mit einem Bandscheibenvorfalls ins Berufsleben starten
19 Antworten
Ist der dumm? Kompletter Sitz,was für ein Quatsch. Einen Sitz auseinander und zusammenbauen kann man lernen, wahrscheinlich hat er kein Bock drauf. Steht aber alles im Werkstatthandbuch drin,wie man es macht.
Hallihallo,
die Sitze in unserem 2011er Fiesta sehen Recht verwohnt aus. Hatte die Idee sie gleich durch gebrauchte vom ST zu ersetzen.
Geht das so Plug&Play, wg. Airbag und so?
Gruß jaro
Prima, danke
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Ganz leicht OT, aber ich klinke mich mal kurz ein.
Gibt’s irgendwo den Stoff der Sitze einzeln, oder nur ganze Bezüge zu horrenden Preisen ?
Bei unserem Fiesta ist die Flanke durchgescheuert.
Zum Thema, ich weiß nicht zu 100% wie die Sitze bei Ford aufgebaut sind, allerdings ist bei vielen anderen Herstellern der Bezug nur drauf geklammert und lässt sich mit ein wenig Kraft in den Händen und dem abbauen der Sitzverkleidung abziehen.
Unter dem Stoff sitzt das Schaumstoffpolster, den Schaumstoff kann man in den meisten Baumärkten in verschiedenen Härten kaufen.
Den Schaumstoff einfach mit einem Brotmesser mit Wellenschliff passend schneiden, mit ein wenig Klebstoff an den gewünschten Stellen fixieren und den Sitz wieder zusammenbauen.
So zumindest klappt’s bei VW mit plattgesessenen Sitzflanken sehr gut.