1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Ford Fiesta 2017 MK8 80t km Batterie tauschen

Ford Fiesta 2017 MK8 80t km Batterie tauschen

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin alle zusammen,

meine Batterie ist augenscheinlich hinüber und ich möchte mir eine neue Batterie zulegen sowie einbauen.

Die aktuelle Batterie
"VARTA EFB Batterie 12V 60Ah 600A 2033186, Höhe 190, Breite 175, Länge 278, 60 Ah, Kälteprüfstrom EN 600 A"
würde ich gerne gegen eine neue Batterie
"VARTA Blue Dynamic 12V 65Ah 650A, Höhe 175, Breite 175, Länge 278, EFB D54" tauschen, ebenfalls mit Start-Stopp-Funktion.

Die neue Batterie hat etwas mehr Saft und ich hoffe, das ist in Ordnung. Weiterhin würde mich interessieren, ob ich die Batterie anlernen muss, da es sich ja um eine neue handelt.

Grüße

Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich habe vor ca. 3 Wochen die Serienbatterie EFB 60 Ah, 600A gegen eine AGM Batterie mit 70 Ah und 720A getauscht.
Anschließend habe ich per Forscan den Batterietyp im BCM auf AGM geändert. Leider wird aktuell bei Forscan keine 70 Ah Batterie angeboten um diese ebenfalls im BCM zu hinterlegen. Anschließend habe ich den BMS neu eingelernt.
Seitdem habe ich keinerlei Probleme oder Meldungen mehr. WLAN im Sync habe ich auch noch deaktiviert.
Demnächst folgen dann sicherheitshalber noch Updates für TCU und was sonst noch angeboten wird.
Mal schauen wie lange das alles so bleibt. Werde die Tage mal die AGM im Fzg testen. Und falls nötig nachladen.

Was aber kurios ist: die Ford Batterie habe ich dann extern geladen und siehe da: SOC: 100%, SOC: 98%.
Heißt die Batterie scheint wirklich in Ordnung zu sein, aber das Lademanagement und/oder Software (TCU) ist nicht das Beste.

Die Frage ist ja eher wieviel Kapazität noch nach mehreren Stunden bzw Tagen hat.

Die Geschichte unseres Fiesta wird immer grotesker und ist ein Bilderbuch in Sachen schlechtester Kundenservice ever: Pannendienst bringt das Auto wegen Lenkradschloss Störung zum nächsten Ford-Partner. Der soll mich anrufen, sobald er sich das Auto angeschaut hat, aaaaaber....tut er nicht. Ich muss hinterher telefonieren: Dienstag Mittag ist der Werkstattleiter nicht zu sprechen, ich soll es später versuchen. Gesagt, getan. Man habe sich das Auto noch nicht anschauen können. Ich soll morgen wieder anrufen. Gesagt getan. Warteschleifen inkl. heißt es das Auto werde am Samstag fertig. Was dauert da so lange?! Sollte es wider Erwarten doch länger dauern, rufe man mich an. Ich verweise nochmal eindrücklich auf die Handynummer, die gerade anruft. Ja, werde man so machen. Bis heute, Samstag ging kein Anruf ein, also sind wir hin, um das Auto abzuholen. Der Bildschirm der Empfangsdame ließ schon nichts Gutes erahnen: bei Eingabe des Kennzeichens war das Auto rot markiert, aber wir sollten warten. Man spräche mit dem Werkstattleiter. Der spricht dann mit der Empfangsdame, die zu uns kommt und meinte, man habe erst eine Analyse durchgeführt und eine neue Batterie bestellt. Das Auto könne heute nicht mitgenommen werden, eher Montag oder Dienstag. Wusste man das vorgestern noch nicht? Oder gestern oder spätestens heute? Warum ruft man uns nicht an? Warum muss eine Batterie erst bestellt werden? Hat man da keine auf Lager? Nachfrage zu den zu erwartenden Kosten: "Man hat Sie nicht informiert?" Nope. Kostenvoranschlag soll jetzt nachträglich per Mail zugeschickt werden, aber das könne dauern, weil der Werkstattleiter wenig Zeit hat. Ich bitte nochmals darum, zu überprüfen, was in dem Auto Strom zieht, denn obwohl die Batterie bereits neu kam, kommt es zu Startproblemen. Ja, man gibt das weiter. Ich bin gespannt und erwarte wenig. Wenn das Auto am Dienstag nicht fahrbereit und repariert ist, kommt es zum Vulkanausbruch.

Zitat:

@eddiotos schrieb am 13. Mai 2023 um 12:47:25 Uhr:


Die Geschichte unseres Fiesta wird immer grotesker und ist ein Bilderbuch in Sachen schlechtester Kundenservice ever: Pannendienst bringt das Auto wegen Lenkradschloss Störung zum nächsten Ford-Partner. Der soll mich anrufen, sobald er sich das Auto angeschaut hat, aaaaaber....tut er nicht. Ich muss hinterher telefonieren: Dienstag Mittag ist der Werkstattleiter nicht zu sprechen, ich soll es später versuchen. Gesagt, getan. Man habe sich das Auto noch nicht anschauen können. Ich soll morgen wieder anrufen. Gesagt getan. Warteschleifen inkl. heißt es das Auto werde am Samstag fertig. Was dauert da so lange?! Sollte es wider Erwarten doch länger dauern, rufe man mich an. Ich verweise nochmal eindrücklich auf die Handynummer, die gerade anruft. Ja, werde man so machen. Bis heute, Samstag ging kein Anruf ein, also sind wir hin, um das Auto abzuholen. Der Bildschirm der Empfangsdame ließ schon nichts Gutes erahnen: bei Eingabe des Kennzeichens war das Auto rot markiert, aber wir sollten warten. Man spräche mit dem Werkstattleiter. Der spricht dann mit der Empfangsdame, die zu uns kommt und meinte, man habe erst eine Analyse durchgeführt und eine neue Batterie bestellt. Das Auto könne heute nicht mitgenommen werden, eher Montag oder Dienstag. Wusste man das vorgestern noch nicht? Oder gestern oder spätestens heute? Warum ruft man uns nicht an? Warum muss eine Batterie erst bestellt werden? Hat man da keine auf Lager? Nachfrage zu den zu erwartenden Kosten: "Man hat Sie nicht informiert?" Nope. Kostenvoranschlag soll jetzt nachträglich per Mail zugeschickt werden, aber das könne dauern, weil der Werkstattleiter wenig Zeit hat. Ich bitte nochmals darum, zu überprüfen, was in dem Auto Strom zieht, denn obwohl die Batterie bereits neu kam, kommt es zu Startproblemen. Ja, man gibt das weiter. Ich bin gespannt und erwarte wenig. Wenn das Auto am Dienstag nicht fahrbereit und repariert ist, kommt es zum Vulkanausbruch.

Ich kann an Deiner Schilderung nichts ungewöhnliches finden. Leider...

Wenn du die Batterie selbst zahlen musst, dann nimm vorsichtshalber paar Beruhigungspillen mit.

Man hat mich dann gestern noch angerufen: das Auto ist abholbereit, also wieder hin. Erklärung dort plötzlich: Ford übernimmt die Kosten. Angeblich hätte wir einen erweiterten Schutzbrief (wohl gemerkt nicht der der Versicherung, sondern Ford). Man habe das Diagnosegerät angeschlossen und per PTS die Daten an Ford übermittelt. Dort kam als Lösung: Batterietausch. Nachfrage, warum schon wieder die Batterie getauscht werden muss. "Sie haben offensichtlich ein Montagsauto. Sie sind da nicht die einzigen." Können wir eine Übersicht bekommen, was wirklich alles gemacht wurde? Nein, das ist nicht möglich, aber es steht spätestens in 14 Tagen eh im System, sodass es der eigene Ford-Partner auslesen kann.

Für's erste geht das Auto wieder, auch Start-Stopp. Mal sehen, wie lange. Komisch auch, dass wir den ersten Batterietausch selbst zahlen mussten, diesen jetzt nicht? Oder hat man Muffensausen bekommen? Jetzt wird auch klar, warum es keinen Kostenvoranschlag gab. Alles in allem hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert.

P.S. laut Auftragszettel begann selbiger bereits letzte Woche Montag 10 Uhr. So viel zum Thema "noch keine Zeit gehabt", wohl eher stehen gelassen...

Zitat:

@eddiotos schrieb am 16. Mai 2023 um 09:12:48 Uhr:


Man hat mich dann gestern noch angerufen: das Auto ist abholbereit, also wieder hin. Erklärung dort plötzlich: Ford übernimmt die Kosten. Angeblich hätte wir einen erweiterten Schutzbrief (wohl gemerkt nicht der der Versicherung, sondern Ford). Man habe das Diagnosegerät angeschlossen und per PTS die Daten an Ford übermittelt. Dort kam als Lösung: Batterietausch. Nachfrage, warum schon wieder die Batterie getauscht werden muss. "Sie haben offensichtlich ein Montagsauto. Sie sind da nicht die einzigen." Können wir eine Übersicht bekommen, was wirklich alles gemacht wurde? Nein, das ist nicht möglich, aber es steht spätestens in 14 Tagen eh im System, sodass es der eigene Ford-Partner auslesen kann.

Für's erste geht das Auto wieder, auch Start-Stopp. Mal sehen, wie lange. Komisch auch, dass wir den ersten Batterietausch selbst zahlen mussten, diesen jetzt nicht? Oder hat man Muffensausen bekommen? Jetzt wird auch klar, warum es keinen Kostenvoranschlag gab. Alles in allem hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert.

P.S. laut Auftragszettel begann selbiger bereits letzte Woche Montag 10 Uhr. So viel zum Thema "noch keine Zeit gehabt", wohl eher stehen gelassen...

Nur mal so am rande erwähnt,da Du ja jetzt mitlerweile doch schon einigen Werkstattfrust hast,rate ich Dir wirklich gut gemeint etwas.mach Dich auf die suche nach einer kompetenten Bude.Ja das ist vielleicht schwierig geworden,aber auch ich habe mehrere Buden durch wo ich ABENTEUERLICHE Aussagen;Ausreden und urkomische Reparaturversuche erlebt habe.Führe ich hier aber jetzt nicht aus.Man muss auch mal Glück haben und ich habe es dann irgendwann mal in einer ultrakleinen Fordbude probiert.Famielengeführt 10 Mann Bude.MEEEEEEGA Service.Günstig Zuvorkommend höflich ach was weiß ich nicht noch alles.Bitte setzen sie sich,möchten sie solange warten?Kaffee?Absolut super die Bude.Machen Ford und Renault.Rufen sofort an wenn was nicht ok ist und arbeiten eigentlich GENAU so wie man sich das vorstellt.Habe ich in wirklich großen Filialen schon GAAAAANZ anders erlebt.Als ich bei meiner jetzigen damals rein bin,nur um mal den Preis für den 2.Service anzufragen bin ich fast sprachlos gewesen wie man sich mir gegenüber verhalten hat.Absolut vorbildlich und das geilste daran ist,das selbst die durweg 100% positiven Bewertungen das wiederspiegeln,und die Leute die da arbeiten das alles als ganz normal ansehen.So kann,s gehen

Das Problem ist, dass es in meiner Stadt und auch in der Stadt meiner Schwester nur größere Ford-Partner gibt. Die beiden hier haben wir jetzt durch, beide haben uns enttäuscht. Auch die normalerweise zuständige Werkstatt ist nicht wirklich willens, dem eigentlichen Problem auf den Grund zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen